17 Ziele, die unsere Welt verändern

„Wir kön­nen die erste Gene­ra­tion sein, der es gelingt, die Armut zu besei­ti­gen, ebenso wie wir die letzte sein könn­ten, die die Chance hat, unse­ren Pla­ne­ten zu retten.“
(Ban-Ki Moon, UN-Gene­ral­se­kre­tär von 2007 bis 2016)

Die 17 nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­ziele der Ver­ein­ten Natio­nen wer­den unsere Zukunft prä­gen: Bis 2030 sol­len unter ande­rem Armut und Hun­ger besiegt wer­den, alle Kin­der sol­len zur Schule gehen kön­nen, Erde und Umwelt sol­len geschützt wer­den, Ungleich­hei­ten sol­len bekämpft wer­den und fried­li­che, gerechte und inklu­sive Gesell­schaf­ten ent­ste­hen. Einer der Schlüs­sel­sätze lau­tet: „No one will be left behind – kei­ner wird zurückgelassen.“

Die­ser Leit­ge­danke gilt auch für unsere Schule. Wir ver­ste­hen uns als Schule für alle. Wir wol­len die Zukunft ver­ant­wor­tungs­voll gestal­ten und nicht auf Kos­ten ande­rer leben. Des­halb wol­len wir auch unse­ren Bei­trag zur Ver­wirk­li­chung der Ent­wick­lungs­ziele leis­ten. Auf dem Weg durch unser Schul­ge­bäude wer­den Sie zum Bei­spiel immer wie­der auf bunte Schau­ta­feln sto­ßen. Damit möch­ten wir auf unsere Arbeit auf­merk­sam machen und zei­gen, wie wir die Zeile in der Schule zur geleb­ten Wirk­lich­keit machen.


Wir machen uns stark, wir set­zen uns ein
Poetry-Slam von Maja Mesen­brink, Januar 2019

Ich möchte leben in einer Welt,
In der jeder sich an die Regeln hält.
In der auch jeder Groß­kon­zern sich zu fügen hat,
die Men­schen end­lich glück­lich wer­den an ihrem Arbeitsplatz.

Unsere Welt ist voll mit Ungerechtigkeit,
es man­gelt vor allem an Diplomatie,
erst recht an Sicherheit!

Der eine ver­dient allein durch Betrug
Hun­dert­tau­send im Jahr,
der andere kann nach 12 Stun­den Arbeit
keine Miete bezahlen.

Ich trinke jeden Mor­gen mei­nen Kaf­fee für 2.10€.
Der, der die Boh­nen pflückt muss sei­nen Kin­dern beim Ver­hun­gern zusehen.

Ich möchte Leben in einer Welt,
in der Ver­ständ­nis regiert und nicht das Geld.
In der ein Bauer, der hun­dert Men­schen ernährt
abends nach Hause geht und das unversehrt.
Mit einem gerech­ten Gehalt fest in der Hand,
ganz egal in wel­chem Land.

Ich möchte Leben in einer Welt,
in der jeder Mensch seine Würde behält.
In der Kin­der drau­ßen spie­len dürfen,
statt zu arbei­ten, sich die Knie aufschürfen.

Wo fai­rer Han­del All­tag bedeutet,
kein Chef mehr seine Arbei­ter ausbeutet.
Schluss mit dem Schummeln!
Schluss mit dem Hohn!
Schluss mit dem elen­den Hungerslohn!

Doch ich alleine kann doch kaum was erreichen,
ich habe ein­fach nicht die Mit­tel dazu.
Wir müs­sen alle zusam­men halten,
um gemein­sam das Rich­tige zu tun.

Wir machen uns stark, wir set­zen uns ein,
wir wol­len eine Fairtrade–Schule sein!

Allein fühlt man sich oft ohne Macht,
des­halb habt ihr es rich­tig gemacht!
Als Team schafft ihr für uns eine Welt,
in der das Leben den Men­schen gefällt.

Tag für Tag ändert sich Stück für Stück,
ein grau­sa­mes Leben mit mehr Glück,
mehr Lebens­freude und Qualität,
weil ihr bei Pro­ble­men nicht ein­fach wegseht.

Wir sind alle ein Teil vom gro­ßen System,
man­che sind ein­fach zu bequem,
doch wenn jeder von uns sein Bes­tes tut,
dann geben wir Chan­cen und ver­brei­ten den Mut.


Im Fol­gen­den möch­ten wir die 17 Ent­wick­lungs­ziele im Ein­zel­nen vor­stel­len und erläu­tern, wie sie an unse­rer Schule auf­ge­grif­fen und umge­setzt werden.


Hier ein Ein­blick in unsere Nach­hal­tig­keits­pro­jekte und Akti­vi­tä­ten als „Umwelt­schule in Europa“:

Tul­pen für Brot 2025

Wir haben 2019 kurz vor Corona mit dem ers­ten Pflan­zen der Tul­pen­zwie­beln begon­nen. Die Ernte/ Erlöse schwan­ken jähr­lich je nach ...

Baum­pflanz­ak­tion im Fuhr­ber­ger Forst – Ein nach­hal­ti­ges Erlebnis

Am 12. März mach­ten sich die Klas­sen 5e und 5d gemein­sam mit Schüler:innen des Leo­Lab auf den Weg in den ...

Exkur­sion ins Bis­sen­dor­fer Moor – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben

Am 17. Februar bega­ben sich rund 60 Schüler:innen des Leo­Lab auf eine span­nende Moor-Exkur­sion. Die Aktion fand in Koope­ra­tion mit ...

Gra­dua­ti­ons­feier im Neuen Rat­haus: Zer­ti­fi­kate für unser Antidiskriminierungsteam

Am 27. Januar fand im Neuen Rat­haus eine beson­dere Gra­dua­ti­ons­feier statt: Unsere Schü­ler des A-Teams (Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­team), die von der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stelle ...

Niko­laus­ak­tion 2024 der Fairtrade-AG

Hallo Liebe Schul­ge­mein­schaft, es ist bald wie­der so weit und die Weih­nachts­zeit beginnt – und das heißt auch: Niko­laus­ver­kauf! Wir, ...

Erasmus+-Austausch nach Târ­go­viște, Rumä­nien – Pro­jekt „Waste, Recy­cling, Upcycling“

Vom 20. bis 25. Okto­ber 2024 hat­ten zehn Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schule die Gele­gen­heit, im rumä­ni­schen Târ­go­viște am Erasmus+-Projekt ...

Aus­zeich­nung zur Umwelt­schule in Europa und Eco-School

Mit der erneu­ten Aus­zeich­nung zur „Inter­na­tio­na­len Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ wür­digte das Land Nie­der­sach­sen am 25. Sep­tem­ber das große Enga­ge­ment unse­rer ...

Nach­hal­­ti­g­keits-Aus­­­zeich­­nung für die Leogos

Für unser außer­or­dent­li­ches Enga­ge­ment im Bereich Ener­gie­spa­ren und Nach­hal­tig­keit haben wir die­ses Jahr wie­der einen der ers­ten Preise bei der ...

Ein­wei­hung der E²-Ladestation

Das Ener­gie-LAB in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule bie­tet als aner­kann­ter außer­schu­li­scher Lern­ort für Bil­dung für nach­hal­tige Ent­wick­lung viel­fäl­tige Unter­richts- und Expe­ri­men­tier­mög­lich­kei­ten rund ...