-
-
EINE SCHULE FÜR ALLE
-
-
#MITEINANDER
... denn es geht um Liebe, es geht um Respekt!
Unser Schulsong -
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Perikles
-
-
-
DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN
RICHTIG WICHTIG

Gesucht: FSJler*innen (Freiwilliges Soziales Jahr Sport)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt FSJler*innen sowohl für die Begleitung und Unterstützung im allgemeinen Sport- und Schwimmunterricht, als auch für die Mithilfe und Unterstützung bei der Organisation des Schülercafés und Durchführung eines bewegten Mittagsfreizeitangebotes.»Arbeitsmaterial und Lernmittel für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, hiermit möchten wir Euch und Sie über die Schulbuch-Ausleihe im Schuljahr 2022/2023, Kopiergeld, IServ-Nutzung und das Jahrbuch informieren. Die Informationen für die jeweiligen Jahrgänge sind den hier zum Download zur Verfügung gestellten Dokumenten zu entnehmen.»Sponsorenlauf für Verschönerung des Schulhofes
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern und Freunde, Seht ihr wie trist unser Schulhof ist? Das muss sich unbedingt ändern. In diesem Jahr findet endlich wieder ein echter Sporttag statt, wie wir ihn kennen! Dazu soll es eine besondere Aktion für die Jahrgänge 9, 11 und 12 geben. In diesen Jahrgängen wird ein Sponsorenlauf stattfinden, dessen Einnahmen direkt in die Umgestaltung des Schulhofs fließen sollen. Unser Schulhof ist zwar recht groß, aber weder besonders einladend, noch bietet er genügend Bewegungsangebote, um allen Jahrgangsstufen gerecht zu werden. Deswegen bitten wir Euch, die Schülerinnen und Schüler, am 11. Juli für eine Verschönerung des Schulhofs zu laufen. Sie, liebe Eltern, Großeltern und Freunde, bitten wir, sich als Sponsoren für die gelaufenen Runden ihrer Kinder (es wird um die Schule gelaufen) zur Verfügung zu stellen.»Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, Ihr Kind an der Leonore-Goldschmidt-Schule anzumelden. Für Fragen zur Anmeldung ist unter der Nummer 0511-168 45247 eine Hotline eingerichtet. Diese ist vormittags von 9:00-12:00 Uhr erreichbar. → Online-Informationselternabend → Tag der offenen Tür 2022 → Vorstellung der Sekundarstufe I → Informationen zu unseren iPad-Klassen → Schwerpunktklassen ab dem Schuljahr 2022/23 → Anmeldung für die Jahrgänge 6 bis 10 zum Schuljahr 2022/2023»Hinweise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
Die Corona-Krise hat uns alle in eine Ausnahmesituation versetzt. In der Fülle der Informationen zur derzeitigen Corona-Pandemie ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Wir haben deshalb einige für die Schule relevante Informationen für Sie zusammengetragen. Die Dynamik der Pandemie führt dazu, dass wir oft kurzfristig reagieren auf die Lage reagieren müssen. In aktuellen Schreiben teilt uns der Minister die aktuellen Maßnahmen mit. Die Details der neuen Regelungen entnehmen Sie bitte den Rundschreiben, die wir für Sie im Download-Bereich zusammengetragen haben. Weiterhin gilt: Die Schulleitung informiert Sie und euch so früh wie möglich, wenn es zu Änderungen der aktuellen Regelungen kommt.»Informationen und Anmeldung Sek. II für das Schuljahr 2022/23
Wir freuen uns über dein und Ihr Interesse an unserem Oberstufenangebot. Gerne möchten wir Ihnen und dir unsere Schule und den Weg zum Abitur in → zwei kurzen Videos vorstellen. Anmeldetermine: Onlineanmeldung und Abgabe der unterschriebenen Anmeldung und des letzten Halbjahreszeugnisses im Original von Montag, 7.2.2022 bis Freitag, 11.2.2022, jeweils 15:00-18:00 Uhr. Verbindliche Anmeldung mit Abgabe des Original-Zeugnisses über den erweiterten Sek. I Abschluss: Montag, 11.07.2022 von 9:00-12:30 Uhr (bei Wechslern von Gymnasien direkt nach Erhalt des Zeugnisses). Eine individuelle Beratung ist in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich. Dafür steht das Sek-II Team vom 07.02.2022 bis zum 11.02.2022 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung.»Krankheitssymptome – Darf mein Kind in die Schule?
Wann darf mein Kind mit Erkältungssymptomen in die Schule?»Fahrrad kaputt? Kein Problem!
Die Bremsen funktionieren nicht mehr richtig? Das Licht ist leuchtet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Reifen verliert Luft? – Kein Problem! Wir kümmern uns darum! Geöffnet ist die Fahrradwerkstatt jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt einfach vorbei – einen Termin benötigt ihr nicht.»
AKTUELLES

Die 10b auf dem Weg ins Berufsleben
Nachdem die 9b im vergangenen Schuljahr von der Kamera begleitet wurde, folgt nun die Fortsetzung der beliebten Serie. Regelmäßig wird → ndr.de/Niedersachsen (externer Link) nun über die 10b auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben berichten. Hier geht es zu den Folgen der NDR-Serie „Ein Schuljahr mit der Klasse 10b“.»Veranstaltung zu Ehren von Erich Fellgiebel
Viele Einrichtungen und Straßennamen im Stadtteil Mühlenberg gedenken Widerstandskämpfer*innen, die sich in der Zeit des „Dritten Reiches“ gegen die Nationalsozialistische Gewaltherrschaft aufgelehnt haben. Auch die Fellgiebelstraße, die von der Trsckowstraße zum Parkplatz der dortigen Grundschule führt, erinnert an einen mutigen Mann – Erich Fellgiebel. Er gehörte zu den Attentätern des 20. Juli 1944 rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Am 22. Juni 2022 fand ihm zu Ehren eine Gedenkveranstaltung in der Leonore-Goldschmidt-Schule statt.»Sponsorenlauf für Verschönerung des Schulhofes
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern und Freunde, Seht ihr wie trist unser Schulhof ist? Das muss sich unbedingt ändern. In diesem Jahr findet endlich wieder ein echter Sporttag statt, wie wir ihn kennen! Dazu soll es eine besondere Aktion für die Jahrgänge 9, 11 und 12 geben. In diesen Jahrgängen wird ein Sponsorenlauf stattfinden, dessen Einnahmen direkt in die Umgestaltung des Schulhofs fließen sollen. Unser Schulhof ist zwar recht groß, aber weder besonders einladend, noch bietet er genügend Bewegungsangebote, um allen Jahrgangsstufen gerecht zu werden. Deswegen bitten wir Euch, die Schülerinnen und Schüler, am 11. Juli für eine Verschönerung des Schulhofs zu laufen. Sie, liebe Eltern, Großeltern und Freunde, bitten wir, sich als Sponsoren für die gelaufenen Runden ihrer Kinder (es wird um die Schule gelaufen) zur Verfügung zu stellen.»Tulpen für Brot 2022
Die Leonore-Goldschmidt-Schule sammelt Geld für das Projekt ‚Tulpen für Brot‘ Durch den Verkauf unserer selbstangebauten Tulpen und zahlreiche weitere Spenden konnten wir im Mai 2022 für das Projekt die unglaubliche Spendensumme von 750,00€ einnehmen. Dieses Geld kommt direkt der Aktion ‚Brot für die Welt‘ zugute. Dieser stolze Erlös konnte nur durch die tatkräftige Mithilfe vieler engagierter Hände an unserer Schule zustandekommen!!! Dabei haben fleißig die Klassen 5b, 5e, 5g, 9c, 9d, der WP Kurs Schulgarten und die Schüler von Sabine M. zum Erfolg dieser Aktion beigetragen durch den Verkauf von Tulpenzwiebeln, die Pflanzung und den Verkauf/ Kauf der Tulpen. Ebenso haben viele Blumenfreunde unter dem Kollegium mit ihrem Tulpenkauf dieses tolle Projekt unterstützt.»Wir sind (weiterhin) Fairtrade-Schule!
Leonore-Goldschmidt-Schule erneut von Fairtrade Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel ausgezeichnet – In einem feierlichen Rahmen wurden am 12. Mai acht Schulen im FutureMeetingSpace des Hannover Congress Centrums für ihr Engagement im Zusammenhang mit Fairem Handel und Globaler Gerechtigkeit (wieder)ausgezeichnet. Neben anderen hannoveraner Schulen, wie u.a. der freien Waldorfschule, der IGS Südstadt sowie der BBS Cora Berliner, die eine (Wieder)Auszeichnung erhielten, bekamen auch Vertreter:innen des Fairtrade-Teams der Leonore-Goldschmidt-Schule die Auszeichnungsurkunde von Heinz Fuchs, dem ehemaligen Vorstand- und Aufsichtsratsvorsitzenden von Fairtrade Deutschland e.V., überreicht.»
LEITBILD

- Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
- Europaschule
- Umweltschule in Europa
- Fairtrade-School
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Medienprofilschule
- Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
- Theaterpädagogisches Zentrum