-
EINE SCHULE FÜR ALLE
-
-
#MITEINANDER
... denn es geht um Liebe, es geht um Respekt!
Unser Schulsong -
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Perikles
-
-
-
DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN
RICHTIG WICHTIG

Virtueller Tag der offenen Tür
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, wir laden euch und Sie herzlich ein, unsere Schule bei einem virtuellen Tag der offenen Tür hier auf unserer Homepage näher kennenzulernen. Es erwarten euch und Sie unterhaltsam aufbereitete Informationen. Wir freuen uns auf euch und Sie!»Verpflichtende Selbsttestung zuhause
Nach den Osterferien ist die Teilnahme am Präsenzunterricht an die Bedingung einer verpflichtenden Selbsttestung zuhause geknüpft. Hier möchten wir den Ablauf für Sie und euch erläutern.»Hinweise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“) und Anmeldung zur Notbetreuung
Die Corona-Krise hat uns alle in eine Ausnahmesituation versetzt. In der Fülle der Informationen zur derzeitigen Corona-Pandemie ist es oft schwer, den Überblick zu verlieren. Wir haben deshalb einige für die Schule relevante Informationen für Sie zusammengetragen. Die Dynamik der Pandemie führt dazu, dass wir als Schule oft kurzfristig reagieren auf die Lage reagieren müssen. So sollen nach den jüngsten Corona-Regeln in Niedersachsen ab 15. März auch ältere Schüler*innen teilweise wieder in die Schule gehen. In → Landkreisen mit einer Inzidenz von über 100 gibt es aber zunächst keine weiteren Öffnungsschritte. Hier bleibt es vorerst bei den bislang gültigen Regelungen. Inwiefern also in weiteren Jahrgängen unserer Schule zum Szenario B (Wechselunterricht) übergegangen wird, ist von der Entwicklung der Infektionszahlen in der Region Hannover abhängig. Die Schulleitung informiert Sie und euch so früh wie möglich, wenn es zu Änderungen der aktuellen Regelungen kommt. Bitte rufen Sie an regulären Schultagen deshalb täglich die E-Mails bei → IServ ab. → Anmeldung zur Notbetreuung»Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr und euer Interesse an unserer Schule. Ein zweiter Informationselternabend findet am 25. März 2021 um 18 Uhr statt. Die Einwahldaten werden kurz vorher auf der Homepage veröffentlicht. Einen virtuellen Tag der offenen Tür mit der Möglichkeit von Live-Video-Chats veranstalten wir am Sonnabend, den 17. April 2021 von 10 bis 13 Uhr. Schulanmeldungen sind von Montag, 17. Mai, bis Freitag, 21. Mai 2021 möglich. Schnuppertage können wir in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht anbieten.»Krankheitssymptome – Darf mein Kind in die Schule?
Wann darf mein Kind mit Erkältungssymptomen in die Schule?»Unterricht bei Quarantäne-Maßnahmen
Was ist zu tun, wenn es an der Schule einen bestätigten positiven Covid-19-Fall gibt?»Fahrrad kaputt? Kein Problem!
Die Bremsen funktionieren nicht mehr richtig? Das Licht ist leuchtet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Reifen verliert Luft? – Kein Problem! Wir kümmern uns darum! Geöffnet ist die Fahrradwerkstatt jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt einfach vorbei – einen Termin benötigt ihr nicht.»
AKTUELLES

Virtueller Tag der offenen Tür
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, wir laden euch und Sie herzlich ein, unsere Schule bei einem virtuellen Tag der offenen Tür hier auf unserer Homepage näher kennenzulernen. Es erwarten euch und Sie unterhaltsam aufbereitete Informationen. Wir freuen uns auf euch und Sie!»Die neuen Schwerpunktklassen sind da!
Die neuen → Schwerpunktklassen für den kommenden 5. Jahrgang sind nun auf der Webseite veröffentlicht. Zur Wahl stehen acht interessante Schwerpunkte – da ist für alle das richtige Angebot dabei!»Vonovia spendet 4.000 Euro an Fahrradwerkstatt
Das Wohnungsunternehmen Vonovia, das im Stadtteil Mühlenberg viele Wohnungen vermietet, spendet der Leonore-Goldschmidt-Schule in Mühlenberg 4.000 Euro für seine → Fahrradwerkstatt. In der von Schülerinnen und Schülern geführten Werkstatt können Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils ihr Fahrrad gegen einen geringen Betrag reparieren lassen. Von den Spendengeldern werden die Personalkosten der Honorarkraft finanziert.»In Trauer um unseren Kollegen Matthias Grützmacher
Wir trauern um unseren Kollegen Matthias Grützmacher, der überraschend und unerwartet verstorben ist. Es ist ein großer Verlust, dass er nicht mehr da ist. Es sind so viele, tiefe Spuren, die er in unserer Schulgemeinschaft hinterlässt. Ab Donnerstag wird an einer seiner schulischen Wirkungsstätten, im Kirchenzentrum, wo er alljährlich den Einschulungsgottesdienst begeistert mitgestaltet hat, ein Kondolenzbuch ausliegen und die Möglichkeit bestehen, eine Kerze anzuzünden. Unser Mitgefühl, unsere Gedanken und Gebete gelten vor allem seiner Familie. Das Kollegium der Leonore-Goldschmidt-Schule Die Schule hat ein Spendenkonto eingerichtet. Mit den Spenden wollen wir auf dem Schulgelände im Gedenken an unseren Kollegen einen Baum pflanzen. Kontoverbindung: Leonore-Goldschmidt-Schule, IBAN DE46 2505 0180 0900 4495 94, Verwendungszweck „Matthias“»NDR Serie: Ein Schuljahr mit der Klasse 9b
Ein besonderes Schuljahr in Zeiten der Corona-Pandemie: Wichtige Weichenstellungen auf dem Weg ins Berufsleben stehen an: Welchen Schulabschluss kann und will ich machen? Wie kann ich auf dem Weg ins Berufsleben erfolgreich sein? Oder will ich doch studieren? Einmal im Monat wird der NDR im Fernsehen bei Hallo Niedersachsen, im Hörfunk bei NDR 1 Niedersachsen und online bei → ndr.de/Niedersachsen (externer Link) über die 9b berichten. Hier geht es zu den Folgen der NDR-Serie „Ein Schuljahr mit der Klasse 9b“.»
LEITBILD

- Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
- Europaschule
- Umweltschule in Europa
- Fairtrade-School
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Medienprofilschule
- Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
- Theaterpädagogisches Zentrum