-
-
EINE SCHULE FÜR ALLE
-
-
#MITEINANDER
... denn es geht um Liebe, es geht um Respekt!
Unser Schulsong -
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Perikles
-
-
-
DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN
RICHTIG WICHTIG
Tag der offenen Tür 2025
Am Samstag, den 08.03.2025 findet von 10-13 Uhr der Tag der offenen Tür der Leonore-Goldschmidt-Schule in der Schule statt. Eltern und Schüler*innen aus den Grundschulen haben an diesem Termin die Gelegenheit, an Rundgängen durch die Schule und Mitmach-Aktionen teilzunehmen. Darüber …
Informationen und Anmeldung Sek. II für das Schuljahr 2025/26
Wir freuen uns über dein und Ihr Interesse an unserem Oberstufenangebot. Gerne möchten wir Ihnen und dir unsere Schule und den Weg zum Abitur in → zwei kurzen Videos vorstellen. Anmeldetermine: Informationsabend am 14.01.25 ab 18:00 Uhr 18:00 Uhr: Infoveranstaltung …
Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2025/26
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, Ihr Kind an der Leonore-Goldschmidt-Schule anzumelden. Schnuppertage bieten wir am 19.03.2025 und 20.03.2025 an. Um Anmeldung unter → daniel.dudek@leogos.de wird bis zum 03.03.2025 gebeten …
Arbeitsmaterial und Lernmittel für das Schuljahr 2024/2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, hiermit möchten wir Euch und Sie über die Schulbuch-Ausleihe im Schuljahr 2024/2025, Kopiergeld, IServ-Nutzung und das Jahrbuch informieren. Die Informationen für die jeweiligen Jahrgänge sind den hier zum Download zur Verfügung gestellten …
Fahrrad kaputt? Kein Problem!
Die Bremsen funktionieren nicht mehr richtig? Das Licht ist leuchtet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Reifen verliert Luft? – Kein Problem! Wir kümmern uns darum! Geöffnet ist die Fahrradwerkstatt jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt …
AKTUELLES
Sonate in Urlauten: Phase 3 – Ursonate 2024 + Merzbau
„Man kann auch mit Müllabfällen schreien, und das tat ich, indem ich sie zusammenleimte und -nagelte. Ich nannte es Merz…“ (Kurt Schwitters) Zitat: Kurt Schwitters aus: Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S …
Sicher gelandet…
…ist die Klasse 6g nach der intensiven Proben- und Aufführungszeit von Peterchens Mondfahrt. Insgesamt ca. 2700 Kinder und Erwachsene haben dieses Jahr das Wintertheater der Leonore-Goldschmidt-Schule besucht. Handyzeit vorbei auf Klassenfahrt! Was macht man jetzt gegen die einsetzende Langeweile? Lya …
Lateinfahrt nach Xanten 2024
„Non scholae, sed vitae discimus“ – „Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben“ Drei Tage waren die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse 9 und 10 in Xanten, um sich die ehemalige römische Kolonie anzuschauen. Hier haben sie …
Wintertheater 2024
Es ist bald wieder soweit: Die Präsentation des diesjährigen Wintertheaters steht vor der Tür. Die Theaterklasse des 6. Jahrgang unter der Leitung von Lilith Schön freut sich von Dienstag, dem 10.12.2024 bis Samstag, dem 14.12.2024 ihre Auseinandersetzung mit Peterchens Mondfahrt …
Erasmus+-Austausch nach Târgoviște, Rumänien – Projekt „Waste, Recycling, Upcycling“
Vom 20. bis 25. Oktober 2024 hatten zehn Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gelegenheit, im rumänischen Târgoviște am Erasmus+-Projekt „Waste, Recycling, Upcycling“ teilzunehmen. Die Gruppe setzte sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7, 9 und 10 zusammen und …
Schüleraustausch mit dem Gymnázium F.X. Šaldy in Liberec, Tschechien
Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen unserer Schule und dem Gymnázium F.X. Šaldy in Liberec, Tschechien, hatten wir die Möglichkeit, die jeweils andere Kultur und Landschaft in einem intensiven Austausch kennenzulernen. Die erste Begegnung fand im Mai statt, als unsere Schülergruppe …
Besuch aus England
Vom Mittwoch, den 22. Mai bis Samstag, den 25. Mai hatten wir Besuch von Schüler*innen von unserer englischen Partnerschule Earlscliffe in Folkestone, England. Am Mittwoch haben ein paar Schüler*innen aus dem Englisch-Tutorium von Frau Breyer der Leonore-Goldschmidt-Schule sie nach der …
Auszeichnung zur Umweltschule in Europa und Eco-School
Mit der erneuten Auszeichnung zur „Internationalen Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ würdigte das Land Niedersachsen am 25. September das große Engagement unserer Schulgemeinschaft im Bereich der Nachhaltigkeit für den Projektzeitraum 2022 bis 2024. Handlungsschwerpunkte im Projektzeitraum waren insbesondere die Einführung und Verstetigung …
LEITBILD
Eine selbständige, innovative Schule verlangt Qualitätsentwicklung und Sicherung. Unser → Leitbild formuliert das pädagogische Selbstverständnis unserer Schule und trifft Aussagen über die geplante Weiterentwicklung und Verbesserung von Unterricht und Erziehung. Damit wird die Leonore-Goldschmidt-Schule transparenter und verlässlicher. Wir sagen, was wir wollen, und wir bemühen uns, das auch zu erreichen. An der Umsetzung der Ziele in den Schulalltag wollen wir uns messen lassen. Unser Leitbild beschreibt Professionalität, Zukunftsorientierung und Persönlichkeitsbildung als Grundpfeiler unserer Arbeit. Dabei orientieren wir uns an den globalen Entwicklungszilen für Nachhaltige Entwicklung und beziehen die vorhandenen Profile der Schule ein:- Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
- Europaschule
- Umweltschule in Europa
- Fairtrade-School
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Medienprofilschule
- Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
- Theaterpädagogisches Zentrum
SERVICE
ISERV | MENSA (MENÜPARTNER) | KONTAKT | KRANKMELDUNG |