
Schulhunde an der Leonore-Goldschmidt-Schule
Seit dem Jahr 2021 gibt es an der Leonore-Goldschmidt-Schule ausgebildete Schulhunde, die in verschiedenen Rahmen den Schulalltag durch den Einsatz der tiergestützten Pädagogik bereichern.
Herr Galka, Hundetrainer der → Hundeschule „Entspannter Hund“ (externer Link), und Finja (siehe Foto) besuchen die Schule jeden Dienstag und bieten ein breitgefächertes Angebot an.
Der 6. Jahrgang nimmt an der Leseförderung mit Hund teil. Hierbei werden einzelne Schüler*innen, die zum Beispiel Angst vor dem Vorlesen entwickelt haben oder bei denen eine Einzelförderung in diesem Rahmen sinnvoll erscheint, ausgewählt und erhalten die Möglichkeit, Finja im geschützten Rahmen vorzulesen. Die Kinder sind begeistert und öffnen sich dem Tier schnell. Ein Hund lacht nicht, wenn man Fehler macht und bewertet das Lesen nicht. Durch das Lesetraining und die Sicherheit, welche die Schüler*innen durch den Kontakt zum Hund bekommen, machen sie Fortschritte und werden selbstbewusster, wenn es ums Lesen geht.
Ein anderes Projekt ist die Schulhund-AG, die ebenfalls von Herrn Galka geleitet wird. In dieser AG steht der Umgang mit dem Hund im Vordergrund. Schüler*innen des 5. Jahrgangs, die sich für die AG entscheiden, haben nach dem regulären Unterricht die Möglichkeit, durch spielerisches Interagieren mit Finja unter anderem zu lernen, wie ein Hund lernt, was ein Hund frisst und wie ein Hund kommuniziert.
Neben diesen Angeboten gibt es Lehrer*innen, die die Ausbildung zum Schulhundhalter / zur Schulhundhalterin abgeschlossen haben und ihre Hunde je nach Bedarf in ihren Kursen einsetzen, um das Lernklima in den Klassen zu fördern und den Spaß am Lernen zu erhöhen.
Der Schulleiter Dr. Michael Bax hat ebenfalls eine ausgebildete Begleithündin namens Holly (im Schulhundefahrrad auf dem Weg zur Arbeit). Sie arbeitet mit im Büro der Schulleitung, nimmt seit ihrem Welpendasein bei Bedarf an Personalgesprächen teil und hospitiert im Unterricht des Deutsch-Basiskurses.
Außerdem wird stets an Angeboten rund um „den Schulhund“ mit externen Kooperationspartnern, wie der Stadtteilbibliothek Mühlenberg weitergearbeitet.
Hannah Wohne