RICHTIG WICHTIG

Arbeits­ma­te­rial und Lern­mit­tel für das Schul­jahr 2025/2026

Liebe Schü­le­rin­nen und Schü­ler, liebe Eltern und Sor­ge­be­rech­tig­ten, hier­mit möch­ten wir Euch und Sie über die Schul­buch-Aus­leihe im Schul­jahr 2025/2026, Kopier­geld, IServ-Nut­zung und das Jahr­buch infor­mie­ren. Die Infor­ma­tio­nen für die jewei­li­gen Jahr­gänge sind den hier zum Down­load zur Ver­fü­gung gestellten …

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung Sek. II für das Schul­jahr 2025/26

Wir freuen uns über dein und Ihr Inter­esse an unse­rem Ober­stu­fen­an­ge­bot. Gerne möch­ten wir Ihnen und dir unsere Schule und den Weg zum Abitur in → zwei kur­zen Videos vor­stel­len. Anmel­de­ter­mine: Infor­ma­ti­ons­abend am 14.01.25 ab 18:00 Uhr 18:00 Uhr: Infoveranstaltung …

Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung Sek. I für das Schul­jahr 2025/26

Liebe Eltern und Sor­ge­be­rech­tigte, liebe Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wir freuen uns, dass Sie sich dafür inter­es­sie­ren, Ihr Kind an der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule anzu­mel­den. Ein digi­ta­ler Eltern­abend fand am 12.02.2025 um 18:00 Uhr statt. Die Anmel­dung zum nächs­ten Schul­jahr fin­det vom 24.04.2025 …

Fahr­rad kaputt? Kein Problem!

Die Brem­sen funk­tio­nie­ren nicht mehr rich­tig? Das Licht ist leuch­tet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Rei­fen ver­liert Luft? – Kein Pro­blem! Wir küm­mern uns darum! Geöff­net ist die Fahr­rad­werk­statt jeden Diens­tag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt …

AKTUELLES

Ken­nen­lern­nach­mit­tag des 5. Jahrgangs

Mit viel Sonne, gutem Essen und vie­len Spie­len fand am 04.09.2025 der Ken­nen­lern­nach­mit­tag des 5. Jahr­gangs auf dem Schul­hof statt. Für ein tol­les inter­na­tio­na­les Buf­fet sorg­ten alle Fami­lien. Eine beein­dru­ckende Anzahl an Sala­ten, Kuchen, Brot, Fin­ger­food und Geträn­ken stei­gerte die …

Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 4 + You­tube Video

Das Pod­cast Team gibt wie­der Ein­bli­cke in die Work­shops. Dies­mal zusätz­lich mit einem Video: …

Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 3

Hier der dritte Teil des Podcasts …

Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 2

Wei­ter geht es mit der Aka­de­mie der Spiele. Wir fan­gen am Ende an und spre­chen mit den Teil­neh­me­rIn­nen und Lei­ter des Work­shops „ Ihr setzt den Schluss­punkt“. Wer sich für Ver­an­stal­tungs­tech­nik inter­es­siert, ist hier also genau rich­tig. Das Ergeb­nis seht …

Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 1

Auch in die­sem Jahr nimmt der gesamte neunte Jahr­gang wie­der bei der Aka­de­mie der Spiele in den Her­ren­häu­ser Gär­ten teil. In zahl­rei­chen Work­shops arbei­ten die Schüler:innen zum Thema Berufs­ori­en­tie­rung. Das Pod­cast Team hält euch auf dem Lau­fe­nen. Hier die erste …

Alles Tacke 2025

Auch in die­sem Jahr konn­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Ergeb­nisse ihrer Arbeit beim Musik- und Thea­ter­tag prä­sen­tie­ren. Allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die zum Gelin­gen des Nach­mit­tags bei­getra­gen haben, gilt gro­ßer Dank! Ebenso bedan­ken wir uns bei allen Besu­che­rin­nen und Besuchern …

Tul­pen für Brot 2025

Wir haben 2019 kurz vor Corona mit dem ers­ten Pflan­zen der Tul­pen­zwie­beln begon­nen. Die Ernte/ Erlöse schwan­ken jähr­lich je nach Wet­ter bzw. Teil­nahme der Klas­sen an dem Pro­jekt 2020: 70€ 2021: 355€ 2022: 750€ !!!!! 2023: 605€ 2024: 560€ Und …

Stadt­ra­deln 2025 – Sei(d) dabei!

Liebe Schüler*innen, Lehr­kräfte, Schul­per­so­nal und Eltern, wir laden dich und Sie herz­lich ein, mit uns gemein­sam vom 18.05. bis 07.06.2025 am Schul­wett­be­werb „Stadt­ra­deln“ teil­zu­neh­men. Im Fol­gen­den fin­dest du und fin­den Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur Teil­nahme am Stadt­ra­deln. Wir hoffen, …

→ WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE

LEITBILD

Eine selbständige, innovative Schule verlangt Qualitätsentwicklung und Sicherung. Unser → Leitbild formuliert das pädagogische Selbstverständnis unserer Schule und trifft Aussagen über die geplante Weiterentwicklung und Verbesserung von Unterricht und Erziehung. Damit wird die Leonore-Goldschmidt-Schule transparenter und verlässlicher. Wir sagen, was wir wollen, und wir bemühen uns, das auch zu erreichen. An der Umsetzung der Ziele in den Schulalltag wollen wir uns messen lassen. Unser Leitbild beschreibt Professionalität, Zukunftsorientierung und Persönlichkeitsbildung als Grundpfeiler unserer Arbeit. Dabei orientieren wir uns an den globalen Entwicklungszilen für Nachhaltige Entwicklung und beziehen die vorhandenen Profile der Schule ein:
  • Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
  • Europaschule
  • Umweltschule in Europa
  • Fairtrade-School
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Medienprofilschule
  • Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
  • Theaterpädagogisches Zentrum
Das Leitbild der Leonore-Goldschmidt-Schule wurde gemeinsam Lehrkräften, Elternvertreter*innen, Schülervertreter*innen und Mitarbeiter*innen entwickelt. Es ist das Ergebnis eines ausführlichen Diskussionsprozesses aller an der Schule Beteiligten und stellt eine Verpflichtung für unsere Arbeit in den nächsten Jahren dar.

→ WEITERLESEN