Als → Berufs­wahl- und aus­bil­dungs­freund­li­che Schule und Trä­ge­rin des „Netz­werk Berufs­wahl SIE­GELs“ küm­mern wir uns in beson­de­rer Weise gemein­sam mit außer­schu­li­schen Part­nern um die Berufs­wahl-und Stu­di­en­vor­be­rei­tung unse­rer Schüler*innen und Schü­ler. Hier­für haben wir an unse­rer Schule ein „Kom­pe­tenz­zen­trum Berufs­ori­en­tie­rung“ eingerichtet.

Wir ver­ste­hen Berufs­ori­en­tie­rung als gesamt­schu­li­sche Auf­gabe, die über alle Jahr­gänge und Fächer hin­weg auf­ge­grif­fen wird. Wäh­rend der Zukunfts­tage, im Sozi­al­prak­ti­kum des 8. Jahr­gan­ges oder in den Betriebs­prak­tika im 9., 10. und 11. Jahr­gang sam­meln die Schüler*innen prak­ti­sche Erfah­run­gen und reflek­tie­ren diese unter ande­rem im Unter­richt in den Fächern AWT und Politik-Wirtschaft.

Für den 8. und 11. Jahr­gang fin­det all­jähr­lich im Rah­men der Pro­jekt­wo­che ein „Markt der Berufe“ statt, bei dem die Schüler*innen mit Vertreter*innen aus Wirt­schaft und Bil­dung Kon­takt auf­neh­men kön­nen, um sich so ein Netz­werk für die Zeit nach der Schule auf­bauen zu können.

Im Rah­men der Poten­zi­al­ana­lyse erfor­schen die Schüler*innen ihre Nei­gun­gen und Fähigkeiten.

Im 9. und 10. Jahr­gang bie­ten wir u.a. in Zusam­men­ar­beit mit beruf­bil­d­en­den Schu­len ein nei­gungs­ori­en­tier­tes Pra­xis­pro­fil an.

In unse­rer Schule ste­hen den Schüler*innen zahl­rei­che Bera­tungs­an­ge­bote zur beruf­li­chen Bil­dung zur Verfügung.

Flo­rian Rawolle

Jahr­gangs­lei­tung 9, BO-Beauf­trag­ter, Kom­pe­tenz­zen­trum Berufsorientierung

Tel.: 0511-168 47713, Fach 150

Maria Schu­bert

BO-Koor­di­na­to­rin, Kom­pe­tenz­zen­trum Berufsorientierung

Tel. 0511-168 32742, Fach 176

Hier ein paar Bei­spiele für Akti­vi­tä­ten und Pro­jekte, die wir im Rah­men der Berufs­ori­en­tie­rung durch­ge­führt haben:

Erasmus+-Austausch nach Târ­go­viște, Rumä­nien – Pro­jekt „Waste, Recy­cling, Upcycling“

Vom 20. bis 25. Okto­ber 2024 hat­ten zehn Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schule die Gele­gen­heit, im rumä­ni­schen Târ­go­viște am Erasmus+-Projekt ...

Berufs­ori­en­tie­rungs­wo­che im 9. Jahrgang

Vom 02.-06. Sep­tem­ber 2024 erlebte der 9. Jahr­gang eine Pro­jekt­wo­che mit dem Schwer­punkt Berufs­ori­en­tie­rung. Die Schüler*innen lern­ten unter ande­rem ihre ...

Ein Blick über den Tel­ler­rand: Unser Aus­lands­prak­ti­kum in Italien

Mit gemisch­ten Gefüh­len tra­ten wir die Reise am 06.02.2024 an - Vor­freude, Neu­gier und Ner­vo­si­tät beglei­te­ten uns. Doch schon bei ...

„Aka­de­mie der Spiele“ im 9. Jahrgang

Gleich zum Schul­jah­res­be­ginn, vom 12.-16. August 2024, durfte der kom­plette 9. Jahr­gang an der beson­de­ren Pro­jekt­wo­che „Aka­de­mie der Spiele“ teil­neh­men, ...

Hos­pi­ta­tion ita­lie­ni­scher Kolleginnen

Im Rah­men einer Eras­mus-Part­ner­schaft waren vom 28. – 31.5.24 zwei Kol­le­gin­nen des Liceo A. Ber­to­lucci aus Parma zu Gast an ...

Pro­jekt­wo­che ZUKUNFT im 11. Jahr­gang vom 10.-13. Juni 2024

Alle Schüler*innen des 11. Jahr­gangs nah­men im Juni 2024 an einer Pro­jekt­wo­che teil, in der sie sich mit Zukunfts­the­men aus­ein­an­der­setz­ten ...

Markt der Mög­lich­kei­ten im 9. Jahrgang

Nach dem zwei­wö­chi­gen Betriebs­prak­ti­kum Anfang Februar 2024 infor­mier­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 9. Jahr­gangs am 27.02.24 die Acht­kläss­ler über ...

Wei­chen stel­len: Besich­ti­gung des ICE-Instandhaltungswerks

Wir als Pro­fil­kurs „Metall und Elek­tro­tech­nik“ haben zusam­men mit dem Pro­fil­kurs „Holz­tech­nik“ am 21.02.24 die Deut­sche Bahn (DB) in der ...

Die Klasse 6d beim Pro­­gram­­mier-Work­­shop am Zukunfts­la­bor der Hoch­schule Hannover

In einem span­nen­den Work­shop im Zukunfts­la­bor der Hoch­schule Han­no­ver hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klasse 6d am 07.12.2023 die ...