Als → Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule und Trägerin des „Netzwerk Berufswahl SIEGELs“ kümmern wir uns in besonderer Weise gemeinsam mit außerschulischen Partnern um die Berufswahl-und Studienvorbereitung unserer Schüler*innen und Schüler. Hierfür haben wir an unserer Schule ein „Kompetenzzentrum Berufsorientierung“ eingerichtet.
Wir verstehen Berufsorientierung als gesamtschulische Aufgabe, die über alle Jahrgänge und Fächer hinweg aufgegriffen wird. Während der Zukunftstage, im Sozialpraktikum des 8. Jahrganges oder in den Betriebspraktika im 9., 10. und 11. Jahrgang sammeln die Schüler*innen praktische Erfahrungen und reflektieren diese unter anderem im Unterricht in den Fächern AWT und Politik-Wirtschaft.
Für den 8. und 11. Jahrgang findet alljährlich im Rahmen der Projektwoche ein „Markt der Berufe“ statt, bei dem die Schüler*innen mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Bildung Kontakt aufnehmen können, um sich so ein Netzwerk für die Zeit nach der Schule aufbauen zu können.
Im Rahmen der Potenzialanalyse erforschen die Schüler*innen ihre Neigungen und Fähigkeiten.
Im 9. und 10. Jahrgang bieten wir u.a. in Zusammenarbeit mit berufbildenden Schulen ein neigungsorientiertes Praxisprofil an.
In unserer Schule stehen den Schüler*innen zahlreiche Beratungsangebote zur beruflichen Bildung zur Verfügung.

Florian Rawolle
Jahrgangsleitung 9, BO-Beauftragter, Kompetenzzentrum BerufsorientierungTel.: 0511-168 47713, Fach 150

Maria Schubert
BO-Koordinatorin, Kompetenzzentrum BerufsorientierungTel. 0511-168 32742, Fach 176
Hier ein paar Beispiele für Aktivitäten und Projekte, die wir im Rahmen der Berufsorientierung durchgeführt haben:

Erasmus+-Austausch nach Târgoviște, Rumänien – Projekt „Waste, Recycling, Upcycling“

Berufsorientierungswoche im 9. Jahrgang

Ein Blick über den Tellerrand: Unser Auslandspraktikum in Italien

„Akademie der Spiele“ im 9. Jahrgang

Hospitation italienischer Kolleginnen

Projektwoche ZUKUNFT im 11. Jahrgang vom 10.-13. Juni 2024

Markt der Möglichkeiten im 9. Jahrgang

Weichen stellen: Besichtigung des ICE-Instandhaltungswerks
