Den Gedan­ken eines geein­ten Euro­pas in einer soli­da­ri­schen Welt leben

Wir sen­si­bi­li­sie­ren, infor­mie­ren und begeis­tern für ein soli­da­ri­sches und mensch­li­ches Miteinander.

Wir nut­zen unsere kul­tu­relle Viel­falt als Chance, Frie­den und Welt­of­fen­heit erleb­bar zu machen und ver­wirk­li­chen sprach­li­che und kul­tu­relle Bildung.

Die­ser Aus­zug aus unse­rem Leit­bild zeigt, wie wir den euro­päi­schen Gedan­ken in unsere Schul­ge­mein­schaft tra­gen wol­len und wel­chen Auf­trag wir uns als Euro­pa­schule in Nie­der­sach­sen gege­ben haben. Um die­sem Anspruch gerecht zu wer­den, haben wir ein Europa-Cur­ri­cu­lum ent­wi­ckelt, mit dem wir sicher­stel­len, dass Europa sich im all­täg­li­chen Unter­richts­ge­sche­hen regel­mä­ßig wie­der­fin­det. Ein Höhe­punkt ist sicher­lich unser schul­ei­ge­ner „Euro­pa­tag“. Bei die­sem Pro­jekt­tag arbei­tet die gesamte Schul­ge­mein­schaft an euro­päi­schen Themen.

Zudem sind wir auf viel­fäl­tige Weise in Europa ver­netzt, sei es über Aus­tausch­part­ner­schaf­ten oder im Rah­men von durch EU-Gel­der geför­der­ten Schüler*innen-Mobilitäten im Rah­men des Pro­gramms „Eras­mus+“. Die­ses För­der­pro­gramm ermög­licht auch den Lehr­kräf­ten, über den Tel­ler­rand zu schauen und sich über Gren­zen hin­weg aus­zu­tau­schen und fortzubilden.

Hier ein klei­ner Ein­blick in unsere euro­päi­schen Aktivitäten:

Eras­­mus-Fahrt nach Brüs­sel und Straßburg

Bei einer poli­ti­schen Größe wie der Euro­päi­schen Union besteht natür­lich enor­mes Inter­esse der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, diese prä­gen­den Ein­rich­tun­gen - ...

Eras­­mus-Fahrt 2022 – GOALS 2030: Sus­tainable schools to trans­form our world

Nach­dem bereits im April die­sen Jah­res die Teil­neh­mer des Erasmus+-Projekts ein ers­tes Tref­fen in Han­no­ver absol­viert haben und die Han­no­ve­ra­ner ...

Europa zu Gast an der Leonore-Goldschmidt-Schule

Nach zwei lan­gen Jah­ren des pan­de­mi­schen Auf­schie­bens, Umpla­nens und der zuneh­men­den Unge­duld, war Anfang Mai 2022 der große Moment gekom­men ...

GOALS 2030 Eras­mus+ Pro­jekt bringt inter­na­tio­na­len Besuch an die Leonore-Goldschmidt-Schule

Wer hat es bemerkt? An den letz­ten bei­den Tagen vor den Ferien waren unge­wohnte Klänge in den Gän­gen der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule ...

„Europe Alive“ – Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule simu­liert als erste deut­sche Schule einen Gesetz­ge­bungs­pro­zess der Euro­päi­schen Union

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 11. Jahr­gangs der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule, IGS Han­no­ver-Müh­len­berg, haben im Rah­men des jähr­li­chen Euro­pa­ta­ges ein digi­ta­les Rol­len­spiel ...

Frank­reich­aus­tausch 2019 – Fran­zö­si­sche Austauschschüler*innen zu Gast bei uns

Vom 17.-26.09.2019 fand der Gegen­be­such der fran­zö­si­schen Austauschschüler*innen aus Thann (Région Grand-Est) statt. Als sie am Nach­mit­tag des 17.09. an ...

Job Mar­ket 4.0 – Chal­lenges for Euro­pean Work and Life

Zwei Jahre lang haben Schüler*innen der Jahr­gänge 10, 11 und 12 gemein­sam mit Jun­gen und Mäd­chen aus Frank­reich, Ita­lien, Kroa­tien ...

Junior­wahl zur Euro­pa­wahl 2019 – Wir haben gewählt!

Auch bei der dies­jäh­ri­gen Euro­pa­wahl hat sich die Leo­nore-Gold­schmidt-Schule an der Junior­wahl betei­ligt. Bei der Junior­wahl han­delt es sich um ...

Schüler*innen der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule zu Besuch in der fran­zö­si­schen Part­ner­schule Charles Walch in Thann

In der Zeit vom 24.04. bis 03.05.2019 fand erst­ma­lig der Frank­reich­aus­tausch mit unse­rer neuen Part­ner­schule in Thann, Region Grand-Est (ehe­mals ...