
Unsere Aktivitäten zu Ziel 15: Die biologische Vielfalt erhalten
Die biologischen Vielfalt wird gerade im rasanten Tempo zerstört, dabei ist sie Grundlage unseres Lebens. Mehr als die Hälfte der Regenwälder wurden zum Beispiel für die Palmöl-, Agrartreibstoff-, Futtermittel- und Fleischproduktion bereits vernichtet. Künftig müssen Land, Wald und Wasserquellen besser geschützt werden.
Als → Umweltschule in Europa verfolgen wir das Ziel die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen. Wir thematisieren die Bedrohung der biologischen Vielfalt im Unterricht, führen regelmäßig Freilandexkursionen zur Untersuchung von Ökosystemen und zur Pflege von Moorlandschaften im Rahmen des BioLAB-Projektes durch, sparen Energie und Ressourcen mit Unterstützung des Energie-LABs, lernen im Schulgarten und Schulzoo Pflanzen und Tieren kennen sowie lieben und bauen Insektenhotels, Vogel- und Igelhäuser im Unterricht.

Wir haben auch eine Bienen-Klasse. Das Ziel: Bienen kennenzulernen! Wie leben sie? Wie erkennt man sie? Wofür sind Bienen wichtig? Wie geht man mit ihnen um? Die Klasse konnte dabei viel über diese wichtigen Tiere lernen und in Erfahrung bringen. Die Schüler*innen durften selbst Bienen suchen, fangen, bestimmen und sie am Ende sogar streicheln. Alle Bienen wurden anschließend natürlich wieder in die Freiheit entlassen.