Baumpflanzaktion im Fuhrberger Forst – Ein nachhaltiges Erlebnis
Am 12. März machten sich die Klassen 5e und 5d gemeinsam mit Schüler:innen des LeoLab auf den Weg in den Fuhrberger Forst, um dort tatkräftig Bäume zu pflanzen. Die Anreise gestaltete sich zunächst etwas chaotisch, da der Bus uns an der falschen Stelle absetzte. Doch nach einer ruckeligen Fahrt über Waldwege erreichten wir schließlich unseren Einsatzort – und das Abenteuer konnte beginnen! Mit großem Einsatz und viel Freude pflanzten die Schüler:innen rund 1.500 Bäume. Diese tragen nicht nur als CO2-Speicher zur Klimaneutralität bei, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf die Trinkwassergewinnung im Fuhrberger Feld. Besonders erfreulich: Es wurden widerstandsfähige Baumarten gesetzt, die den Herausforderungen des Klimawandels standhalten können. Die gesamte Aktion stand im Zeichen der Nachhaltigkeit und passte perfekt zu unserem Schulziel, eine klimaneutrale Schule zu werden. Unterstützt wurde das Projekt von enercity, die nicht nur die Busse für die Fahrt sponserten, sondern den fleißigen Helfer:innen zur Belohnung auch noch eine hochwertige Trinkflasche schenkten. Am Ende des Tages waren alle müde, aber stolz auf das, was sie gemeinsam erreicht hatten. Die Aktion war ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel dafür, wie wir Bildung für nachhaltige Entwicklung an unserer Schule praktisch umsetzen.