Ein einzigartiges Erlebnis: Schülerinnen und Schüler berichten über den Erasmus-Austausch des 9. Jahrgangs in San Javier, Spanien
Am Sonntag sind wir um 8:00 Uhr am Flughafen Hannover angekommen, nach Amsterdam geflogen und von dort aus weiter nach Alicante geflogen. Von dort aus sind wir eine Stunde bis nach San Javier in die Schule gefahren und zu unseren Austauschpartnern gegangen. Etwas später sind wir dann zu Freunden gefahren, wo wir uns mit allen Spaniern, Deutschen und Portugiesen getroffen haben. Dort haben wir eine Grillparty gemacht und zusammen gegessen. An dem Erasmus-Austausch haben neben unserer und der spanischen Schule auch eine Schule aus Portugal teilgenommen, weshalb wir neben unseren Austauschpartnern auch immer mit den portugiesischen Schülern unterwegs waren. Nach unserer ersten Nacht bei unseren Gastfamilien haben wir uns am Montag an der Schule getroffen und sind dann direkt nach Murcia gefahren. Murcia ist die nächste große Stadt und die Hauptstadt der Region, ähnlich wie Hannover die Hauptstadt von Niedersachsen ist. In Murcia angekommen, haben wir uns alle zusammen die Stadt angeschaut und besondere Sehenswürdigkeiten gesehen, wie ein altes Casino und eine Kirche. Danach gab es typisches spanisches Essen, Gebäck und Mittagessen: eine Art Paella mit Fleischfüllung. Nachdem wir alle aufgegessen hatten, durften wir uns in kleinen Gruppen die Stadt ansehen. Als es schon etwa 15 Uhr war, sind wir wieder zurück zur Schule gefahren, wo uns die Gastfamilien abgeholt haben. Nach einer kurzen Pause sind manche von uns in ein Einkaufszentrum gegangen. Andere haben mit ihren spanischen Austauschpartnern und einigen portugiesischen Schülern einen Filmabend gemacht. Am Dienstag waren wir in der Schule unserer Austauschpartner, der IES Ruiz de Alda. Dort haben wir viele Brettspiele gespielt und sogar eigene Spiele entworfen. Es hat viel Spaß gemacht, kreativ zu sein und zusammen neue Ideen auszuprobieren. Am Nachmittag besuchten wir ein großes Einkaufszentrum, in dem wir shoppen waren und die Atmosphäre genießen konnten. Anschließend waren wir in einer Spielhalle, wo wir unter anderem Bowling gespielt haben. Es war ein toller Tag mit viel Spaß und schönen gemeinsamen Erlebnissen! Am Mittwoch hatten wir einen besonders erlebnisreichen Tag. Um 8:00 Uhr fuhren wir zur Schule und der Vormittag begann mit einem besonderen Projekt: Wir pflanzten verschiedene Pflanzen im Garten. Jeder half fleißig mit, lockerte die Erde auf und setzte die Setzlinge ein. Es machte Spaß, an der frischen Luft zu arbeiten und etwas für die Umwelt zu tun. Nach einer Mittagspause machten wir uns am Nachmittag auf den Weg in eine Trampolinhalle. Dort konnten wir uns richtig austoben, Saltos ausprobieren und gemeinsam viel lachen. Die Zeit verging wie im Flug, und am Ende waren wir alle müde, aber glücklich. Es war ein schöner und abwechslungsreicher Tag. Der Donnerstag war genauso schön wie alle anderen Tage. Wir sind aufgestanden und zur Schule gegangen. Der Unterricht war wie immer lustig, und alle Schüler waren nett. Unser Plan für Donnerstag war es, zum Naturschutzpark zu gehen. Also haben wir uns bereit gemacht, sind in den Bus eingestiegen und hatten unsere Musikbox dabei. Wir haben Musik gehört, gemeinsam gesungen und viel Spaß gehabt. Die Fahrt war sehr unterhaltsam, da wir Spiele gespielt haben. Irgendwann kamen wir an und sind den Berg hochgelaufen. Der Aufstieg dauerte ungefähr ein bis zwei Stunden. Die Wege waren breit, mit großen Kieselsteinen bedeckt, und am Rand standen viele Bäume. Während eines Zwischenstopps haben wir eine Höhle entdeckt, in die man hineingehen konnte. Danach sind wir weitergewandert und wurden mit einer tollen Aussicht aufs Meer belohnt. Oben auf dem Berg angekommen, haben wir alte Schienen und eine große Kanone gesehen. Außerdem gab es dort Steinhäuser. Nach einer Weile sind wir wieder hinuntergewandert und anschließend mit dem Bus zum Strand gefahren. Dort haben wir Volleyball und Fußball gespielt sowie andere Spiele gemacht. Wir konnten uns sonnen und mit den Füßen ins Wasser gehen. In unserer Freizeit haben wir Snacks gegessen, lustige Fotos gemacht und sogar einen Dreier-Huckepack geschafft. Alles in allem war der Tag wirklich schön. Später sind wir zurückgefahren und haben uns für die Abschlussparty fertig gemacht. Diese fand in einer kleinen Bar bzw. “Location” statt. Dort haben wir etwas zu essen und zu trinken bekommen, viel getanzt, gelacht, gesungen und miteinander geredet. Es war ein wunderschönes Erlebnis und ein wirklich toller Tag. Zurück in Hannover waren wir uns alle einig: Es war ein wirklich unvergesslicher Austausch und ein tolles Erlebnis, das wir alle so schnell nicht vergessen werden.