Du hast Lust, andere Kin­der aus unter­schied­li­chen Län­dern der Welt ken­nen zu ler­nen? Du inter­es­sierst dich für die Kul­tur und den All­tag ande­rer Kin­der in dei­nem Alter? Du magst Eng­lisch und wür­dest auch gerne eine wei­tere Fremd­spra­che ler­nen? Wir als „Welt­Klasse“ stel­len den akti­ven Aus­tausch mit Kin­dern ande­rer Län­der in den Mit­tel­punkt. Wir wer­den Ver­bin­dun­gen zu ande­ren Schul­klas­sen auf der gan­zen Welt auf­bauen, um euch die Chance zu geben, über den eige­nen Tel­ler­rand hin­aus­zu­bli­cken, sich mit ande­ren aus­zu­tau­schen und von­ein­an­der und mit­ein­an­der zu ler­nen. Ziel ist es, Tole­ranz und Offen­heit gegen­über ande­ren Kul­tu­ren zu ent­wi­ckeln und dabei den Blick auf die eigene Kul­tur und Spra­che zu erwei­tern. “Under­stan­ding lan­guages and other cul­tures builds bridges. It brings […] the world clo­ser tog­e­ther […]. Through under­stan­ding, peo­ple will be able to see their simi­la­ri­ties before dif­fe­ren­ces.” (Suzy Kas­sem, Rise Up and Salute the Sun: The Wri­tings of Suzy Kas­sem) Wir wol­len: Part­ner­klas­sen auf Eng­lisch (spä­ter auch in ande­ren Fremd­spra­chen) auf­bauen. Das Selbst­be­wusst­sein stär­ken, eine Fremd­spra­che zu spre­chen. Unter­schied­li­che Kul­tu­ren und deren Geschichte erfor­schen. Den All­tag Gleich­alt­ri­ger ande­rer Län­der ken­nen­ler­nen. Larissa Toboll und Alek­san­dra Wala­sek

Am 06.02.2019 besuchte der Pro­fil­kurs GL-Bili im Rah­men des Erasmus+-Projektes zum Thema Job­Mar­ket 4.0 die Check MINT Messe, ein Berufs­ori­en­tie­rungs­tag über tech­ni­sche Berufs­fel­der für Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Jeder Schü­ler / jede Schü­le­rin hatte die Mög­lich­keit, zwei Vor­träge von unter­schied­lichs­ten Unter­neh­men und der Hoch­schule zu besu­chen und auf der MINT-Messe in der Aula der Hoch­schule wei­tere Ein­bli­cke in Stu­di­en­gänge, Aus­bil­dungs­be­rufe und MINT-The­­men zu bekom­men.