Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • Modell­pro­jekt Zukunftsschule
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • BNE – Startseite
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­schule – Startseite
      • Pro­jekt GOALS 20230
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schüler*innenvertretung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2025/26
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2025/26
        • Klas­sen mit iPad
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Leo­Lab
        • Leo­Lab – Was ist das?
        • Leo­LAB – Über Uns
        • Leo­LAB – Blog
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
          • Latein
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
          • MUPA
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Start­seite – Kom­pe­tenz­zen­trum Berufsorientierung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
        • Berufs­be­ra­tung SEK I
        • Berufs­be­ra­tung SEK II
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Bio­LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Schul­hunde
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­jah­res­pla­ner und Kalender
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
    • Coo­kie-Richt­li­nie
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Page 8
(Page 8)

Aka­de­mie der Spiele 2023 – Pod­cast und Videos

2023-09-05
On: 5. September 2023
In: Aktuelles

Auch in die­sem Jahr nimmt unsere Schule wie­der an der Aka­de­mie der Spiele teil. In die­sem Zusam­men­hang erscheint jeden Tag ein neuer Pod­cast und es wer­den auch Videos gedreht. Wir wün­schen viel Spaß beim Hören und Anschauen der Videos. Tag 1 <span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span> Projekt_Pod · Aka­de­mie der Spiele 2023 Tag 1 Tag 2 <span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span> Projekt_Pod · Aka­de­mie der Spiele 2023 Tag 2 Tag 3 <span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span> Projekt_Pod · Aka­de­mie der Spiele 2023 Tag 3 Tag 4 Projekt_Pod · Aka­de­mie der Spiele 2023 Tag 4 Tag 5 <span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; over­flow: hid­den; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span> Projekt_Pod · Aka­de­mie der Spiele 2023 Tag 5  

Neuer Blog berich­tet aus dem “LeoLAB”-Planungsteam

2023-09-02
On: 2. September 2023
In: Aktuelles

Liebe Schul­ge­mein­schaft, seit Sep­tem­ber 2021 ist die Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule Teil­neh­me­rin am → Modell­pro­jekt Zukunfts­schule. Schnell haben wir gemerkt, dass wir diese Gele­gen­heit ergrei­fen wol­len, Schule grund­sätz­lich neu zu den­ken und einen Raum zu schaf­fen, in dem Schüler*innen bes­ser als bis­her für das Ler­nen begeis­tert wer­den und ohne Druck ihre Per­sön­lich­kei­ten ent­wi­ckeln kön­nen. Im Früh­jahr 2023 haben wir uns des­halb auf den Weg gemacht, Schule noch ein­mal neu zu den­ken und haben in die­sem Zuge Schu­len besich­tigt, die sich ihrer­seits bereits auf den Weg gemacht haben, das Ler­nen neu zu orga­ni­sie­ren. Wir wol­len eine Schule für alle blei­ben und des­halb wer­den wir nicht die gesamte Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule auf den Kopf stel­len, son­dern zunächst mit einer „klei­nen Schule in der Schule“ begin­nen. Unser Ziel ist es, im Schul­jahr 2024/2025 mit einem Teil des neuen 5. Jahr­gangs zu star­ten und dann lang­sam zu wach­sen. Ein Pla­nungs­team von acht Lehr­kräf­ten unse­rer Schü­ler, beglei­tet durch Schüler*innen und Eltern sowie Exper­ten aus der Wis­sen­schaft ist der­zeit dabei, die neue kleine Schule, die wir im Arbeits­ti­tel „Leo­LAB“ nen­nen, zu pla­nen. Wir haben einen → Blog geschaf­fen, in dem wir regel­mä­ßig aus dem Pla­nungs­team berich­ten. Wir wür­den uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit auf die­sem Wege ver­folgt und sind natür­lich auch jeder­zeit emp­fäng­lich für Feed­back.

Eras­mus-Fahrt nach Brüs­sel und Straßburg

2023-08-28
On: 28. August 2023
In: Aktuelles, Europaschule

Bei einer poli­ti­schen Größe wie der Euro­päi­schen Union besteht natür­lich enor­mes Inter­esse der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, diese prä­gen­den Ein­rich­tun­gen – anders als tro­cken aus dem Poli­­tik- und Geschichts­buch – haut­nah mit zu erle­ben. Diese Chance bot sich ver­gan­ge­nen April einer klei­nen Gruppe poli­tik­in­ter­es­sier­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 12.Jahrgangs, die im Rah­men einer Eras­­mus-Fahrt mit der IES Ruiz de Alda aus San Javier die Mög­lich­keit hat­ten, mit Brüs­sel und Straß­burg das Herz der EU zu besu­chen und neben der Ver­tie­fung poli­ti­scher Inhalte auch neue Freund­schaf­ten zu knüp­fen sowie diese groß­ar­ti­gen Städte in all ihrer Herr­lich­keit frei zu erkun­den. Begon­nen hat unsere Reise am frü­hen Mor­gen des 16. Aprils unter dem Rei­ter­stand­bild am Haupt­bahn­hof, wo wir ein­ge­deckt mit Rei­se­pro­vi­ant unsere Reise mit Frau Schö­ne­ber­ger nach Brüs­sel antra­ten. Bei einem klei­nen Zwi­schen­stopp in Köln kam Herr Bre­ves dazu. Nach­dem wir einen kur­zen Blick in den Köl­ner Dom gewor­fen hat­ten, reis­ten wir wei­ter in die bel­gi­sche Haupt­stadt. Nach einem kur­zen Blick in unsere Zim­mer war es auch schon Zeit, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der spa­ni­schen Part­ner­schule im Later­nen­licht des Grand Place ken­nen­zu­ler­nen. Der lange Tag endete mit in einem gemein­sa­men Essen in einem bel­gi­schen Food Mar­ket. Dabei ent­wi­ckel­ten sich erste Gesprä­che, die natür­lich in feins­tem Eng­lisch geführt wur­den. Auch die Sze­ne­rie des Food Mar­ket war ähn­lich wie der Grand Place ein ers­tes gro­ßes High­light auf unse­rer Reise, auf der es von archi­tek­to­ni­schen sowie kuli­na­ri­schen Meis­ter­wer­ken nur so wim­melte. Erschöpft fie­len wir am Abend alle leicht in den Schlaf, den wir auch bit­ter nötig hat­ten, da es am kom­men­den Tag mit der Ent­de­ckungs­reise rund um die EU so rich­tig los ging. Direkt mach­ten wir Bekannt­schaft mit dem Euro­päi­schen Par­la­ment, wel­ches wir mit der Bahn am frü­hen Mor­gen schnell erreich­ten. In uns allen machte sich ange­sichts der rie­si­gen Aus­maße und des­sen, was uns dort in Form einer eng­lisch­spra­chi­gen Tour gebo­ten wurde, schnell große Ehr­furcht breit. Anschlie­ßend mach­ten wir gleich noch eine Füh­rung durch den Rat der Euro­päi­schen Union. Trotz­dem gab es auch noch genü­gend Zeit für uns, die Innen­stadt von Brüs­sel zu erkun­den, die uns alle durch ihren Mix an alter und neuer Archi­tek­tur in ihren Bann zog. Abge­run­det wurde der Tag durch ein Abend­essen, wel­ches wie­der durch nette Gesprä­che beglei­tet wurde. Auch der zweite Tag unse­rer Reise bot eine große Reihe an Akti­vi­tä­ten, wie die Erkun­dung des Euro­päi­schen Rates, dem Haus für euro­päi­sche Geschichte, wel­ches durch seine Auf­ma­chung ein ech­ter Hin­gu­cker war und dem Par­la­men­ta­rium. Ein wei­te­res Mal waren wir von der Menge an Infor­ma­tio­nen fas­zi­niert, die noch durch einen klei­nen Zwi­schen­stopp an Brüs­sels bes­ter Pom­mes­bude bestärkt wur­den. Am vier­ten Tag tra­ten wir am frü­hen Mor­gen den zwei­ten Teil unse­rer Fahrt an und mach­ten uns auf die 4-stün­­dige Fahrt nach Straß­burg im Elsass. Dort ange­kom­men, bezo­gen wir ein Hotel wel­ches direkt gegen­über dem Euro­päi­schen Par­la­ment gele­gen war und uns jeden Tag mit einem per­fek­ten Blick auf das kreis­för­mige Neben­ge­bäude des Par­la­ments beglückte, Auch hier haben wir uns selbst­ver­ständ­lich das Par­la­ment ange­ge­se­hen – mit dem Zusatz, dass wir den Poli­ti­kern so nah wie noch nie waren, da sich zwei spa­ni­sche Dele­gierte Zeit nah­men, uns auf unsere Fra­gen zu ant­wor­ten. Zusätz­lich ermög­lichte uns Herr Bre­ves mit dem EU-Par­la­­men­­ta­rier Damian Boe­se­la­ger zu spre­chen der auch sehr kon­kret auf unsere Fra­gen ein­ging und uns alle mit einem posi­ti­ven Ein­druck zurück­ließ. Anschlie­ßend stand auch eine Ent­de­ckungs­tour in Straß­burg an, die uns alle stär­ker zusam­men­führte. Unsere Lehr­kräfte stan­den uns zu jeder Zeit Rede und Ant­wort auf unsere Fra­gen über die Stadt. Unser eige­ner Ent­de­ckungs­drang führte uns in male­ri­sche Gas­sen von Straß­burg sowie in ein Flam­men­ku­chen-Restau­rant. Die Reise sorgte für ein Zusam­men­rü­cken, wel­ches in der Schule wohl sel­ten zustande kommt und das Haupt­ge­schenk einer sol­chen Reise dar­stellt. Am 21. April stand wei­tere Frei­zeit zur Erkun­dung der Stadt zur Ver­fü­gung. Ein letz­tes Mal soll­ten wir die Chance haben, die Schätze des Elsass zu sehen. Das dach­ten wir jeden­falls, doch machte uns ein Streik der Deut­schen Bahn einen Strich durch die Rech­nung und wir muss­ten wie so oft schon impro­vi­sie­ren. Wir hat­ten Glück im Unglück und es stellte sich her­aus, dass uns das Hotel bereits eine Nacht län­ger ein­ge­bucht hatte. So nutz­ten wir den geplan­ten Tag der Abreise, um noch­mal unver­hofft bei einer Boots­tour die Schätze der Stadt an der Ill zu betrach­ten. Danach muss­ten wir uns von der spa­ni­schen Gruppe ver­ab­schie­den, mit der wir noch am Vor­abend einen lus­ti­gen Abend ver­bracht hat­ten. Bei die­sem Anlass über­reichte uns Herr Bre­ves fei­er­lich ein Zer­ti­fi­kat. Abends gin­gen wir noch typisch fran­zö­sisch in einem klei­nen Crê­­­pes-Restau­rant essen, was durch ein Gespräch über unsere Zukunft begleite wurde und den Schluss unse­rer schö­nen Reise mar­kierte. Am fol­gen­den Tag folgte die Abreise und gegen 16 Uhr stan­den wir wie­der am Haupt­bahn­hof, wo sechs Tage zuvor unsere Reise begon­nen hatte Abschlie­ßend lässt sich sagen, dass die Fahrt nach Brüs­sel und Straß­burg ein echt unver­gess­li­ches Erleb­nis war, die alle, die die Mög­lich­keit dazu haben, wahr­neh­men soll­ten und für das ich mich im Namen der Gruppe bedan­ken möchte. Yan­nick Bartels

ACHTUNG! Ehe­ma­li­gen­tref­fen ver­scho­ben auf das Jubiläumsjahr!

2023-07-06
On: 6. Juli 2023
In: Aktuelles

Liebe Ehe­ma­lige (Schüler*innen, Eltern, Lehr­kräfte, Mitarbeiter*innen…) der IGS Müh­len­berg / Leo­nore-Gold­schmidt-Schule! Tur­nus­mä­ßig wäre in die­sem Jahr wie­der der Ter­min für das Ehe­ma­li­gen­tref­fen. Die­ses las­sen wir in die­sem Jahr aus­fal­len und tref­fen uns statt­des­sen am 14.09.2024 anläß­lich der 50-Jahr­­feier unse­rer Schule. Also hal­tet euch die­sen Ter­min schon ein­mal frei! Wir sehen uns!!

50 Jahre Hip­Hop / Musik­vi­deo 5b

2023-07-05
On: 5. Juli 2023
In: Aktuelles

Die 5b ist wie­der am Start! Zusam­men mit Hilke und Spax haben wir uns in die­sem Schul­jahr mit der Geschichte und Ent­ste­hung der Hip­Hop Kul­tur in den U.S.A. aus­ein­an­der­ge­setzt. Ent­stan­den ist ein Song und ein Musik­vi­deo zum Jubi­läum: 50 Jahre Hip­Hop. Die­sen Song durf­ten wir bereits bei den Ver­an­stal­tun­gen „Alles Tacke“ und „50 Jahre Hip­Hop Evo­lu­tion“ des 11 Jahr­gangs zei­gen. Viel Spaß mit unse­rem neuen Musik­vi­deo. Wir wün­schen allen schöne Som­mer­fe­rien!

Ende des Stadt­ra­delns 2023

2023-07-03
On: 3. Juli 2023
In: Aktuelles

Liebe Schul­ge­mein­schaft, das Stadt­ra­deln 2023 ist nun offi­zi­ell vor­bei. Die letz­ten Kilo­me­ter konn­ten in der letz­ten Woche nach­ge­tra­gen und die Ergeb­nisse aus­ge­wer­tet wer­den. Wir bedan­ken uns zunächst bei allen betei­lig­ten Per­so­nen! Toll, dass ihr mit­ge­macht habt und so viele Kilo­me­ter gefah­ren seid!  Unsere Schule hat unter allen Schu­len Han­no­vers den 8. Platz belegt. 181 aktiv Radelnde sind ins­ge­samt 26.843 Kilo­me­ter gefah­ren. Das ent­spricht einer CO2-Ein­s­pa­rung von 4.349 Kilo­gramm. Unter allen IGS bele­gen wir sogar den 1. Platz! Ins­ge­samt konn­ten wir unsere Kilo­me­ter zu letz­tem Jahr stei­gern (2022: 22.076 Kilo­me­ter).  Herz­li­chen Glück­wunsch!  Auch in die­sem Jahr haben wie­der viele Klas­sen an unse­rem inter­nen Klas­sen­wett­kampf teil­ge­nom­men. Zunächst möch­ten wir allen akti­ven Klas­sen dan­ken. Das habt ihr super gemacht! Hier fol­gen die ers­ten zehn Klas­sen: 1. Platz: 9E für Frau Bode mit 4.068 Kilo­me­tern 2. Platz: 7f mit 3.176 Kilo­me­tern 3. Platz: 6g – Kli­ma­for­scher mit 2.454 Kilo­me­tern 4. Die gran­diose 8h (1.482 Kilo­me­ter) 5. Coole_7d (1.202 Kilo­me­ter) 6. Leo­gos – Klasse 6f (1.053 Kilo­me­ter) 7. Fit und Cle­ver (1.003 Kilo­me­ter) 8. 5d – es rollt bei uns! (929 Kilo­me­ter) 9. 5e Ich bin auf Draht-ich fahre Rad! (689 Kilo­me­ter) 10. Klasse 11f (378 Kilo­me­ter) Herz­li­chen Glück­wunsch! Die ers­ten drei Plätze dür­fen sich über eine Urkunde und über einen Zuschuss zur Klas­sen­kasse freuen. Wir kom­men hier auf euch zu. Liebe Grüße und bis zum nächs­ten Jahr, Phil­lip Bin­der und der WP „there is no pla­net b“ von Bir­git Vir­dis

5b gewinnt zwei Preise beim Geschichts­wett­be­werb des Bundespräsidenten

2023-06-16
On: 16. Juni 2023
In: Aktuelles

Wir freuen uns sehr euch mit­tei­len zu kön­nen, dass die 5b bei der Lan­des­aus­wahl Nie­der­sach­sen des Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten gleich zwei Preise gewöh­nen hat. Zum einen haben wir hier einen von 250 Lan­des­sie­gen in Höhe von 500,- Euro gewon­nen und sind damit wei­ter im Bun­des­wett­be­werb. Was uns aber beson­ders freut ist, dass wir den Grup­pen­preis Nie­der­sach­sens in Höhe von 1000,- Euro gewon­nen haben. In Nie­der­sach­sen haben wir uns somit bei 190 Bei­trä­gen durch­ge­setzt und sind gespannt, ob wir auch noch auf Bun­des­ebene erfolg­reich sein wer­den. Im Som­mer und Herbst wer­den dann die bes­ten Arbei­ten in den Bun­des­län­dern aus­ge­zeich­net, bevor Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­­ter Stein­meier am 14. Novem­ber die Bundessieger:innen in Schloss Bel­le­vue ehrt. Drückt uns wei­ter die Dau­men! Über unse­ren Wett­be­werbs­bei­trag wurde übri­gens auch schon im Fern­se­hen im → NDR Kul­tur Jour­nal berich­tet. Hier noch­mal unser Bei­trag zum Wett­be­werb: Song­text Mat­thias Meyer und die Klasse 5b

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 7

2023-06-09
On: 9. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Heute war der Tag der Abreise. Nach­dem wir mor­gens zusam­men gefrüh­stückt und unsere Sachen gepackt hat­ten, sind um 8.30 Uhr die Mala­wis zu uns ins Hotel gekom­men. Wir haben uns dann in Grup­pen zusam­men­ge­setzt und uns über unsere Erwar­tun­gen an das Pro­jekt aus­ge­tauscht. Trotz eini­gen sich unter­schei­den­den Stand­punkte konn­ten wir uns am Ende des Gesprächs auf eine gemein­same Grund­lage und das zukünf­tige Vor­ge­hen unse­rer Part­ner­schaft eini­gen. Gegen Mit­tag muss­ten wir dann zum Flug­ha­fen fah­ren, konn­ten aber auf dem Weg noch einige Sou­ve­nirs ein­kau­fen und so noch etwas von der Stadt sehen. Anschlie­ßend muss­ten wir uns dann von den Mala­wis ver­ab­schie­den und sind in das Flug­zeug zurück nach Addis Abeba gestie­gen. Der Heim­weg ver­lief rei­bungs­los und wir sind sicher, wenn auch etwas erschöpft in Han­no­ver ange­kom­men. All­ge­mein haben wir unse­ren Auf­ent­halt in Blan­tyre sehr genos­sen und konn­ten viele lehr­rei­che Erfah­run­gen sam­meln. Gerade die Herz­lich­keit und Offen­heit der Men­schen in Malawi ist uns posi­tiv in Erin­ne­rung geblie­ben und wir hof­fen, der Aus­tausch zwi­schen unse­ren Schu­len bleibt noch lange bestehen. Als nächs­tes freuen wir uns natür­lich auf den Gegen­be­such der Mala­wis, der vor­aus­sicht­lich die­sen Som­mer statt­fin­den wird.

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 6

2023-06-08
On: 8. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Heute, am vor­letz­ten Tag der Reise, wur­den wir vom Bür­ger­meis­ter von Blan­tyre, Mr Wild Ndipo, im Rat­haus emp­fan­gen. Er betonte, wie wich­tig die Pat­ner­schaft sei und dass wir seine volle Unter­stüt­zung haben. Nach­dem wir uns in einer klei­nen Gesprächs­runde mit ihm aus­ge­tauscht haben, hat Herr Bin­der uns stell­ver­tre­tend in das Gäs­te­buch der Stadt ein­ge­tra­gen. Anschlie­ßend wurde uns auch ein Auf­stel­ler mit den Städ­te­wap­pen als Gast­ge­schenk vom Bür­ger­meis­ter über­reicht. Vor dem Rat­haus wurde unser Besuch mit einem gemein­sa­men Grup­pen­foto fest­ge­hal­ten. Für uns alle eine auf­re­gende Erfah­rung.  Den Nach­mit­tag wid­me­ten wir ver­schie­den orga­ni­sa­to­ri­schen Ange­le­gen­hei­ten, um den Gegen­be­such unse­rer mala­wi­schen Gruppe in die Wege zu lei­ten.

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 5

2023-06-08
On: 8. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

An unse­rem 5. Tag sind wir mor­gens mit dem Mini­bus zu einem agri­cul­tu­ral rese­arch centre (For­schungs­zen­trum für Agrar­kul­tur) außer­halb von Blan­tyre gefah­ren. Vor Ort haben wir ver­schie­dene Tech­ni­ken ken­nen­ge­lernt, z.B. wie Pflan­zen ange­baut wer­den. Außer­dem konn­ten wir das Labor auf dem Gelände besich­ti­gen, was sehr inter­es­sant und beein­dru­ckend war. Mit­tags sind wir zu „Game Haven“, einem Wild­tier­ge­hege, gefah­ren. Dort hat­ten wir die Mög­lich­keit, eine Safari zu machen. Bei die­ser konn­ten wir Anti­lo­pen, Zebras und sogar Giraf­fen sehen. Anschlie­ßend sind wir mit dem Mini­bus ent­lang der Tee­plan­ta­gen gefah­ren und hat­ten eine sehr schöne Sicht auf die Land­schaft und ins­be­son­dere auf die Berge Mala­wis. Am Abend kam eine FSJ­le­rin aus Deutsch­land zu Besuch, die hier im Rah­men eines Thea­ter­pro­jek­tes ein Frei­wil­li­gen­jahr macht. Durch das Gespräch mit ihr konn­ten wir noch mehr über die Stadt und Kul­tur erfah­ren und zusätz­lich auch neue Ideen für unser Pro­jekt sam­meln. Miriam und Madita

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 32 Nächste

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Zir­kus-Zau­ber für die Zir­kus-AG im Roncalli-Zelt
  • Ken­nen­lern­nach­mit­tag des 5. Jahrgangs
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 4 + You­tube Video
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 3
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 2
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 1
  • Arbeits­ma­te­rial und Lern­mit­tel für das Schul­jahr 2025/2026
  • Alles Tacke 2025

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

EC Hannover Indians

Mentor e.V.

Lesementoring

Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Hannover

Pro Beruf GmbH

Ausbildungslots*innen

Gefördert durch die Region Hannover

Pro Regio e.V.

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Modellprojekt Zukunftsschule

Fairtrade School

MedienProfilSchule

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

Erasmus+

Jugend debattiert

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen




MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • Leo­Lab-Blog
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}