Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • Modell­pro­jekt Zukunftsschule
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • BNE – Startseite
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­schule – Startseite
      • Pro­jekt GOALS 20230
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schüler*innenvertretung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2025/26
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2025/26
        • Klas­sen mit iPad
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Leo­Lab
        • Leo­Lab – Was ist das?
        • Leo­LAB – Über Uns
        • Leo­LAB – Blog
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
          • Latein
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
          • MUPA
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Start­seite – Kom­pe­tenz­zen­trum Berufsorientierung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
        • Berufs­be­ra­tung SEK I
        • Berufs­be­ra­tung SEK II
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Bio­LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Schul­hunde
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­jah­res­pla­ner und Kalender
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
    • Coo­kie-Richt­li­nie
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Page 9
(Page 9)

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 4

2023-06-07
On: 7. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Heute haben wir das Natio­nal Museum of Malawi besucht. Vor Ort wur­den wir durch die mala­wi­sche Geschichte und Kul­tur geführt. Anschlie­ßend wur­den uns tra­di­tio­nelle Tänze von einer mala­wi­schen Tanz­gruppe prä­sen­tiert. Nach dem Museum wur­den wir von der Schul­de­zer­nen­tin von Blan­tyre im Rat­haus emp­fan­gen. Vor Ort haben wir eine Füh­rung durch das Rat­haus bekom­men und haben uns über das wei­tere Vor­ge­hen der Schul­part­ner­schaft aus­ge­tauscht und die nächs­ten Schritte unse­res Aus­tau­sches geplant. Anschlie­ßend haben wir gemein­sam den Tag reflek­tiert und gemein­sam aus­klin­gen las­sen. Matteo

Woh­nen hat Geschichte – Han­no­ver Mühlenberg

2023-06-05
On: 5. Juni 2023
In: Aktuelles

Klasse 5b auf Spu­ren­su­che Die Klasse 5b/Schwerpunkt Film der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule Han­no­ver hat sich mit dem Thema „Woh­nen hat Geschichte“ aus­ein­an­der­ge­setzt und einen Bei­trag beim Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten ein­ge­reicht. → https://​koer​ber​-stif​tung​.de/​p​r​o​j​e​k​t​e​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​w​e​t​t​b​e​w​e​rb/ (Exter­ner Link) Ent­stan­den ist ein Song und Musik­vi­deo zum Thema: Woh­nen und Geschichte des Stadt­teils Müh­len­bergs. Wir dan­ken allen Betei­lig­ten und freuen uns auf euer Feed­back. Drück uns die Daum für den Geschichts­wett­be­werb! Song­text Über unse­ren Wett­be­werbs­bei­trag wurde auch schon im Fern­se­hen im → NDR Kul­tur Jour­nal berich­tet. Fotos vom Making-Of Mat­thias Meyer und die Klasse 5b

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 3

2023-06-04
On: 4. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Der dritte Tag in Malawi ist ent­spannt ver­lau­fen. Wir hat­ten heute nicht viel Pro­gramm und woll­ten die Zeit nut­zen, um uns mit den Schüler:innen über das Pro­jekt­thema Was­ser aus­zu­tau­schen. Die Schüler:innen sind heute mor­gen in unse­rem Hotel ange­kom­men. Wir haben uns zusam­men gesetzt, gequatscht und Kar­ten gespielt. Zusätz­lich hat­ten wir ein Gespräch über unse­ren Was­ser­kon­sum, um in das Pro­jekt­thema ein­zu­stei­gen. Es war inter­es­sant, die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven und indi­vi­du­el­len Ein­stel­lun­gen zum Thema zu erfah­ren. Abends haben wir den Tag in einem Africa Diner und bei einer Runde Skip-Bo aus­klin­gen las­sen. Madita und Miriam

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 2

2023-06-03
On: 3. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Heute am zwei­ten Tag unse­rer Reise sind wir zur unse­rer Part­ner­schule, der  Chim­wank­hunda Secon­dary School gefah­ren. Vor Ort haben wir die Schule ken­nen­ge­lernt und wur­den von den Schüler*innen durch die Schule geführt. Die Schule hat uns sehr beein­druckt, da sie zum einen in der Natur liegt und man durch die Lage die Berge sehr schön sehen kann.  Anschlie­ßend sind wir zu einer Stelle in Blan­tyre gefah­ren, die vor 3 Mona­ten beson­ders stark vom Zyklon Freddy getrof­fen wurde. Es war schlimm das Aus­maß der Zer­stö­rung zu sehen. Der Zyklon hatte eine sol­che Kraft, dass rie­sige Steine durch das Was­ser vom Berg abge­tra­gen und den Berg hin­un­ter gerollt sind. Ein Mann vor Ort hat uns berich­tet, wie er den Zyklon erlebt hat und dass er seine bei­den Kin­der dadurch ver­lo­ren hat. Wäh­rend unse­rer Besich­ti­gung haben auch Men­schen im Hin­ter­grund ihre Häu­ser wie­der auf­ge­baut. Vor allem Noel war es wich­tig, uns den Ort zu zei­gen und wir waren sehr bewegt von den Geschich­ten, die wir gehört haben. Nach einer sehr hüge­li­gen Auto­fahrt waren wir in einem Restau­rant essen und haben ein sehr lecke­res, typisch mala­wi­sches Essen bekom­men. Nach dem Essen wur­den wir dann noch durch die Stadt geführt. Dort haben wir unter ande­rem die Hano­ver Ave­nue von Blan­tyre gese­hen. Abends haben wir den Tag gemein­sam aus­klin­gen las­sen und über unsere Ein­drü­cke gespro­chen. Matteo

Unsere Reise nach Malawi – Blog Ein­trag Tag 1

2023-06-02
On: 2. Juni 2023
In: Aktuelles, Malawi, Umweltschule

Bil­dung für nach­hal­tige Ent­wick­lung bedeu­tet für uns auch, über den Tel­ler­rand hin­aus­zu­schauen. Vor die­sem Hin­ter­grund haben wir uns auf den Weg gemacht, eine Schul­part­ner­schaft mit einer Schule in Han­no­vers Part­ner­stadt Blan­tyre auf­zu­bauen. Wäh­rend unse­rer ers­ten Reise berich­ten wir regel­mä­ßig über unsere Erleb­nisse. Hier ist der erste Bericht: Heute war unser ers­ter Tag in Malawi. Nach einer lan­gen, aber erstaun­lich pro­blem­freien Anreise sind wir heute um 12:35 Uhr in Blan­tyre ange­kom­men. Wir wur­den wirk­lich sehr herz­lich von den Mala­wis in Emp­fang genom­men. Mit einem Klein­bus wur­den wir dann durch Blan­tyre zum Hotel gefah­ren und konn­ten so bereits einen ers­ten Ein­druck von der Stadt, Umge­bung und Natur von Blan­tyre bekom­men. Blan­tyre unter­schei­det sich stark von deut­schen Groß­städ­ten. Der Ver­kehr und die ganze Dyna­mik der Stadt war ganz anders und Gerü­che, Geräu­sche und die fremde Umge­bung sorg­ten bei uns für einen wort­wört­li­chen Kul­tur­schock. Vor allem von der Land­schaft waren wir posi­tiv über­rascht, da diese viel grü­ner ist, als wir gedacht hat­ten. Nach­dem wir uns im Hotel etwas frisch gemacht haben, sind wir mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und Lehr­kräf­ten dann in eine Shop­ping Mall in der Nähe des Hotels gegan­gen und konn­ten uns dort etwas umse­hen. Der Super­markt ist erstaun­lich ähn­lich zu denen, die wir in Deutsch­land haben. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind sehr bemüht, dadurch haben wir das Gefühl sicher und gut auf­ge­ho­ben zu sein. Mit Noel (dem Leh­rer der Chim­wak­hunda Secon­dary School) sind wir dann den Plan der Woche durch­ge­gan­gen. Weil wir von der Reise recht erschöpft waren, sind wir dann nach dem Abend­essen auch auf unsere Zim­mer gegan­gen und haben uns schla­fen gelegt. Miriam und Madita

Starke Gefühle – Die Klasse 6g bei Salto Wortale

2023-06-01
On: 1. Juni 2023
In: Aktuelles

In den letz­ten zwei Wochen hatte die 6g gleich zwei Mal die Chance, am Lite­ra­tur­fes­ti­val „Salto Wort­ale“ teil­zu­neh­men. In die­sem Jahr stand das Thema „Starke Gefühle“ im Zen­trum. Bei unse­rem ers­ten Besuch in der letz­ten Woche im Zir­kus­zelt „GIOVANNI“ neben dem Rat­haus haben wir zum Thema Schmerz gear­bei­tet: Nach einer ein­drucks­vol­len Lesung, bei der der Autor Finn-Ole Hein­rich uns die schmerz­vol­len ers­ten Tage von Pau­lina (auch bekannt als Mau­lina Schmitt) an ihrer neuen Schule vor­stellte, durf­ten wir mit dem Dich­ter Nils Mohl eigene Gedichte zu unse­ren Gefüh­len erstel­len. Hier bei hat er uns ein „Rezept“ gezeigt, nach dem „jeder garan­tiert ein Gedicht schrei­ben kann“. Und – tat­säch­lich, ehe wir uns ver­sa­hen, ent­stan­den ganz viele Diens­tags­ge­dichte, in der heim­lich still und leise Wün­sche, Gefühle und wun­der­same Momente ver­steckt wor­den sind. Diese kön­nen im nächs­ten Jahr­buch bestaunt wer­den! In die­ser Woche durf­ten wir in der Wei­ßen Rose Zeuge eines Books­lams wer­den: Sechs ver­schie­dene Bücher wur­den von vier Book-Slammer*innen auf ganz unter­schied­li­che und krea­tive Weise vor­ge­stellt: als kleine Lesung, als Quiz, als Sketch, mit Laut­ma­le­rei. Eine ganz neue Art und Weise, Bücher ken­nen­zu­ler­nen! Dane­ben gab es eine tolle Buch­aus­stel­lung zu ver­schie­dens­ten The­men­ge­bie­ten und für alle Alter­grup­pen zu bestau­nen. Abschlie­ßend hat uns Timo Stoff­re­gen einen Crash-Kurs im Comic-Zeich­­nen gege­ben. Auch hier stan­den die Gefühle im Zen­trum. Doch ganz neben­bei lern­ten wir viel über das Geschich­ten Erzäh­len und dar­über, was eigent­lich wich­tige Beson­der­hei­ten von Comics sind. Vie­len Dank für diese beson­de­ren Ein­drü­cke und eine große Emp­feh­lung! Merle Dra­bandt, Fran­ziska Grad­kowska und die 6g

Ich bin Europa!

2023-05-31
On: 31. Mai 2023
In: Aktuelles

Der Musik-Leis­­tungs­­­kurs des 12. Jahr­gangs hat sich unter der Lei­tung von Herrn Hartsch am Euro­pa­tag künst­le­risch mit kul­tu­rel­len und gesell­schaft­li­chen Aspek­ten Euro­pas befasst und dar­auf­hin einen Song geschrie­ben sowie auf­ge­nom­men. Weil ihnen die­ser Song gefal­len hat, haben sie anschlie­ßend ein pas­sen­des Musik­vi­deo pro­du­ziert. Schaut doch gerne mal rein und schreibt, falls es euch gefal­len hat an benedict.hartsch@leogos.de – Kom­pli­mente wer­den gerne wei­ter gege­ben 😀

GOALS 2030: Besuch unse­rer Part­ner­schule in Nordmazedonien

2023-05-16
On: 16. Mai 2023
In: Aktuelles, Europaschule, Umweltschule

Vom 8. Mai bis zum 14. Mai 2023 hat­ten wir, acht Schüler*innen und zwei Lehr­kräfte unse­rer Schule, die ein­zig­ar­tige Gele­gen­heit, an einer ein­wö­chi­gen Eras­­mus-Mobi­­li­­tät teil­zu­neh­men. Diese auf­re­gende Reise wurde von der Euro­päi­schen Union geför­dert und führte uns mit unse­ren Part­ner­schu­len, dem IES Ruiz de Alda in San Javier/Spanien und dem Lycée Cos­te­belle in Hyères/Frankreich zur OU. Kuz­man Josi­­fo­­ski-Pito in Kicevo/Nordmazedonien. Unsere Ankunft in der Part­ner­schule in Kicevo war über­wäl­ti­gend. Wir wur­den von einem gro­ßen Emp­fang im Foyer der Schule begrüßt, bei dem alle Schüler*innen mit Gesangs- und Tanz­vor­füh­run­gen sowie loka­len Köst­lich­kei­ten auf uns war­te­ten. Es war ein herz­li­cher Emp­fang, der uns das Gefühl gab, will­kom­men zu sein. Wäh­rend unse­res Auf­ent­halts lag der Schwer­punkt auf den Erasmus+-Aktivitäten in der Schule. Unsere Part­ner­schule war eine Grund­schule, weil in Nord­ma­ze­do­nien die Schule bis zur 8. Klasse geht. Trotz­dem war es span­nend zu sehen, wel­che Gemein­sam­kei­ten, aber auch Unter­schiede es zwi­schen unse­ren Schu­len gab. Wir nah­men an Work­shops zum Thema Nach­hal­tig­keit teil und lern­ten viel über die Bemü­hun­gen unse­rer Gast­ge­ber, umwelt­be­wuss­ter zu leben. Eine wei­tere fas­zi­nie­rende Erfah­rung war die Unter­brin­gung in Gast­fa­mi­lien. Obwohl es zunächst gewöh­nungs­be­dürf­tig war, in einem frem­den Zuhause zu leben, wur­den wir schnell von der herz­li­chen Gast­freund­schaft unse­rer Gastgeber*innen über­wäl­tigt. Wir wur­den in ihr täg­li­ches Leben inte­griert und erhiel­ten Ein­bli­cke in die maze­do­ni­sche Kul­tur, die uns sonst ver­bor­gen geblie­ben wären. Das Pro­gramm bot auch zahl­rei­che Aus­flüge in die Umge­bung, dar­un­ter Besu­che im nahe gele­ge­nen Mavrovo Natio­nal­park, Aus­flüge zu anti­ken Stät­ten und zum wun­der­schö­nen Ohrid-See sowie zu einem ortho­do­xen Klos­ter. Diese Aus­flüge erwei­ter­ten unse­ren Hori­zont und ermög­lich­ten es uns, die Schön­heit und Viel­falt Nord­ma­ze­do­ni­ens zu ent­de­cken. Obwohl es einige kul­tu­relle Unter­schiede gab, wie zum Bei­spiel das Rau­chen in Restau­rants oder die sicht­bare Tren­nung der ver­schie­de­nen Bevöl­ke­rungs­teile, waren wir von der Gast­freund­schaft und Offen­heit der Nordmazedonier*innen beein­druckt. Ihre Bereit­schaft, uns ihre Kul­tur näher­zu­brin­gen, hat uns tief berührt und wird uns noch lange in Erin­ne­rung blei­ben. Das gilt auch für die phä­no­me­nale Abschluss­feier, bei der sich unsere Gastgeber*innen noch ein­mal selbst über­tra­fen. Zum Abschluss unse­rer Reise ver­brach­ten wir einen zusätz­li­chen Tag in Skopje, der Haupt­stadt Nord­ma­ze­do­ni­ens. Dort hat­ten wir die Mög­lich­keit, die Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt zu erkun­den und noch tie­fer in die Kul­tur des Lan­des ein­zu­tau­chen. Ins­ge­samt war die Schul­fahrt im Rah­men des Erasmus+-Programms eine unver­gess­li­che Erfah­rung, die uns nicht nur neue Freund­schaf­ten und Erkennt­nisse gebracht hat, son­dern auch unser Ver­ständ­nis für die Viel­falt Euro­pas ver­tieft hat. Wir sind dank­bar für die Unter­stüt­zung durch die Euro­päi­sche Union und freuen uns dar­auf, die gewon­ne­nen Erkennt­nisse in unse­rem Schul­all­tag anzu­wen­den. Erik Bre­ves und Filiz Bothe

Besuch aus Schwe­den an der Leogos

2023-05-05
On: 5. Mai 2023
In: Aktuelles

Vom 24. April bis zum 26. April 2023 waren an unse­rer Schule drei schwe­di­sche Lehr­kräfte aus Solna in der Nähe von Stock­holm zu Besuch. In den drei Tagen hat­ten die schwe­di­schen Lehr­kräfte die Gele­gen­heit, an ver­schie­de­nen Unter­richts­stun­den in ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen teil­zu­neh­men. Das Ziel die­ser Hos­pi­ta­tion war es, unser päd­ago­gi­sches Kon­zept im Hin­blick auf Demo­kra­tie­bil­dung. Medi­en­nut­zung und Inklu­sion ken­nen­zu­ler­nen. Ins­ge­samt war die Hos­pi­ta­tion eine groß­ar­tige Erfah­rung für beide Sei­ten. Wir haben nicht nur Wis­sen und Erfah­run­gen geteilt, son­dern auch neue Freund­schaf­ten geknüpft. Für die Zukunft wol­len wir gerne wei­tere gemein­same Pro­jekte mit der schwe­di­schen Schule pla­nen und durch­füh­ren. San­dra Kaps

Aus­tausch mit dem Earls­cliffe Col­lege, Folkestone

2023-03-12
On: 12. März 2023
In: Aktuelles, Europaschule

Vom 06.03. bis 10.03.2023 hat­ten wir, eine Gruppe von neun Schüler*innen aus Jahr­gang 12, Frau Star­ke­baum und Frau Mühl­feld, die Chance, das Earls­cliffe Col­lege in Fol­kes­tone, Eng­land, besu­chen zu dür­fen. Warum das Earls­cliffe Col­lege? Nach­dem die Situa­tion für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der pri­va­ten jüdi­schen Schule in Ber­lin zuneh­mend lebens­ge­fähr­li­cher gewor­den war, konnte Dr. Leo­nore Gold­schmidt 1939 schließ­lich gemein­sam mit ihrem Mann und circa 80 Kin­dern und Jugend­li­chen nach Eng­land emi­grie­ren und in dem Gebäude des heu­ti­gen Earls­cliffe Col­lege einen siche­ren Ort der Zuflucht fin­den. Bis 1940 konnte die Schule hier in Fol­kes­tone wei­ter­ge­führt wer­den, bis die Gruppe im Mai des Jah­res auf­grund der geo­gra­phi­schen Nähe zum euro­päi­schen Fest­land und mög­li­cher Bom­bar­die­run­gen in ein neues Schul­ge­bäude nach Wales wei­ter­zog. Heute befin­det sich in dem Gebäude das Earls­cliffe Col­lege, ein pri­va­tes Inter­nat – ein sog. Inde­pen­dent Sixth Form Col­lege – für die Jahr­gänge 11 bis 13 und sehr inter­na­tio­na­ler Schüler*innenschaft, das vor­wie­gend auf das Stu­dium an bri­ti­schen Uni­ver­si­tä­ten vor­be­rei­tet. 80 Jahre spä­ter nun, dank der Initia­tive der enga­gier­ten Earlscliffe-Kolleg*innen, konnte nach eini­ger Vor­be­rei­tung und Pla­nung end­lich die erste Aus­tausch­fahrt zwi­schen unse­rer Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule Han­no­ver und dem Earls­cliffe Col­lege in Fol­kes­tone statt­fin­den. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist hier vor allem das Enga­ge­ment von Herrn Czichy, ohne des­sen inhalt­li­che und orga­ni­sa­to­ri­sche Vor­be­rei­tung die­ses Pro­jekt nicht hätte statt­fin­den kön­nen. Vie­len Dank! Bereits im Vor­feld lern­ten sich die Jugend­li­chen bei­der Schu­len in meh­re­ren Online-Tre­f­­fen ken­nen und bil­de­ten Arbeits­grup­pen zu ver­schie­den Aspek­ten rund um das Leben und Wir­ken von Dr. Leo­nore Gold­schmidt, an denen wäh­rend unse­res Auf­ent­hal­tes ver­tie­fend gear­bei­tet wurde. Neben der Pro­jekt­ar­beit beka­men wir auch einen Ein­blick in das Leben und Arbei­ten an einem typi­schen eng­li­schen Inter­nat. Ein Aus­flug ins eine Stunde ent­fernte Lon­don stand zudem auf unse­rem Pro­gramm. Als gemein­sa­mer Höhe­punkt prä­sen­tier­ten alle Grup­pen am Ende unse­rer Reise ihre sehens­wer­ten Ergeb­nisse. Unsere Zeit in Eng­land war eine unver­gess­li­che und inter­es­sante Erfah­rung, alle Begeg­nun­gen – sowohl mit den Lehr­kräf­ten und dem Inter­nats­per­so­nal als auch mit den Jugend­li­chen – waren vol­ler Gast­freund­schaft und Herz­lich­keit. Ein beson­de­rer Dank gilt Niall John­son, der die gesamte Zeit unse­res Auf­ent­hal­tes um unser Wohl besorgt war. Hof­fen wir auf den Beginn einer lang­jäh­ri­gen Freund­schaft zum Earls­cliffe Col­lege in Fol­kes­tone – auch in Erin­ne­rung an unsere mutige Namens­ge­be­rin! Annika Greu­lich, Luisa Kno­bel, Chris­tian Est­erzon, Lara Hel­mers, Lou-Iza War­ner, Johanna Issak, Vero­nika Fischer, Lucy Sabaini Ordo­nez, Aidan Chand­ler aus Jahr­gang 12 mit Myriam Star­ke­baum und Hella Mühl­feld, im März 2023 → Hier geht’s zum You­­Tube-Kanal unse­res Pro­jek­tes (exter­ner Link).

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 … 32 Nächste

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Zir­kus-Zau­ber für die Zir­kus-AG im Roncalli-Zelt
  • Ken­nen­lern­nach­mit­tag des 5. Jahrgangs
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 4 + You­tube Video
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 3
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 2
  • Aka­de­mie der Spiele Pod­cast Teil 1
  • Arbeits­ma­te­rial und Lern­mit­tel für das Schul­jahr 2025/2026
  • Alles Tacke 2025

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

EC Hannover Indians

Mentor e.V.

Lesementoring

Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Hannover

Pro Beruf GmbH

Ausbildungslots*innen

Gefördert durch die Region Hannover

Pro Regio e.V.

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Modellprojekt Zukunftsschule

Fairtrade School

MedienProfilSchule

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

Erasmus+

Jugend debattiert

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen




MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • Leo­Lab-Blog
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}