Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • Modell­pro­jekt Zukunftsschule
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • BNE – Startseite
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­schule – Startseite
      • Pro­jekt GOALS 20230
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schüler*innenvertretung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2025/26
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2025/26
        • Klas­sen mit iPad
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Leo­Lab
        • Leo­Lab – Was ist das?
        • Leo­LAB – Über Uns
        • Leo­LAB – Blog
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
          • Latein
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
          • MUPA
          • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Start­seite – Kom­pe­tenz­zen­trum Berufsorientierung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
        • Berufs­be­ra­tung SEK I
        • Berufs­be­ra­tung SEK II
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Bio­LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Schul­hunde
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Sonate in Urlau­ten 2024 – Han­no­ver Mühlenberg
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­jah­res­pla­ner und Kalender
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
    • Coo­kie-Richt­li­nie
  • Suche

  • Home
  • Mühlenberg

Ein­wei­hung der E²-Ladestation

2024-09-30
On: 30. September 2024
In: Aktuelles, Umweltschule

Das Ener­­gie-LAB in der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule bie­tet als aner­kann­ter außer­schu­li­scher Lern­ort für Bil­dung für nach­hal­tige Ent­wick­lung viel­fäl­tige Unter­richts- und Expe­ri­men­tier­mög­lich­kei­ten rund um die The­men Ener­gie, Nach­hal­tig­keit, Mobi­li­tät und Kli­ma­wan­del. Am 19. Sep­tem­ber wurde das neu­este Pro­jekt, eine E2-Lade­sta­­tion, in Anwe­sen­heit der Umwelt­de­zer­nen­tin Fr. Rit­schel, der Schul­lei­tung sowie von Vertreter*innen des Schul­bio­lo­gie­zen­trums, des Rates der Stadt Han­no­ver, des Bezirks­ra­tes Rick­lin­gen, der Sanie­rungs­kom­mis­sion Müh­len­berg und wei­te­rer Akteure im Bereich des Umwelt- und Kli­ma­schut­zes mit der Explo­sion zweier Was­ser­stoff­bal­lons ein­ge­weiht. Auch Kolleg*innen und Schüler*innen der Schule nah­men an der Ver­an­stal­tung teil. Ab jetzt kön­nen mit der neuen E2-Lade­sta­­tion Elek­tro­ge­räte und E-Bike-Akkus mit Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len ver­sorgt wer­den. So leis­tet die E2-Lade­sta­­tion einen wei­te­ren Bei­trag in Rich­tung kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät und kli­ma­freund­li­che Strom­ver­sor­gung. Pho­­to­­vol­­taik-Module auf dem Dach eines auf dem hin­te­ren Schul­hof auf­ge­stell­ten Con­tai­ners und ein Wind­ge­ne­ra­tor ver­sor­gen einen Akku­mu­la­tor im Inne­ren des Con­tai­ners mit Öko­strom. Mit dem gespei­cher­ten Strom wird ein Lade­schrank für E-Bike-Akkus ver­sorgt. Nut­zen kön­nen den Lade­schrank alle Mit­glie­der der Schul­ge­mein­schaft der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule, alle Besucher*innen des Ener­­gie-LABs sowie alle Kund*innen der Fahr­rad­werk­statt der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule. Der mobile Spei­cher ver­sorgt aber auch die Elek­tro­ge­räte beim Expe­ri­men­tie­ren im Ener­­gie-LAB. So wird dezen­trale Ener­gie­ver­sor­gung mit Öko­strom für alle Nutzer*innen erfahr­bar. Die Daten der Strom­pro­duk­tion, -spei­che­rung und -ver­wen­dung sind zudem über ein Modul abruf­bar und so im Unter­richt ein­setz­bar. E² steht für Erneu­er­bare Ener­gie, aber auch für die 2 Ener­gie­wand­ler: Pho­­to­­vol­­taik-Module und Wind­ge­ne­ra­tor. Zusätz­lich weist es auf die 2 Nut­zungs­mög­lich­kei­ten hin: Elek­tro­ge­rä­te­be­trieb und E-Bike-Akku-Ladung. Finan­ziert wurde das Pro­jekt mit För­der­mit­teln der Veen­ker-Stif­­tung und des För­der­ver­eins der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule. Jochen Mül­ler, Jan Lacas­zus und Klaus Wol­ters­dorf gebührt der größte Dank für die Pla­nung und den Bau der E2-Lade­sta­­tion. Unter­stützt wur­den sie vom gesam­ten wei­te­ren Ener­­gie-LAB-Team sowie dem Che­­mie-Tuto­rium 22-24. Herz­li­chen Dank für die tolle Arbeit und Unter­stüt­zung! Dr. Bir­git Vir­dis

Sonate in Urlau­ten: Phase 2 – Merz Col­lage 2023 – Han­no­ver Müh­len­berg – Edeka/Nah und Gut

2024-04-08
On: 8. April 2024
In: Aktuelles, Schwitters

Denn Kunst ist nichts ande­res als Gestal­tung mit belie­bi­gem Mate­rial. Kurt Schwit­ters (aus: Das lite­ra­ri­sche Werk, Bd. 5: Mani­feste und kri­ti­sche Prosa. Köln: DuMont Schau­berg, 1981, S. 242) Im Dezem­ber hatte die 6b die Mög­lich­keit eine Col­lage für den neuen „Nah und Gut“ Super­markt in Müh­len­berg zu gestal­ten. Für die Col­lage haben wir alte und neue Bil­der unse­res Stadt­teils, sowie viele Bil­der von Müh­len ver­wen­det. Die Merz-Col­lage „Kein Still­le­ben – Die Mühle steht nicht still“ kann im Nah und Gut Super­markt gese­hen wer­den. Wir dan­ken Herrn Kuhl, Ben­ja­min Gunst und dem „Nah und Gut“ Team für die freund­li­che Unter­stüt­zung! Hier ein paar Bil­der unse­rer Arbeit und Ver­nis­sage im „Nah und Gut“ Super­markt im Scholl­weg 1.

Graf­fiti-Pro­jekt in Hannover

2023-10-17
On: 17. Oktober 2023
In: Aktuelles

Han­no­vers Stra­ßen haben einen neuen Blick­fang: In einer Zusam­men­ar­beit zwi­schen Von­o­via und der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule ver­wan­del­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern gemein­sam mit dem Künst­ler Sam Aidara von den Lin­den Legendz eine bis­her weiße Wand in ein leben­di­ges Kunst­werk. Das Woh­nungs­un­ter­neh­men Von­o­via unter­stützte das Pro­jekt und stellte neben der Flä­che auch die Mate­ria­lien zur Ver­fü­gung. Krea­ti­vi­tät för­dern Susan-Kat­rin Zun­ker, Von­o­via Regio­nal­be­reichs­lei­te­rin Han­no­ver, war vor Ort, um das Enga­ge­ment der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu wür­di­gen. Sie betonte die Bedeu­tung von sol­chen Initia­ti­ven: „Wir freuen uns, dass wir gemein­sam mit der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule die­ses krea­tive Pro­jekt umset­zen konn­ten und sind begeis­tert von den Ergeb­nis­sen, die hier ent­stan­den sind.“ Tho­mas Wei­nert, Von­o­via Regio­nal­lei­ter Han­­no­­ver-West, ergänzt: „Das berei­chert unser Quar­tier sehr. Wir sind auf wei­tere Pro­jekte gespannt, die wir zusam­men mit der Schule umset­zen kön­nen.“ Bereits in der Ver­gan­gen­heit unter­stützte Von­o­via die Schule und ermög­lichte damit unter ande­rem eine Fahr­rad­werk­statt und Musik­un­ter­richt.  Das Kunst­werk befin­det sich im Ossietz­ky­ring 37 und kann nun von Inter­es­sen­ten begut­ach­tet wer­den. 

Klasse 6b gewinnt Lan­des­preis beim Geschichtswettbewerb

2023-09-28
On: 28. September 2023
In: Aktuelles

„Mehr als ein Dach über dem Kopf. Woh­nen hat Geschichte“ – unter die­sem Titel steht der Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten für die Jahre 2022/2023. Bun­des­weit wur­den mehr als 1600 Bei­träge ein­ge­reicht, davon stamm­ten 190 aus Nie­der­sach­sen von ins­ge­samt 537 Teilnehmer*innen. Am Mitt­woch, 27. Sep­tem­ber 2023 fand die Ehrung der Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger aus Nie­der­sach­sen im Forum des Land­ta­ges statt. „Der dies­jäh­rige Geschichts­wett­be­werb macht deut­lich, dass Geschichte nicht nur in Büchern, son­dern auch in den Wän­den unse­rer Häu­ser und Woh­nun­gen steckt. Das Thema Woh­nen ist aktu­el­ler denn je. Es bie­tet eine wun­der­volle Gele­gen­heit für junge Men­schen, sich inten­siv mit unse­rer Gesell­schaft und ihrer Ent­wick­lung aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ich bin mir sicher, dass dabei auch der Wert unse­rer Demo­kra­tie deut­li­cher erkannt und noch bes­ser ver­stan­den wird.“ Land­tags­prä­si­den­tin Hanna Naber Im Land­tag mit dabei war die Klasse 6b, die in Anwe­sen­heit der Kul­tus­mi­nis­te­rin und Land­tags­prä­si­den­tin einen Lan­des­preis und den Grup­pen­preis erhal­ten hat. Auch das NDR Fern­se­hen berich­tete über den Erfolg. Den Bei­trag fin­det ihr → hier. Damit kön­nen sich die Jung-Historiker*innen vom Müh­len­berg auch Chan­cen für das Bun­des­fi­nale in Ber­lin aus­rech­nen. Wir gra­tu­lie­ren und drü­cken wei­ter­hin die Dau­men! Fotos: Kör­­ber-Stif­­tung/ Clau­dia Höhne

Ves­per­kir­che auf dem Mühlenberg

2023-09-22
On: 22. September 2023
In: Aktuelles

Vom 13. – 17. Sep­tem­ber 2023 hat im Öku­me­ni­schen Kir­chen­cen­trum zum ers­ten Mal eine Ves­per­kir­che statt­ge­fun­den. Ves­per bedeu­tet eigent­lich Abend­brot oder späte Mahl­zeit, und genau dazu hat die Kir­che gegen­über der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule ein­ge­la­den. Ein­ge­la­den waren alle Men­schen auf dem Müh­len­berg, und damit natür­lich auch alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Leh­re­rin­nen und Leh­rer von der IGS. Von 16.30 bis 19.00 Uhr sind Mahl­zei­ten ange­bo­ten wor­den, die vom Restau­rant Anta­lya zube­rei­tet wor­den sind. Auf dem Müh­len­ber­ger Markt gab es Spiel­an­ge­bote für Kin­der und Jugend­li­che von der Wei­ßen Rose, das Zahn­mo­bil und das Fair­kauf­haus stell­ten sich vor, die Feu­er­wehr war vor Ort. Jeden Abend gab es ein Kon­zert in der Kir­che. Das Pro­gramm war bunt und viel­fäl­tig, von Gipsy Jazz bis zu afri­ka­ni­schen Rhyth­men, von ira­ni­scher Sta­chel­geige bis Mozart gab es alles zu hören. Und natür­lich war auch die 6b mit dem Müh­len­berg Rap am Start. Die Ves­per­kir­che wurde zu einem gro­ßen inter­kul­tu­rel­len Fest. Und dazu gab es das alles kos­ten­los. Alle waren zu Essen und Kul­tur ein­ge­la­den. Jede und jeder war will­kom­men ganz gleich wel­cher Her­kunft, wel­chen Alters oder wel­cher Reli­gion. Das Kon­zept ist auf­ge­gan­gen: In den fünf Tagen sind ins­ge­samt 2000 Mahl­zei­ten aus­ge­ge­ben wor­den und min­des­tens 3000 Gäste vor Ort gewe­sen. Das war ein vol­ler Erfolg für die Ves­per­kir­che. Einen gro­ßen Bei­trag zum Gelin­gen hat die Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule geleis­tet: Mit 85 Helfer*innern von 105 allein bei der Essens­aus­gabe, Bedie­nung und Küche war die Leo­gos die wich­tigste Quelle für Man- und Wom­an­power! Dafür allen Helfer*innen ein gro­ßes Dan­ke­schön. Der Zuspruch und die Rück­mel­dun­gen waren so posi­tiv, dass im Öku­me­ni­schen Kir­chen­cen­trum über­legt wird, was für ein Fol­ge­pro­jekt sich an die Ves­per­kir­che anschlie­ßen könnte. Ste­fan El Kars­heh

Woh­nen hat Geschichte – Han­no­ver Mühlenberg

2023-06-05
On: 5. Juni 2023
In: Aktuelles

Klasse 5b auf Spu­ren­su­che Die Klasse 5b/Schwerpunkt Film der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule Han­no­ver hat sich mit dem Thema „Woh­nen hat Geschichte“ aus­ein­an­der­ge­setzt und einen Bei­trag beim Geschichts­wett­be­werb des Bun­des­prä­si­den­ten ein­ge­reicht. → https://​koer​ber​-stif​tung​.de/​p​r​o​j​e​k​t​e​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​w​e​t​t​b​e​w​e​rb/ (Exter­ner Link) Ent­stan­den ist ein Song und Musik­vi­deo zum Thema: Woh­nen und Geschichte des Stadt­teils Müh­len­bergs. Wir dan­ken allen Betei­lig­ten und freuen uns auf euer Feed­back. Drück uns die Daum für den Geschichts­wett­be­werb! Song­text Über unse­ren Wett­be­werbs­bei­trag wurde auch schon im Fern­se­hen im → NDR Kul­tur Jour­nal berich­tet. Fotos vom Making-Of Mat­thias Meyer und die Klasse 5b

„Wie eine Zeit­reise in den Fuß­stap­fen muti­ger Per­so­nen“ – Rück­blick Holo­caust Gedenk­feier 27.01.2023

2023-02-03
On: 3. Februar 2023
In: Aktuelles

Der Gedenk­tag war für mich, wie eine Zeit­reise in die Fuß­stap­fen der weni­gen muti­gen Per­so­nen, die sich für den Wider­stand ein­setz­ten. Diese Worte brin­gen die Holo­­caust-Geden­k­­feier am 27. Januar gut auf den Punkt.

Ver­an­stal­tung zu Ehren von Erich Fellgiebel

2022-06-24
On: 24. Juni 2022
In: Aktuelles

Viele Ein­rich­tun­gen und Stra­ßen­na­men im Stadt­teil Müh­len­berg geden­ken Widerstandskämpfer*innen, die sich in der Zeit des „Drit­ten Rei­ches“ gegen die Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Gewalt­herr­schaft auf­ge­lehnt haben. Auch die Fell­gie­bel­straße, die von der Trsc­kow­straße zum Park­platz der dor­ti­gen Grund­schule führt, erin­nert an einen muti­gen Mann – Erich Fell­gie­bel. Er gehörte zu den Atten­tä­tern des 20. Juli 1944 rund um Claus Schenk Graf von Stauf­fen­berg. Am 22. Juni 2022 fand ihm zu Ehren eine Gedenk­ver­an­stal­tung in der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule statt.

Stadt­teil­zen­trum trifft Schule – Offi­zi­elle Einweihungsfeier

2017-01-23
On: 23. Januar 2017
In: Aktuelles

Es ist geschafft! Am Mitt­woch, den 11. Januar 2017, war es end­lich soweit, der Neu­bau der Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule und des Stadt­teil­zen­trums Müh­len­berg wur­den in der Aula in einer offi­zi­el­len Fei­er­stunde ein­ge­weiht. Unser Ober­bür­ger­meis­ter Ste­fan Schos­tok sprach das Gruß­wort. Im Fol­gen­den einige Bild­im­pres­sio­nen der Ein­wei­hungs­fei­er­lich­kei­ten.

Der „Frie­dens­stein“ liegt wieder

2016-09-08
On: 8. September 2016
In: Aktuelles

Die Skulp­tur Frie­dens­stein von Hans-Jür­­gen Breuste musste im Zuge des Neu­baus der IGS Müh­len­berg wei­chen. Jetzt, mit dem Beginn des ers­ten Schul­jah­res in der neuen Leo­­nore-Gol­d­­schmidt-Schule wurde der „Frie­dens­stein“ wie­der auf­ge­stellt – auf dem Vor­platz der Schule.

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Alles Tacke 2025
  • Stadt­ra­deln 2025 – Sei(d) dabei!
  • Ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis: Schü­le­rin­nen und Schü­ler berich­ten über den Eras­mus-Aus­tausch des 9. Jahr­gangs in San Javier, Spanien
  • Impres­sio­nen vom Euro­pa­tag 2025
  • Baum­pflanz­ak­tion im Fuhr­ber­ger Forst – Ein nach­hal­ti­ges Erlebnis
  • Stadt­de­tek­tive
  • Ent­de­cker auf Achse
  • Welt der Wunder

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

EC Hannover Indians

Pro Beruf GmbH

Pro Regio e.V.

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Lesementoring

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Modellprojekt Zukunftsschule

Fairtrade School

MedienProfilSchule

Fairplay

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

Erasmus+

Jugend debattiert

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen




MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • Leo­Lab-Blog
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}