Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­tag 2022
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­ver­tre­tung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2023/24
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2023/24
        • iPad-Klas­­sen
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
        • Natur­wis­sen­schaf­ten
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
      • Fair­play
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Die 10b auf dem Weg ins Berufsleben
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltung zu Ehren von Erich Fellgiebel

Viele Ein­rich­tun­gen und Stra­ßen­na­men im Stadt­teil Müh­len­berg geden­ken Widerstandskämpfer*innen, die sich in der Zeit des „Drit­ten Rei­ches“ gegen die Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Gewalt­herr­schaft auf­ge­lehnt haben. Auch die Fell­gie­bel­straße, die von der Trsc­kow­straße zum Park­platz der dor­ti­gen Grund­schule führt, erin­nert an einen muti­gen Mann – Erich Fell­gie­bel. Er gehörte zu den Atten­tä­tern des 20. Juli 1944 rund um Claus Schenk Graf von Stauf­fen­berg. Am 22. Juni 2022 fand ihm zu Ehren eine Gedenk­ver­an­stal­tung in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule statt.

Seine Enke­lin Bar­bara Fell­gie­bel war extra aus Schwe­den ange­reist, um in einem sehr per­sön­li­chen Vor­trag über das Leben und die Ver­dienste ihres Groß­va­ters zu berich­ten. Etwa 60 Schüler*innen lausch­ten gebannt den Erzäh­lun­gen und waren dabei, als im Anschluss an die Ver­an­stal­tung mit Ehren­gäs­ten und inter­es­sier­ten Bürger*innen der Bezirks­bür­ger­meis­ter ein Legen­den­schild an der Fell­gie­bel­straße enthüllte.

Es war eine Ver­an­stal­tung, die den Anwe­sen­den – vor allem den Schüler*innen – sicher lange in Erin­ne­rung blei­ben wird.

„Ich war ziem­lich beein­druckt, dass sich die Enkel­toch­ter von Erich Fell­gie­bel so offen über ihre Gene­ra­tion und die hel­den­haf­ten Taten, die ihr Groß­va­ter in der dama­li­gen Zeit voll­bracht hat, geäu­ßert hat. Sie hat vie­les durch­ge­macht, den­noch blieb sie immer stark.“
– Selin, Klasse 10a

„Was Frau Fell­gie­bel macht, ist keine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Es war wirk­lich bemer­kens­wert, wie sie sich für die Geschichte ihres Groß­va­ters ein­ge­setzt hat. Ich kannte den Stra­ßen­na­men, aber nicht die Geschichte, die sich hin­ter die­sem Namen ver­birgt. Erst durch den Ein­satz von Frau Fell­gie­bel wusste ich, wieso die Straße so heißt. Die Ehren­ta­fel ist auch gut, denn so kön­nen Men­schen, die die­ses Schild sehen, wis­sen, warum die Straße so heißt und dass die Tat die­ses Man­nes nicht selbst­ver­ständ­lich ist.“
– Yas­min, Klasse 10a

„Als ich ges­tern Frau Fell­gie­bel zuhörte, war ich über­rascht, dass ein Mann, von dem ich erst vor kur­zer Zeit gehört hatte, eine sol­che Geschichte hat. Ich freue mich, dass Herr Fell­gie­bel end­lich das Legen­den­schild an der nach ihm benann­ten Straße bekom­men hat. Seine Hel­den­ta­ten, die er in sei­ner Zeit gemacht hat, darf man so schnell nicht ver­ges­sen und ich bedanke mich bei Frau Fell­gie­bel, dass sie uns dar­über erzählt hat.“
– Damian, Klasse 10a

2022-06-24
On: 24. Juni 2022
In: Aktuelles

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Welt­klasse
  • Per­spek­tiv­wech­sel
  • Sprach­la­bor
  • Ent­de­cker-Klasse
  • Fit für Kör­per und Geist
  • Woh­nen hat Geschichte – Han­no­ver Mühlenberg
  • NEO-Tage 2023
  • Emil und die Detek­tive geht in die zweite Runde

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

Pro Beruf GmbH

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Lesementoring

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

Erasmus+

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Fairtrade School

MedienProfilSchule

Fairplay

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

PRO Beruf

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen


MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Neu­bau-Blog
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2023