Exkursion ins Bissendorfer Moor – Nachhaltigkeit hautnah erleben
Am 17. Februar begaben sich rund 60 Schüler:innen des LeoLab auf eine spannende Moor-Exkursion. Die Aktion fand in Kooperation mit dem BioLAB der Leonore-Goldschmidt-Schule und der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Im Vorfeld der Exkursion erhielten die Schüler:innen eine theoretische Einführung in das Thema Moor. Dominik Barnert bereitete sie mit einem Stationenlernen auf die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraums vor. Vor Ort begleiteten zudem Biologie-Studierende die Gruppe und vermittelten den Teilnehmenden weiteres Wissen über die Bedeutung und Eigenheiten des Moores. Vor Ort wurde eine sogenannte Entkusselung durchgeführt – das Entfernen von Büschen und Bäumen, um die Wiedervernässung des Bissendorfer Moores zu unterstützen. Moore sind eine der effektivsten CO2-Senken und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Diese Maßnahme passt perfekt zu unserem Bestreben, eine klimaneutrale Schule zu werden. Nach der Arbeit gab es eine wohlverdiente Stärkung: Die Imkerei der IGS List versorgte die fleißigen Helfer:innen mit leckeren Honigbroten. Zudem hatten wir großes Glück mit dem Wetter – die frühlingshafte Sonne verwöhnte uns den ganzen Tag und machte das Erlebnis noch schöner. Trotz des kleinen Fußmarsches zum Einsatzort waren sich am Ende alle einig: Die Exkursion war ein tolles Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten!