Die Schul­ge­mein­schaf­ten der Umwelt­schu­len ver­fol­gen das Ziel, über einen Zeit­raum von zwei Jah­ren durch kon­krete Maß­nah­men die Bereit­schaft zu nach­hal­ti­gem und gerech­tem Han­deln zu erhö­hen. Die mit der inter­na­tio­na­len Schul­ge­mein­schaft über die FEE (Foun­da­tion for Envi­ron­men­tal Edu­ca­tion) abge­stimm­ten The­men aus der UN-Dekade zu den Glo­ba­len Ent­wick­lungs­zie­len und zur Nach­hal­tig­keit sind The­men zum Kli­ma­schutz, zu Gerech­tig­keit, zum Nach­hal­ti­gen Umgang mit Res­sour­cen, zum Schutz von Was­ser, Bio­di­ver­si­tät und Lebens­räu­men sowie zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät, zum Fai­ren Han­del und zu Glo­ba­lem Ler­nen (→ www​.eco​-schools​.org). Dar­aus kann jede Schule zwei Schwer­punkt­the­men für ihre Umset­zung wählen.
Schu­len, die die Kri­te­rien erfül­len und eine Doku­men­ta­tion ein­rei­chen, erhal­ten nach posi­ti­ver Prü­fung der Jury die Aus­zeich­nung „Umwelt­schule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“.

Die Leo­nore-Gold­schmidt-Schule setzt sich seit vie­len Jah­ren für den Umwelt­schutz ein und ist seit Jah­ren aner­kannte Umwelt­schule. Wir enga­gie­ren uns eben­falls sehr für eine Bil­dung für Nach­hal­tige Ent­wick­lung und sind stolz dar­auf, eine Inter­na­tio­nale Nach­hal­tig­keits­schule zu sein.
Wir wol­len eine gerech­tere Welt, in der mög­lichst alle dazu bei­tra­gen, die Lebens­bedingungen über­all auf der Welt für Men­schen, Tiere und Natur nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Und das geht nur, wenn jeder sich der eige­nen Ver­ant­wor­tung bewusst ist und einen eige­nen Bei­trag leistet.
Wir als Schul­ge­mein­schaft haben uns daher der Umset­zung der 17 Ziele für eine nach­hal­tige Ent­wick­lung beson­ders ver­pflich­tet unter dem Motto: → „17 Ziele – unsere Ver­ant­wor­tung“.

Hier ein Ein­blick in unsere Nach­hal­tig­keits­pro­jekte und Akti­vi­tä­ten als „Umwelt­schule in Europa“:

Tul­pen für Brot 2025

Wir haben 2019 kurz vor Corona mit dem ers­ten Pflan­zen der Tul­pen­zwie­beln begon­nen. Die Ernte/ Erlöse schwan­ken jähr­lich je nach ...

Baum­pflanz­ak­tion im Fuhr­ber­ger Forst – Ein nach­hal­ti­ges Erlebnis

Am 12. März mach­ten sich die Klas­sen 5e und 5d gemein­sam mit Schüler:innen des Leo­Lab auf den Weg in den ...

Exkur­sion ins Bis­sen­dor­fer Moor – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben

Am 17. Februar bega­ben sich rund 60 Schüler:innen des Leo­Lab auf eine span­nende Moor-Exkur­sion. Die Aktion fand in Koope­ra­tion mit ...

Gra­dua­ti­ons­feier im Neuen Rat­haus: Zer­ti­fi­kate für unser Antidiskriminierungsteam

Am 27. Januar fand im Neuen Rat­haus eine beson­dere Gra­dua­ti­ons­feier statt: Unsere Schü­ler des A-Teams (Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­team), die von der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stelle ...

Niko­laus­ak­tion 2024 der Fairtrade-AG

Hallo Liebe Schul­ge­mein­schaft, es ist bald wie­der so weit und die Weih­nachts­zeit beginnt – und das heißt auch: Niko­laus­ver­kauf! Wir, ...

Erasmus+-Austausch nach Târ­go­viște, Rumä­nien – Pro­jekt „Waste, Recy­cling, Upcycling“

Vom 20. bis 25. Okto­ber 2024 hat­ten zehn Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schule die Gele­gen­heit, im rumä­ni­schen Târ­go­viște am Erasmus+-Projekt ...

Aus­zeich­nung zur Umwelt­schule in Europa und Eco-School

Mit der erneu­ten Aus­zeich­nung zur „Inter­na­tio­na­len Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ wür­digte das Land Nie­der­sach­sen am 25. Sep­tem­ber das große Enga­ge­ment unse­rer ...

Nach­hal­­ti­g­keits-Aus­­­zeich­­nung für die Leogos

Für unser außer­or­dent­li­ches Enga­ge­ment im Bereich Ener­gie­spa­ren und Nach­hal­tig­keit haben wir die­ses Jahr wie­der einen der ers­ten Preise bei der ...

Ein­wei­hung der E²-Ladestation

Das Ener­gie-LAB in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule bie­tet als aner­kann­ter außer­schu­li­scher Lern­ort für Bil­dung für nach­hal­tige Ent­wick­lung viel­fäl­tige Unter­richts- und Expe­ri­men­tier­mög­lich­kei­ten rund ...