Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­tag 2022
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­ver­tre­tung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2022/23
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2022/23
        • iPad-Klas­­sen
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
        • Natur­wis­sen­schaf­ten
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
      • Fair­play
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Die 10b auf dem Weg ins Berufsleben
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Wir sind (weiterhin) Fairtrade-Schule!

Leo­nore-Gold­schmidt-Schule erneut von Fair­trade Deutsch­land für ihr Enga­ge­ment im Fai­ren Han­del aus­ge­zeich­net –

In einem fei­er­li­chen Rah­men wur­den am 12. Mai acht Schu­len im Future­Mee­ting­Space des Han­no­ver Con­gress Cen­trums für ihr Enga­ge­ment im Zusam­men­hang mit Fai­rem Han­del und Glo­ba­ler Gerech­tig­keit (wieder)ausgezeichnet. Neben ande­ren han­no­ve­ra­ner Schu­len, wie u.a. der freien Wal­dorf­schule, der IGS Süd­stadt sowie der BBS Cora Ber­li­ner, die eine (Wieder)Auszeichnung erhiel­ten, beka­men auch Vertreter:innen des Fair­trade-Teams der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule die Aus­zeich­nungs­ur­kunde von Heinz Fuchs, dem ehe­ma­li­gen Vor­stand- und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­den von Fair­trade Deutsch­land e.V., überreicht.

Nach der Erst­aus­zeich­nung 2019 erhielt die Leo­nore-Gold­schmidt-Schule ihre Titel­er­neue­rung offi­zi­ell bereits im Pan­de­mie­jahr 2021. Da die Feier auf­grund von Hygie­neinschrän­kun­gen zum dama­li­gen Zeit­punkt ver­scho­ben wer­den musste, freu­ten wir uns nun umso mehr über die nach­ge­holte Ehrung und öffent­li­che Wür­di­gung im Kreis der Fair­trade-Schu­len Han­no­vers. So konn­ten wir im Rah­men der Aus­zeich­nungs­feier, die der in Han­no­ver kul­tu­rell und in der Bil­dungs­ar­beit hoch enga­gierte Rap­per SPAX mode­rierte, auch span­nende Ein­bli­cke in die ver­schie­de­nen Aktio­nen und Akti­vi­tä­ten der ande­ren Fair­trade-Schu­len gewin­nen und uns für Neues inspi­rie­ren las­sen. Durch Inter­views, die SPAX mit den Schüler:innen der geehr­ten Schu­len führte, erfuh­ren wir zum Bei­spiel von fair gehan­del­ten Pro­duk­ten und Schreib­wa­ren, die an ver­schie­de­nen Schul­ki­os­ken ver­kauft wer­den, und Eine-Welt-Tagen, die die Schüler:innen für die Pro­bleme im Glo­ba­len Süden und die Not­wen­dig­keit von Fai­rem Han­del sen­si­bi­li­sie­ren. Schnell bemerk­ten wir auch, dass faire Rosen am Valen­tins­tag und Scho­ko­ni­ko­läuse sehr beliebte und ver­brei­tete Aktio­nen sind – nicht nur an unse­rer Schule. Bei der Prä­sen­ta­tion unse­rer Akti­vi­tä­ten konn­ten wir durch die Dar­stel­lung der NEO-Tage, die sich in eini­gen Jahr­gän­gen ins­be­son­dere mit Nach­hal­ti­gem Kon­sum befasst haben, der Liste doch noch eine inter­es­sante Ergän­zung hinzufügen.

Was genau bedeu­tet der Titel „Fair­trade-Schule“ nun für Schüler:innen und Lehrer:innen? Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fair­trade AG orga­ni­sie­ren jedes Jahr gemein­sam mit der SV den Ver­kauf von Niko­läu­sen, Valen­tins­tag-Rosen und Oster­ha­sen, die fair gehan­delt wur­den. Das heißt, dass die Kakao­bau­ern und Arbei­te­rin­nen in der Blu­men­zucht in Afrika, Asien und Süd­ame­rika bes­ser bezahlt wer­den und ihre Fami­lie sich aus­rei­chend Essen, gesund­heit­li­che Ver­sor­gung und Bil­dung leis­ten kön­nen. Das fin­den wir gut und das wol­len wir unter­stüt­zen. Des­halb hatte die Fair­trade AG auch mit dem Bis­tro und der Mensa zusam­men­ge­ar­bei­tet, um Süßig­kei­ten aus fai­rem Han­del anzu­bie­ten. Auch in ver­schie­de­nen Lehrer:innenzimmern gab es immer mal wie­der die Mög­lich­keit, Fair­trade-Pro­dukte zu kau­fen. Außer­dem war die Fair­trade-AG bei Aktio­nen wie der Fai­ren Woche am Kröp­cke oder beim Tag der Offe­nen Tür dabei und hat für den fai­ren Han­del gewor­ben. Nach­dem die Corona-Pan­de­mie die Arbeit der Fair­trade für mehr als ein Jahr auf Eis gelegt hatte, sind in die­sem Schul­jahr und mit einem ver­stärk­ten Fair­trade-Team viele Akti­vi­tä­ten auch wie­der angelaufen.

Die Arbeit und damit auch die Wür­di­gung als Fair­trade-Schule wäre ohne das viel­fäl­tige Enga­ge­ment der Schul­ge­mein­schaft nicht mög­lich gewe­sen. Ein ganz herz­li­ches Dank für Ihre Mit­ar­beit in und Unter­stüt­zung der Fair­trade AG gehen an alle betei­lig­ten und ehe­ma­li­gen Schüler:innen, unsere Eltern­ver­tre­te­rin Chris­tine Lorenz-Wie­gand, die betreu­en­den Lehr­kräfte des Nach­hal­tig­keits-Teams und das Lei­tungs­team der Schule.

Stim­men zur Auszeichnung:

„Ich begrüße es aus­drück­lich selbst ein Teil der Ver­än­de­rung zu sein, die ich mir für die Welt wün­sche. So erlebe ich auch unsere schu­li­schen BNE-Akti­vi­tä­ten. Hierzu einen gro­ßen Dank an alle, die die­sen Weg mitgehen.“

Dr. Michael Bax (Schul­lei­ter)

 „Nach Corona war es schwie­rig, aber es läuft lang­sam wie­der an. Die Aus­zeich­nung ist ein moti­vie­ren­der Schritt für uns!“

Chi­tra Devi (Schü­le­rin im 13. Jahr­gang und Spre­che­rin der Fair­trade AG)

„Toll, dass ihr euch wei­ter­hin so inten­siv mit dem Thema des fai­ren Han­dels aus­ein­an­der­setzt! Wir bedan­ken uns für euer gro­ßes Enga­ge­ment und euren Ein­satz – beson­ders in die­sen unge­wöhn­li­chen Zeiten.“

Simone Zorn (Fair­trade Deutschland)

„Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist, dass sich die Sen­si­bi­li­sie­rung für den Fai­ren Han­del an der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule in ein Gesamt­kon­zept ein­fügt, das sich der Ver­wirk­li­chung der 17 Glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­ziele ver­schrie­ben hat, die 2015 von den Ver­ein­ten Natio­nen beschlos­sen wur­den. Dies hat Vor­bild­cha­rak­ter für andere Schulen.“

Udo Büsing (Agen­da21- und Nach­hal­tig­keits­büro der Lan­des­haupt­stadt Hannover)

Bild­rechte: © LHH, Fotos: Nader Ismail


2022-05-28
On: 28. Mai 2022
In: Aktuelles

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Woh­nen hat Geschichte – Han­no­ver Mühlenberg
  • NEO-Tage 2023
  • Emil und die Detek­tive geht in die zweite Runde
  • „Wie eine Zeit­reise in den Fuß­stap­fen muti­ger Per­so­nen“ – Rück­blick Holo­caust Gedenk­feier 27.01.2023
  • Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung Sek. I für das Schul­jahr 2023/2024
  • Aller Anfang ist …?
  • Tag der Bil­dung: Wie kann Schule gerech­ter werden?
  • Eras­mus-Fahrt 2022 – GOALS 2030: Sus­tainable schools to trans­form our world

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

Pro Beruf GmbH

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Lesementoring

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

Erasmus+

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Fairtrade School

MedienProfilSchule

Fairplay

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

PRO Beruf

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen


MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Neu­bau-Blog
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2023