Den Gedanken eines geeinten Europas in einer solidarischen Welt leben
Wir sensibilisieren, informieren und begeistern für ein solidarisches und menschliches Miteinander.
Wir nutzen unsere kulturelle Vielfalt als Chance, Frieden und Weltoffenheit erlebbar zu machen und verwirklichen sprachliche und kulturelle Bildung.
Dieser Auszug aus unserem Leitbild zeigt, wie wir als Europaschule in Niedersachsen sind wir aktiv in verschiedene Erasmus+-Projekte eingebunden. Finanziert von der Europäischen Union vernetzen wir uns mit Schulen im europäischen Ausland, holen uns als Schüler*innen neue Ideen und knüpfen Freundschaften oder bilden uns Lehrkräfte über Grenzen hinweg fort.

Erasmus-Fahrt nach Brüssel und Straßburg
Bei einer politischen Größe wie der Europäischen Union besteht natürlich enormes Interesse der Schülerinnen und Schüler, diese prägenden Einrichtungen - ...

Erasmus-Fahrt 2022 – GOALS 2030: Sustainable schools to transform our world
Nachdem bereits im April diesen Jahres die Teilnehmer des Erasmus+-Projekts ein erstes Treffen in Hannover absolviert haben und die Hannoveraner ...

Europa zu Gast an der Leonore-Goldschmidt-Schule
Nach zwei langen Jahren des pandemischen Aufschiebens, Umplanens und der zunehmenden Ungeduld, war Anfang Mai 2022 der große Moment gekommen ...

GOALS 2030 Erasmus+ Projekt bringt internationalen Besuch an die Leonore-Goldschmidt-Schule
Wer hat es bemerkt? An den letzten beiden Tagen vor den Ferien waren ungewohnte Klänge in den Gängen der Leonore-Goldschmidt-Schule ...

„Europe Alive“ – Leonore-Goldschmidt-Schule simuliert als erste deutsche Schule einen Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union
Die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg, haben im Rahmen des jährlichen Europatages ein digitales Rollenspiel ...

Frankreichaustausch 2019 – Französische Austauschschüler*innen zu Gast bei uns
Vom 17.-26.09.2019 fand der Gegenbesuch der französischen Austauschschüler*innen aus Thann (Région Grand-Est) statt. Als sie am Nachmittag des 17.09. an ...

Job Market 4.0 – Challenges for European Work and Life
Zwei Jahre lang haben Schüler*innen der Jahrgänge 10, 11 und 12 gemeinsam mit Jungen und Mädchen aus Frankreich, Italien, Kroatien ...

Juniorwahl zur Europawahl 2019 – Wir haben gewählt!
Auch bei der diesjährigen Europawahl hat sich die Leonore-Goldschmidt-Schule an der Juniorwahl beteiligt. Bei der Juniorwahl handelt es sich um ...

Schüler*innen der Leonore-Goldschmidt-Schule zu Besuch in der französischen Partnerschule Charles Walch in Thann
In der Zeit vom 24.04. bis 03.05.2019 fand erstmalig der Frankreichaustausch mit unserer neuen Partnerschule in Thann, Region Grand-Est (ehemals ...