
Am Dienstag, den 24.01., stand auf einmal eine kleine Stadt mit vielen bunten und ungewöhnlichen Häusern in der Eingangshalle. Es waren die Hundertwasserhäuser-Modelle aus dem Kunstunterricht der 9f von Henning Bergmann. Ein Dixi-Klo, bunt und mit einer für „Örtlichkeiten“ ungewöhnlichen Form stand auf einem Podest und führte in die kleine Ausstellung ein. Die Aufgabe, „Entwerfe und baue ein Gebäude, das eine wichtige Funktion einer Stadt erfüllt…“, frei nach Hundertwassers künstlerischen Intention „… das Leben und die Natur und alles Schöne, was dazwischen, neben Zwecken und Nutzen, sich abspielt“, haben die Schülerinnen und Schüler liebevoll und ganz im Sinne der Kunst Hundertwassers umgesetzt. Dachbegrünung bzw. –bewaldung, runde und dreieckige Fenster, poppige Häuser mit Türmen und kugelrunden Dächern… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9f haben wunderschöne Häuser und öffentliche Gebäude gestaltet.
Vielen Dank an die Klasse 9f und Henning Bergmann für die schöne Ausstellung im Foyer.
Redaktion
Das Bunte, das Vielfältige, das Mannigfaltige, ist auf alle Fälle besser als das Graue, das Durchschnittsgrau. Fr. Hundertwasser