
Die Theaterkurse des 13. Jahrgangs konnten vom 26.-28.01.2018 Hauptstadtluft schnuppern. Gestartet wurde am Freitag in der Schaubühne am Lehniner Platz. Hier erklärte der technische Direktor die Theaterwelt hinter den Kulissen. Architektur, ausführbare Bühnenvarianten, und Möglichkeiten mit Licht und Ton Stimmungen zu Verändern wurden durch die Berliner Schnauze des langjährigen Mitarbeiters spannend erzählt.
Abends wechselten die Schüler dann die Seiten und schauten auf den Rängen des Theaters dann die hochumjubelte Inszenierung „der die mann“ von Herbert Fritsch. Nach dieser komödiantischen Darbietung dadistischer Texte änderte sich die Stimmung am Samstag. Das Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen konnte einen Einblick in politische Unterdrückung näherbringen. Abends ging es dann ins GRIPS Theater zu „Frau Müller muss weg“ bzw. ins Tanztheater „Travelogue“ von Sasha Waltz im Radialsystem V. Voll mit kulturellen Eindrücken konnte am Sonntag die Heimreise nach Hannover angetreten werden.