Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Schul­pro­fil
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Leit­bild
    • Unser Ange­bot
    • Unser Name
    • 17 Ziele – Bil­dung für nach­hal­tige Entwicklung
      • Umwelt­schule in Europa
      • Fair­­trade-School
        • Fair­trade-Schools Blog
      • Ver­brau­cher­schule
      • Stadt­ra­deln
      • Nach­hal­tig Erle­ben und Orientieren
      • Malawi-AG
    • Euro­pa­schule und Erasmus+
      • Euro­pa­tag 2022
    • Koope­ra­tio­nen
    • Aus­zeich­nun­gen und Preise
  • Schul­ge­mein­schaft
    • Orga­ni­sa­tion
      • Schul­lei­tung
      • Schul­vor­stand
      • Schü­­le­rin­­nen- und Schü­ler­ver­tre­tung (SV)
      • Eltern­ver­tre­tung
      • Per­so­nal­rat
      • Kol­le­gium
      • Sekun­dar­stufe I
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 5 im Schul­jahr 2022/23
        • Schwer­punkt­klas­sen Jg. 6 im Schul­jahr 2022/23
        • iPad-Klas­­sen
        • Prak­tika
      • Sekun­dar­stufe II
        • Anmel­dung zur Sekun­dar­stufe II
      • Jahr­gänge
      • Fach­be­rei­che
        • 2. Fremd­spra­che
        • AWT
        • Dar­stel­len­des Spiel
        • Deutsch
        • Eng­lisch
        • Ganz­tag
        • Gesell­schafts­lehre
        • Kunst
        • Mathe­ma­tik
        • Musik
        • Natur­wis­sen­schaf­ten
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Ange­­bot
    • Bera­tungs­an­ge­bote
      • Schul­so­zi­al­ar­beit
      • Schul­seel­sorge
      • Fair­play
    • Berufs­ori­en­tie­rung
      • Berufs­be­ra­tung Agen­tur für Arbeit
      • PRO Beruf
      • Nütz­li­che Links zur beruf­li­chen Orientierung
      • Kom­pe­tenz­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
      • Prak­tika
    • Förderangebote/Inklusion
      • Son­der­päd­ago­gi­sche Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lese­men­to­ring
    • För­der­ver­ein
    • Impro­Kul­tur
    • MINT-Pro­­jekte
    • Ener­­gie-LAB
    • Fahr­rad-Wer­k­statt
    • Stadt- und Schul­bi­blio­thek Mühlenberg
  • Aktu­el­les und Presse
    • Berichte aus dem Schulleben
    • Pres­se­spie­gel
    • Die 10b auf dem Weg ins Berufsleben
  • Rechte, Pflich­ten und Infos
    • Schul­charta
    • Regeln
    • Online unter­wegs
    • Arbeits­ma­te­rial und Lernmittel
    • Hin­weise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
    • Mensa (Menü­part­ner)
    • Schließ­fä­cher (Astra Direct)
    • Stun­den­ras­ter
    • Wir suchen
    • Prak­ti­kum an der LEOGOS
    • Schul­aus­fälle (VMZ, exter­ner Link)
    • Beschwer­de­wege
  • Kon­takt
    • Sekre­ta­riate und Verwaltung
    • Krank­mel­dung (Sek. I)
    • So fin­den Sie uns
    • Impres­sum und Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Von der Stadt auf’s Land, von mir zu dir: Wald, Wasser, wir!

loccumZum Ende des Schul­jah­res ein Wochen­ende in Loc­cum und am Stein­hu­der Meer – das hat­ten sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler zweier Sprach­lern­klas­sen der IGS Müh­len­berg gewünscht. Und so mach­ten sich 27 Jugend­li­che aus neun Län­dern mit acht Leh­re­rin­nen und Leh­rern auf den Weg zur Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Loc­cum. Im Gepäck hat­ten sie neben Bade- und Regen­klei­dung Gegen­stände, mit denen sie Erin­ne­run­gen an ihre Hei­mat ver­bin­den. Die wur­den gleich zu Beginn der Jugend­aka­de­mie aus­ge­packt und vor­ge­stellt. In der anschlie­ßen­den impro­vi­sier­ten Aus­stel­lung konnte erahnt wer­den, wel­che Erfah­run­gen und Geschich­ten sich mit die­sen Fotos, Ket­ten, Flag­gen, Sti­cke­reien und Mün­zen verbinden.

Hei­mat und Fremde, Abschied neh­men und Ankom­men – das waren die The­men an die­sem Wochen­ende. Die Jugend­li­chen leben seit circa einem Jahr in Deutsch­land, viele von ihnen waren län­gere Zeit auf der Flucht, alle haben in Deutsch­land neben einer neuen Spra­che sehr viel ande­res Neues ken­nen gelernt; so haben sie zum Bei­spiel mit ihren Leh­re­rin­nen und Leh­rern das Stadt­le­ben in Han­no­ver erkundet.

loccum2Und nun ging’s also auf’s Land. Mit Udo Büsing, einem Umwelt­päd­ago­gen aus Han­no­ver, erforsch­ten die Jugend­li­chen Pflan­zen und Tiere im Loc­cu­mer Klos­ter­wald. Boubker Mous­sali, Thea­ter- und Musik­päd­agoge aus Han­no­ver, setzte das Thema in Musik und Bewe­gung um. Mit Susanne von Stemm, Theo­lo­gin aus Loc­cum, erkun­de­ten sie das 853 Jahre alte Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter von Loc­cum – und ganz neben­bei erleb­ten sie den fei­er­li­chen Ein­zug einer Hoch­zeits­ge­sell­schaft. ALLE Schü­le­rin­nen und Schü­ler mach­ten sich um 7.30 Uhr mor­gens FREIWILLIG mit ihrem Sport­leh­rer zum Früh­sport auf. Ganz außer­plan­mä­ßig und mega-über­ra­schend gab es am Sams­tag Abend eine von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern initi­ierte Geburts­tags­party für einen ihrer Leh­rer! Und zum Abschluss ging es ans Stein­hu­der Meer, Beach­ball spie­len, baden, picknicken.

Bei all die­sen Erleb­nis­sen lern­ten die Jugend­li­chen und ihre Leh­re­rin­nen und Leh­rer nicht nur das Leben auf dem Loc­cu­mer Lande und drum­rum ken­nen, son­dern sie erleb­ten auch sich selbst in ande­rer Umge­bung neu. Und so wur­den trotz Dau­er­re­gens aus zwei Klas­sen eine Gruppe, aus Jugend­li­chen und Erwach­se­nen eine Gemein­schaft! Es wurde sehr viel mit­ein­an­der gelacht, getanzt, erzählt, Ver­trauen entwickelt …

Quelle: http://www.junge-akademie-loccum.de/jugendakademie/eindr%C3%BCcke-erfahrungen-ergebnisse/

2016-08-01
On: 1. August 2016
In: Aktuelles

Archiv

Neu­este Beiträge

  • Woh­nen hat Geschichte – Han­no­ver Mühlenberg
  • Tag der offe­nen Tür am 18.03.2023
  • NEO-Tage 2023
  • Emil und die Detek­tive geht in die zweite Runde
  • „Wie eine Zeit­reise in den Fuß­stap­fen muti­ger Per­so­nen“ – Rück­blick Holo­caust Gedenk­feier 27.01.2023
  • Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung Sek. I für das Schul­jahr 2023/2024
  • Aller Anfang ist …?
  • Tag der Bil­dung: Wie kann Schule gerech­ter werden?

AUSGEZEICHNET VERNETZT


96 macht Schule

Pro Beruf GmbH

Vocatium

Netzwerk Schulgarten

IDD

IDD

Lesementoring

Reiff Förderpreis 2017

Umweltschule

Erasmus+

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Schulengel

Fairtrade School

MedienProfilSchule

Fairplay

16 Bildungszentren Klimaschutz

Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

PRO Beruf

FöTEV-NDS

Europaschule in Niedersachsen

ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Ziele für nachhaltige Entwicklung

ausbildungsfreundliche Schule

Deutscher Klimapreis

Schule ohne Rassismus

Gold wert!

JET - Jugend entdeckt Technik

Energie-LAB

Kinder zum Olymp!

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Hidden Movers Award 2017

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Com3du

Sparkasse Hannover

Forschen macht Schule

H1-Fernsehen


MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Start­seite
  • Berichte aus dem Schulleben

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Ange­bot
  • Leit­bild
  • 17 Ziele
  • Koope­ra­tio­nen
  • Aus­zeich­nun­gen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schul­charta
  • Regeln
  • Online unter­wegs
  • Stun­den­ras­ter
  • Prak­ti­kum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Orga­ni­sa­tion
  • Schul­lei­tung
  • Schul­vor­stand
  • Schü­le­rin­nen- und Schülervertretung
  • Eltern­ver­tre­tung
  • Per­so­nal­rat
  • Jahr­gänge
  • Fach­be­rei­che
  • Sekun­dar­stufe I
  • Sekun­dar­stufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Bera­tungs­an­ge­bote
  • Berufs­ori­en­tie­rung
  • Förderangebote/Inklusion
  • För­der­ver­ein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Impro­Kul­tur
  • Ener­­gie-LAB
  • Lese­men­to­ring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekre­ta­riate und Verwaltung
  • Krank­mel­dung (Sek. I)
  • So fin­den Sie uns
  • Impres­sum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schul­aus­fälle
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)
  • Neu­bau-Blog
  • Face­book
  • You­Tube
  • Schul­en­gel
  • Fair­trade Schools Blog
  • Mensa (Menü­part­ner)
  • Astra­Di­rect (Schließ­fä­cher)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2023