Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Unser Schulprofil
    • Unser Name
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • 17 Ziele – Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Umweltschule in Europa
      • Fairtrade-School
        • Fairtrade-Schools Blog
      • Verbraucherschule
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen und Preise
  • Unsere Schulgemeinschaft
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Schulvorstand
      • Schülerinnen- und Schülervertretung (SV)
      • Elternvertretung
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Sekundarstufe I
        • Schulanmeldung Jahrgang 5
        • Schulanmeldung Jahrgänge 6-10
        • Schwerpunktklassen 2020/21
        • iPad-Klassen
        • Profile
        • Praktika
      • Sekundarstufe II
        • Anmeldung zur Sekundarstufe II
      • Jahrgänge
      • Fachbereiche
        • 2. Fremdsprache
        • AWT
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre
        • Kunst
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Angebot
    • Beratungsangebote
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrkräfte
      • Fairplay
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung Agentur für Arbeit
      • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
      • PRO Beruf
      • Nützliche Links zur beruflichen Orientierung
      • Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC
      • Praktika
    • Förderangebote
      • Sonderpädagogische Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lesementoring
    • Förderverein
    • ImproKultur
    • MINT-Projekte
    • Energie-LAB
    • Fahrrad-Werkstatt
    • Schülerfirma Freaky Kitchen
    • Stadt- und Schulbibliothek Mühlenberg
  • Aktuelles und Presse
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Ein Jahr mit der 9b
  • Rechte, Pflichten und Informationen
    • Schulcharta
    • Regeln
    • Online unterwegs
    • Mensa (Alles Banane)
    • Schließfächer (Astra Direct)
    • Stundenraster
    • Informationen zu Arbeitsmaterialien
    • Wir suchen
    • Praktikum an der LEOGOS
    • Schulausfälle (VMZ, externer Link)
  • Kontakt
    • Sekretariate und Verwaltung
    • Krankmeldung (Sek. I)
    • So finden Sie uns
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Projektwoche „Zukunft“ im 11. Jahrgang

Auch in der diesjährigen Projektwoche vom 15. – 19.05.2017 widmete sich der 11. Jahrgang in bewährter Weise dem Thema „Zukunft“. In von der AOK durchführten Assessment-Center-Simulationen lernten die Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Instrument kennen, das gerne von den Personalabteilungen großer Unternehmen verwendet wird, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber bedarfsgerecht auszuwählen.
Bei einem „Tag der Berufe“ der wie eine Messe in der neuen Aula der Schule organisiert wurde, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Optionen für das Leben nach der Schule zu informieren. Hierbei konnte aus einem bunten Angebot ausgewählt werden. U.a. durch Unterstützung der IHK Hannover waren neben Polizei und Bundeswehr kleine und mittelständische Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe aus der Region wie die Hörakustik Scheppan oder tepu Teppichboden, Wahl & Co., der Beckmann-Verlag oder die Holcim AG vertreten, ebenso die Sparkasse Hannover oder die VHV Versicherungen, die ihre Ausbildungsangebote exemplarisch vorstellten. Auch über Weiterbildungsmöglichkeiten wurden Informationen an den Mann und an die Frau gebracht. Die Blindow Schulen, Euroakademie und Buhmann Schule konnten die Schülerinnen und Schüler kompetent beraten. Schülerinnen und Schüler, für die erst einmal ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, der Bundesfreiwilligendienst oder auch ein längerfristiger Auslandsaufenthalt – z.B. als Au Pair – interessanter erscheint, waren die AWO, Die Johanniter, Essen auf Rädern oder das American Institute For Foreign Study (AIFS) dabei. Die Bundesagentur für Arbeit und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) rundeten das Angebot ab, so dass für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas Spannendes dabei war. An einem vom Rotary Club Hannover Luisenhof angebotenen „Studientag“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Referentinnen und Referenten in Workshops zusammen. Sie sprachen vor allem über Studienberufe, z.B. in den Bereichen Architektur, Medizin und Psychologie, Medien und Marketing, Landwirtschaft, Kunst und Kultur oder Versicherungswesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich so mit wertvollen Informationen für ihre eigene Zukunftsplanung versorgen.
Wir danken allen Mitwirkenden für eine gelungene Projektwoche!

E. Breves, R. Czichy und G. Baumbach

2017-05-23
On: 23. Mai 2017
In: Aktuelles

Archiv

Neueste Beiträge

  • NDR Serie: Ein Schuljahr mit der Klasse 9b
  • Vorstellung des Schwerpunktkurses Musik
  • Die Gewinner*innen der Adventschallenge stehen fest!
  • Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2021/2022
  • Hinweise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“) und Anmeldung zur Notbetreuung
  • Kreativ trotz Krise – ein musikalisches Zeichen in schwerer Zeit
  • #durchatmen
  • Advents-Challenge

AUSGEZEICHNET VERNETZT


ADFC Hannover

ADFC Region Hannover

Vocatium

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Verbraucherschule

Verbraucherschule

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Lesementoring

H1-Fernsehen

Com3du

Pro Beruf GmbH

#17ziele

Fairtrade School

Umweltschule

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Sparkasse Hannover

Hidden Movers Award 2017

Reiff Förderpreis 2017

Kinder zum Olymp!

NIQU - Netzwerk Integrierter Gesamtschulen

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Gold wert!

Europaschule in Niedersachsen

Erasmus+

Schule ohne Rassismus

ausbildungsfreundliche Schule

MedienProfilSchule

JET - Jugend entdeckt Technik

Forschen macht Schule

Land der Ideen

Deutscher Klimapreis

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Netzwerk Zukunft

96 macht Schule

Schulengel

FöTEV-NDS


MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Startseite
  • Aktuelles

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Angebot
  • Leitbild
  • 17 Ziele
  • Kooperationen
  • Auszeichnungen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schulcharta
  • Regeln
  • Online unterwegs
  • Stundenraster
  • Praktikum an der LEOGOS
  • Informationen zu Arbeitsmaterialien
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Organisation
  • Schulleitung
  • Schulvorstand
  • Schülerinnen- und Schülervertretung
  • Elternvertretung
  • Personalrat
  • Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekretariate und Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Förderangebote
  • Förderverein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • ImproKultur
  • Schülerfirma „Freaky Kitchen“
  • Energie-LAB
  • Lesementoring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekretariate und Verwaltung
  • Krankmeldung (Sek. I)
  • So finden Sie uns
  • Impressum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • Schulausfälle
  • AstraDirect (Schließfächer)
  • Neubau-Blog
  • Facebook
  • YouTube
  • Schulengel
  • Fairtrade Schools Blog
  • Mensa
  • AstraDirect (Schließfächer)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2021