
In den diesjährigen Projekttagen („LEO-Tage“) nach den Halbjahresferien haben sich einige Jahrgänge der Leonore-Goldschmidt-Schule auf den Weg gemacht, das bisherige Motto „Lernen – Erleben – Orientieren“ um die Perspektive der Nachhaltigkeit zu ergänzen: Entstanden sind die NEO-Tage („Nachhaltig Erleben und Orientieren“). So haben sich die Schüler des 5. Jahrgangs in den nächsten Tagen mit dem Thema Müll und seinen Auswirkungen auf die Umwelt beschäftigt, der Jahrgang 6 suchte Wege, Armut zu erkennen und zu bekämpfen, der Jahrgang 7 versuchte, den Lebensalltag der Schüler*innen zu hinterfragen und nachhaltiger zu gestalten, Jahrgang 9 nahm die eigene Gesundheit in den Blick.
Zugrunde liegen all diesen Ansätzen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (auch Sustainable Development Goals). Aufmerksam gemacht wurden die Schüler*innen und Kolleg*innen der gesamten Schule auf diese Themen bereits Mittwoch morgen auf dem Weg ins Gebäude: Mit leuchtender Kreidefarbe prangten die 17 Ziele auf den Steinplatten vorm Haupteingang. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse und Erkenntnisse die verschiedenen Schülergruppen uns in den nächsten Wochen vorstellen werden. Die Leogos macht sich auf den Weg – mit nachhaltig orientierten Projekttagen, die die Zukunft der Schüler in den Blick nimmt.