
Der Katalog, auf Basis eines Abo-Konzepts für weiterführende Schulen, bietet dank einfacher Handhabung einen raschen Überblick über Angebote der kulturellen Bildung und wurde von Schülern verschiedener Zielgruppen entscheidend mitentwickelt. Die letztendliche Abo-Entstehung begleitete eine kleinere Schüler-Jury unserer Schule: Sarah Grüneberg, Jule Cirksena, Fynn Joel Nuglisch und Luisa Peters. Besonders konnten wir uns dabei auf die Unterstützung seitens der Schulleitung verlassen.
Die 90-minütigen Workshop-Formate von Anbietern kultureller Bildung, sind leicht buchbar und unkompliziert in den Schulalltag einzubauen. Damit für jeden etwas dabei ist und die Workshops diverse Schulfächer ergänzen können, wurden Querbezüge zu Naturwissenschaften, Politik, Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung hergestellt.
Von mehr als 270 Bewerbern hat unser Konzept überzeugt und der Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 „Der Olymp“ von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung in der Kategorie „Programme Kultureller Bildung“ ging an die Stadtteilkultur Landeshauptstadt Hannover.
Der Preis wurde am Donnerstag den 21. September in Berlin im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden verliehen und mit den 5000 Euro hat das JugendKulturAbo eine gute Zukunft.
Die Wettbewerbs-Jury lobte die „kluge Beteiligung von Jugendlichen, die Verantwortung für jüngere und gleichaltrige Kulturnutzer übernehmen“.
Luisa Peters