Am 09.03.2017 konnten die acht Projektteilnehmer der Kooperativen Produktionsschule mini-Solar ihre ersten Kunden beliefern: die Kita Edenstraße. Die sechs LEOs aus den Sprachlernklassen und den Jahrgängen 9 und 10 und die zwei Teilnehmer vom JC haben die Sets in den vergangenen Wochen gebaut und dabei einen ersten Einblick in die Elektrotechnik bekommen. Zusätzlich lief ein MINT-Begleitprogramm, um ihre Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in eine Berufsausbildung zu vergrößern.An der Veranstaltung nahmen auch die Förderer des Projekts teil: die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Erwin Jordan (Dezernent für soziale Infrastruktur der Region Hannover), Rita Maria Rzyski (Stadträtin für Bildung, Jugend und Familie der LH Hannover) sowie Dietmar Langer, Leiter des Jobcenters Region Hannover und Anke Unverzagt von proKlima. Unisono lobten sie die Initiative des Energie-LABs der Schule und der Werk-statt-schule e. V. und versprachen weitere Unterstützung.
Projektgruppe KoPro
Bei Radio Leinehertz gibt es einen Beitrag zu Verstaltung.
Stichwort: „KOPRO“ vom 10.03.17.