
Das Projekt 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung ist nicht nur bei unseren Schülern gut angekommen, sondern hat nun auch die Aufmerksamkeit von außenstehenden Mitbürgern geweckt. Frau Ilona Kurosch und Herr Paul Kurosch möchten nun aktiv ihren Beitrag zu dieser Aktion leisten. Innerhalb von 3 Wochen haben sie uns 145 Kilo Deckel zukommen lassen. Diese wurden bei Getränkemärkten wie „Trink Gut Barsinghausen“ und beim „Edeka Getränkemarkt Egestorf“ in mühseliger Handarbeit von den Flaschen abgeschraubt und gesammelt. Hierfür hat das Ehepaar in der Woche 25-30 Stunden freiwillige Arbeit geleistet, wofür wir als Schule sehr dankbar sind. Auch die Geschäftsführer dieser Unternehmen sind positiv begeistert und haben Ihr Einverständnis für den weiteren Verlauf dieser Aktion erteilt. Auch Flyer wurden von dem Ehepaar aufgestellt, um neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Zusätzlich wurde bei dem Zweckverband der Abfallwirtschaft für die Region Hannover (AHA) auf Wunsch der Familie Kurosch eine Sammelstelle für neue Deckel angefordert. Diese wird sich in der Zukunft auf dem privaten Hof des Ehepaars befinden. Sie sind ein beachtenswertes Beispiel für soziales Engagement in unserer Gesellschaft und leisten Ihren Beitrag für ein besseres Leben für Kinder, die von dieser Krankheit betroffen sind.
Redaktion