
Im Rahmen unserer Auseinandersetzung mit den 17 Global Goals der Vereinten Nationen ist im WP-Kurs There is No Planet B des 10. Jahrgangs die Diskussion auf Diversität und die (notwendige) Gleichberechtigung von LGBTQ+-Personen gekommen. Neben anderen Verbesserungsideen für unsere Schullandschaft wurde hier – wie auch z.B. bereits in der SV – über die bessere Integration von trans oder nicht-binären Personen gesprochen, beispielsweise durch die Schaffung einer dritten oder Unisex-Toilette. Es hat sich gezeigt, dass die Thematik viel Interesse aber auch offene Fragen provoziert und zu angeregten Diskussionen geführt hat. Diversität ist Teil unserer Schulidentität und -realität und sollte gerade deshalb offen und transparent thematisiert und diskutiert werden.
Wir konnten das Mitglied des Stadtrats, Juli Klippert (Fraktionvorsitz Die PARTEI & Volt) gewonnen werden, um den Fragen der Schüler*innen Rede und Antwort zu stehen und über Erfahrungen, Beweggründe für ein öffentliches Outing und Eindrücke im Zusammenhang mit einem nun offen gelebten Nicht-Binär-Sein zu sprechen. Das Treffen wurde von beiden seiten sehr positiv wahrgenommen und die Offenheit Julis hat die Schüler sehr beeindruckt. Juli war wiederum sehr angetan von den offenen und interessierten Fragen und der insgesamt wertschätzenden Atmosphäre.
Zwei Schülerinnen des WP Kreatives Schreiben von Frau Rost konnten das Gespräch ebenfalls als Grundlage für eine Reportage zu dem Thema nehmen.
M. Drabandt