-
-
EINE SCHULE FÜR ALLE
-
-
#MITEINANDER
... denn es geht um Liebe, es geht um Respekt!
Unser Schulsong -
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Perikles
-
-
-
DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN
RICHTIG WICHTIG

Informationen und Anmeldung Sek. II für das Schuljahr 2025/26
Wir freuen uns über dein und Ihr Interesse an unserem Oberstufenangebot. Gerne möchten wir Ihnen und dir unsere Schule und den Weg zum Abitur in → zwei kurzen Videos vorstellen. Anmeldetermine: Informationsabend am 14.01.25 ab 18:00 Uhr 18:00 Uhr: Infoveranstaltung …

Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2025/26
+++ ONLINE-ANMELDUNG AB JETZT BIS ZUM 23.04.2025 MÖGLICH! +++ Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, Ihr Kind an der Leonore-Goldschmidt-Schule anzumelden. Ein digitaler Elternabend fand am 12.02.2025 um 18:00 Uhr …

Arbeitsmaterial und Lernmittel für das Schuljahr 2024/2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, hiermit möchten wir Euch und Sie über die Schulbuch-Ausleihe im Schuljahr 2024/2025, Kopiergeld, IServ-Nutzung und das Jahrbuch informieren. Die Informationen für die jeweiligen Jahrgänge sind den hier zum Download zur Verfügung gestellten …

Fahrrad kaputt? Kein Problem!
Die Bremsen funktionieren nicht mehr richtig? Das Licht ist leuchtet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Reifen verliert Luft? – Kein Problem! Wir kümmern uns darum! Geöffnet ist die Fahrradwerkstatt jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt …
AKTUELLES

Ein einzigartiges Erlebnis: Schülerinnen und Schüler berichten über den Erasmus-Austausch des 9. Jahrgangs in San Javier, Spanien
Am Sonntag sind wir um 8:00 Uhr am Flughafen Hannover angekommen, nach Amsterdam geflogen und von dort aus weiter nach Alicante geflogen. Von dort aus sind wir eine Stunde bis nach San Javier in die Schule gefahren und zu unseren …

Impressionen vom Europatag 2025
Auch dieses Jahr gab es am Europatag von Jg. 5 – 13 ein vielfältiges projektorientiertes Angebot für alle Sinne. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren! …

Baumpflanzaktion im Fuhrberger Forst – Ein nachhaltiges Erlebnis
Am 12. März machten sich die Klassen 5e und 5d gemeinsam mit Schüler:innen des LeoLab auf den Weg in den Fuhrberger Forst, um dort tatkräftig Bäume zu pflanzen. Die Anreise gestaltete sich zunächst etwas chaotisch, da der Bus uns an …

Schwerpunktkurse Politik/Wirtschaft des 13. Jahrgangs in Berlin
Zum Abschluss der Qualifikationsphase haben sich die beiden Politik-Schwerpunktkurse (Peters/Köhne) des 13. Jahrgangs vor den anstehenden Abiturarbeiten auf eine Berlinreise begeben, um die Arbeitsweisen zentraler Verfassungsorgane noch einmal hautnah mitzuerleben und die Schulzeit gebührend ausklingen zu lassen. Nach dem obligatorischen …

Exkursion ins Bissendorfer Moor – Nachhaltigkeit hautnah erleben
Am 17. Februar begaben sich rund 60 Schüler:innen des LeoLab auf eine spannende Moor-Exkursion. Die Aktion fand in Kooperation mit dem BioLAB der Leonore-Goldschmidt-Schule und der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen …

„Lernt schwimmen“ – Exkursion des Deutsch-Leistungskurses nach Weimar
Mit diesem Satz endete das Theaterstück im Nationaltheater Weimar am 31.01. Im Publikum: Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Leonore-Goldschmidt-Schule, die die Zeugnisferien für eine Exkursion genutzt haben. Die Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ hatte die Botschaft, sich auch …

„Ernst“Haft Berlin – Theaterfahrt des 13. Jahrgangs nach Berlin
Nach den Halbjahreszeugnissen ging es für 14 Schüler*innen des 13. Jahrgangs nach Berlin. Direkt nach dem Check-In im Hotel sind wir zum Deutschen Theater aufgebrochen und hatten unter der Leitung des Theaterpädagogen Timo Staaks einen sehr inspirierenden vorbereitenden Workshop zur …

Graduationsfeier im Neuen Rathaus: Zertifikate für unser Antidiskriminierungsteam
Am 27. Januar fand im Neuen Rathaus eine besondere Graduationsfeier statt: Unsere Schüler des A-Teams (Antidiskriminierungsteam), die von der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Hannover ausgebildet wurden, erhielten ihre Zertifikate. Odinaka Godwin und Abdul Rehman Rana hatten an mehreren Wochenenden an Schulungen …
LEITBILD

- Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
- Europaschule
- Umweltschule in Europa
- Fairtrade-School
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Medienprofilschule
- Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
- Theaterpädagogisches Zentrum