Anmel­dung für die Sekun­dar­stufe I

Wir freuen uns, dass Sie sich dafür inter­es­sie­ren, Ihr Kind an der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule anzumelden.

Für die Anmel­dung benö­ti­gen Sie eine gül­tige E-Mail-Adresse. Vie­len Dank!

Eng­lish: Dear par­ents, you need a valid e-mail address to regis­ter! Thanks very much!

Fran­çais: Chers par­ents, vous avez besoin d’une adresse e-mail valide pour vous inscr­ire ! Merci beaucoup!

Espa­ñol: Esti­ma­dos pad­res, ¡nece­si­tan una dirección de cor­reo elec­tró­nico válida para regis­trarse! ¡Muchas gracias!

عربي: !أولياء الأمور الأعزاء ، تحتاج إلى عنوان بريد إلكتروني صالح للتسجيل! شكرا جزيلا 

Kurdî: Dêû­ba­vên delal, ji bo qeyd­ki­rinê hûn hew­ceyê nav­nîşek e-nameyek der­bas­dar inGelek spas!

українська: Шановні батьки, для реєстрації потрібна дійсна адресаелектронної поштиДуже дякую!

Русский: Уважаемые родители, для регистрации вам нужендействующий адрес электронной почтыБольшое спасибо!

Tür­kçe: Sev­gili veli­ler, kayıt olmak için geçerli bir e-posta adres­ineihti­yacınız varÇok teşek­kür­ler!

اردو: پیارے والدین، آپ کو رجسٹر کرنے کے لیے ایک درست ای میلایڈریس کی ضرورت ہے!بہت بہت شکریہ!

فارسی: !والدین گرامی برای ثبت نام به آدرس ایمیل معتبر نیاز دارید!خیلی ممنون

Ablauf der Anmeldung:

  1. Tra­gen Sie im unten ste­hen­den For­mu­lar Ihre Daten in die ent­spre­chen­den Fel­der ein.
  2. Schlie­ßen Sie die Anmel­dung ab, indem Sie (jetzt abschi­cken) anklicken.
  3. Buchen Sie sich einen Ter­min über das Buchungs­tool, auf das Sie auto­ma­tisch wei­ter­ge­lei­tet werden.
  4. Sie erhal­ten eine Bestä­ti­gungs-E-Mail mit ver­schie­de­nen Anhängen
  5. Dru­cken Sie das Anmel­de­for­mu­lar und ggf. wei­tere For­mu­lare aus und unter­schrei­ben Sie diese.
  6. Brin­gen Sie fol­gende Unter­la­gen mit zur Anmeldung:
    – Anmel­de­for­mu­lar (im Anhang der Bestätigungs-E-Mail)
    – 1. Seite Ihrer Ver­trags­be­stä­ti­gung der iPad-Bestel­lung (diese erhal­ten Sie nach Ver­trags­er­stel­lung und Ver­trags­be­stä­ti­gung an Ihre Mailadresse)
    – IPad-Rück­mel­de­bo­gen (im Anhang der Bestätigungs-E-Mail)
    – Voll­macht zur Anmel­dung, falls die Anmel­dung nur von einem Eltern­teil vor­ge­nom­men wird (im Anhang der Bestätigungs-E-Mail)
    – Kopie der Geburts­ur­kunde des Kindes
    – bei Kin­dern mit Lern­be­son­der­hei­ten oder sol­chen, die einen Bedarf an son­der­päd­a­goi­scher Unter­stüt­zung haben, das ent­spre­chende Gut­ach­ten und (falls vor­han­den) die Ver­fü­gung des Landesschülbehörde
    – Kopie des Bera­tungs­bo­gens der Grund­schule zur Lern­ent­wick­lung, falls vorhanden
    – das Ori­gi­nal­zeug­nis des 1. Halb­jah­res der 4. Klasse
    – bei allei­ni­gem Sor­ge­recht: Kopie eines amt­li­chen Doku­ments, wel­ches dass allei­nige Sor­ge­recht bestätigt
    – bei BuT-Berech­ti­gung: Kopie der BuT-Berechtigung
    – nur bei Erst­be­schu­lung oder aktu­el­lem Zuzug nach Deutsch­land: Nach­weis der Masernimmunität

Für die Ver­gabe der Plätze gel­ten aus­schließ­lich die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen. Es ist des­halb nicht rele­vant, in wel­cher Rei­hen­folge die Anmel­dun­gen ein­ge­hen. Eine Ent­schei­dung über die Auf­nahme wird erst nach dem Zeit­punkt der letz­ten Anmel­dung bzw. im Rah­men der Ver­tei­ler­kon­fe­ren­zen am 11.05.23 getroffen.

Bitte beach­ten Sie, dass eine ver­spä­tete Abgabe und/oder unvoll­stän­dige Anmel­dun­gen nicht berück­sich­tigt wer­den können!

Zwi­schen 9-12 Uhr ist wäh­rend der Anmel­de­tage eine Hot­line (0511-16845247) zur Unter­stüt­zung geschaltet.

    Das Anmel­de­for­mu­lar wurde für Google Chrome und Mozilla Fire­fox opti­miert. Bitte nut­zen Sie nach Mög­lich­keit eine aktu­elle Ver­sion eines die­ser Brow­ser. Auf­grund von Sicher­heits­ein­stel­lun­gen kann es zu Pro­ble­men mit Gmail-Adres­sen kom­men. Bitte nut­zen Sie, wenn Sie das For­mu­lar nicht absen­den kön­nen, ggf. eine andere Mailadresse. 


    Anmel­dung für den 5. Jahr­gang zum Schul­jahr 2023/24


    1. Daten der Schülerin/des Schülers 

    Nach­name der Schülerin/des Schülers:*

    Vor­name der Schülerin/des Schülers:*

    Geschlecht:*

    Geburts­da­tum:*

    Geburts­ort:*

    Geburts­land:*

    Staats­an­ge­hö­rig­keit:*

    Zuzug nach Deutschland:

    Mut­ter­spra­che:*

    andere Spra­che:

    Wel­che Spra­che spre­chen Sie zuhause hauptsächlich?*

    Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit:*

    Kann Ihr Kind schwim­men:*

    Bitte geben Sie hier ggf. wel­ches Schwimm­ab­zei­chen das Kind hat:

    Adresse:*
    Straße, Hausnummer:

    Postleitzahl:

    Wohnort:

    Tele­fon­num­mer, unter der Sie am bes­ten zu errei­chen sind (z.B. bei Notfällen):*


    2. Daten der Erziehungsberechtigten 

    Bei zwei Sor­ge­be­rech­tig­ten müs­sen beide die Anmel­dung unter­schrei­ben. Falls ein*e Sorgeberechtigte*r nicht anwe­send ist, ist die → Voll­macht für die Anmel­dung zum Schul­be­such nach­zu­rei­chen. Bei allei­ni­gem Sor­ge­recht muss ein Nach­weis in Form einer Nega­tiv­be­schei­ni­gung oder eines Gerichts­ur­tei­les vor­ge­legt werden. 

    Die Sor­ge­be­rech­ti­gung hat/haben:*

    Das Kind lebt*

    Das Kind lebt bei:

    Daten der Mut­ter, bzw. der*s ers­ten Sorgeberechtigten 

    Nach­name*

    Vor­name*

    Adresse:*
    Straße, Hausnummer:

    Postleitzahl:

    Ort:

    Tele­fon*
    Festnetz:

    dienstlich:

    Handy:

    E-Mail:

    Geburts­ort:*

    Geburts­land:*

    Aus sta­tis­ti­schen Grün­den bit­ten wir Sie um die fol­gende Angabe: Sind Sie als Elternteil/Erziehungsberechtigte*r nach Deutsch­land zuge­wan­dert?*JaNein

    Allei­ni­ges Sor­ge­recht?*JaNein

    Daten des Vaters, bzw. der*s zwei­ten Sorgeberechtigten 

    Nach­name*

    Vor­name*

    Adresse:*
    Straße, Hausnummer:

    Postleitzahl:

    Ort:

    Tele­fon*
    Festnetz:

    dienstlich:

    Handy:

    E-Mail:

    Geburts­ort:*

    Geburts­land:*

    Aus sta­tis­ti­schen Grün­den bit­ten wir Sie um die fol­gende Angabe: Sind Sie als Elternteil/Erziehungsberechtigte*r nach Deutsch­land zuge­wan­dert?*JaNein


    3. Daten zur Schullaufbahn 

    Beginn der Schulpflicht:* 

    Zurück­ge­stellt:

    Ein­schu­lung des Kindes:* 

    Schule auf der das Kind ein­ge­schult wurde:*

    Name und Ort der Schule: 

    Wie­der­ho­lung der Klasse(n):*

    Das Kind besucht zur Zeit fol­gende Schule:*

    Name und Ort der Schule:

    aktu­elle Klasse (z.B. 4a):*

    Name der der­zei­ti­gen Klassenlehrkraft:*


    4. Anga­ben zu Unter­stüt­zungs­be­dar­fen, Lern­be­son­der­hei­ten und Krankheiten 

    Wurde eine (außer­schu­li­sche) psy­cho­lo­gi­sche Unter­su­chung durch­ge­führt?*

    Wann wurde die Unter­su­chung durchgeführt? 
    Möch­ten Sie uns dazu etwas mit­tei­len (Angabe frei­wil­lig)?

    Besteht ein son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zungs­be­darf?*

    Ein son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zungs­be­darf wurde fest­ge­stellt mit Gut­ach­ten vom 

    Bereich: Ler­nenGeis­tige Ent­wick­lungEmo­tio­nale und soziale Ent­wick­lungSpra­cheKör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lungHörenSehenÜber­grei­fende Zuordnung

    Das För­der­gut­ach­ten über Son­der­päd­ago­gi­schen Unter­stüt­zungs­be­darf muss bei der Anmel­dung vor­lie­gen, bzw. zusam­men mit den ande­ren Ori­gi­nal­do­ku­men­ten nach­ge­reicht werden. 

    Bestehen dia­gnos­ti­zierte Lern­be­son­der­hei­ten (z.B. ADHS, LRS, Dys­kal­ku­lie)?*

    Lern­be­son­der­hei­ten wur­den fest­ge­stellt mit Gut­ach­ten vom 
    Art der Lern­be­son­der­hei­ten (Mehr­fach­ant­wort mög­lich) ADHSLRSDys­kal­ku­lieandere

    Wel­che?

    Das Gut­ach­ten über Lern­be­son­der­hei­ten muss bei der Anmel­dung vor­lie­gen, bzw. zusam­men mit den ande­ren Ori­gi­nal­do­ku­men­ten nach­ge­reicht werden. 

    Schul­be­glei­tung vor­han­den?

    Masern­schutz (2 Masern­schutz­imp­fun­gen ODER Immu­ni­tät gegen Masern lt. sero­lo­gi­schem Labornachweis)*

    Ein Nach­weis der Masern­im­mu­ni­tät ist nur bei aktu­el­lem Zuzug nach Deutsch­land oder Erst­be­schu­lung vor­zu­le­gen. Dies kann eine Kopie des Impf­pas­ses oder eine ärzt­li­che Beschei­ni­gung sein. Bitte ver­wen­den Sie hier­für den → Vor­druck für den Nach­weis der Masern­im­mu­ni­tät. Von dem Erfor­der­nis eines Masern­schut­zes kann abge­wi­chen wer­den, wenn eine dau­er­hafte, medi­zi­ni­sche Kon­tra­in­di­ka­tion vor­liegt, auf­grund derer nicht gegen Masern geimpft wer­den kann. Auch dies ist auf dem Vor­druck ärzt­lich zu attestieren. 

    Bestehen Krank­hei­ten oder All­er­gien?

    Wel­che?

    Ist eine Medi­ka­men­ten­gabe wäh­rend der Schul­zeit not­wen­dig?

    Beschrei­ben Sie die Art der Medikamentengabe:


    5. Sons­tige Angaben 

    Anga­ben zu Geschwistern 

    Geschwis­ter vor­han­den:*

    Anzahl der schul­pflich­ti­gen Geschwister: 

    Geschwis­ter­kind 1
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Geschwis­ter­kind 2
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Geschwis­ter­kind 3
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Geschwis­ter­kind 4
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Geschwis­ter­kind 5
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Geschwis­ter­kind 6
    Alter: 
    Schüler*in der Leo­nore-Gold­schmidt-Schule? Wenn ja, wel­che Klasse?

    Anga­ben zum Bezug von Leistungen 

    Bezug von Leis­tun­gen nach dem Sozi­al­ge­setz­buch SGB 2/SGB 8/SGB 12?*

    BuT Nr.: Ablaufdatum: 
    Bitte brin­gen Sie eine Kopie der BuT-Beschei­ni­gung mit zur Anmeldung. 

    Falls Sie andere Leis­tun­gen bezie­hen, geben Sie hier bitte die Art der Leis­tun­gen an:

    Sofern Ihr Kind über einen Han­no­ver-Aktiv-Pass ver­fügt, geben Sie hier bitte die Num­mer des Aus­wei­ses an:

    Wahl des Schwerpunktes 

    Es besteht die Mög­lich­keit, Schwer­punkt­wün­sche anzu­ge­ben. Bitte wäh­len Sie in die­sem Fall zwin­gend drei Schwer­punkte aus!
    → zur Vor­stel­lung der Schwerpunktklassen
    Schwer­punkt Erstwunsch:

    Schwer­punkt Zweitwunsch:

    Schwer­punkt Drittwunsch:

    Part­ner­wunsch

    Mein Kind soll nach Mög­lich­keit mit fol­gen­dem ande­ren Kind in eine Klasse gehen:

    (Bitte beach­ten Sie, dass nur ein Freun­des­wunsch ange­ge­ben wer­den kann. Wer­den mehr Namen genannt, wird nur der erste Wunsch bearbeitet.) 

    Nach­name, Vorname: 

    Der Freun­des­wunsch ist wich­ti­ger als der ange­wählte Schwerpunkt:

    Mein Kind soll nicht mit fol­gen­dem ande­ren Kind in eine Klasse gehen (die­ser Wunsch steht über allen anderen): 

    Nach­name, Vorname: 

    Aus­wahl von mög­li­chen Alternativschulen 

    Soll­ten die Plätze an unse­rer Schule aus­ge­schöpft sein und wir somit Absa­gen ertei­len müs­sen, wer­den die nicht auf­ge­nom­me­nen Schüler*innen an die Gesamt­schu­len ver­mit­telt, die noch freie Kapa­zi­tä­ten haben. Bitte wäh­len Sie aus, wel­che Schu­len dafür ggf. für Sie infrage kämen (Mehr­fach­nen­nun­gen möglich): 

    Sofern Ihr Kind keine andere andere Gesamt­schule besu­chen soll, erhal­ten Sie im Falle einer Ableh­nung das Ori­gi­nal­zeug­nis zur Anmel­dung an einer ande­ren Schule zurück. Die Anmel­de­ter­mine für die Haupt- und Real­schu­len, Gym­na­sien und Ober­schu­len sind vom 22.05. bis 26.05.2023. Nähe­res ent­neh­men Sie bitte den Ver­öf­fent­li­chun­gen auf den Web­sei­ten der ent­spre­chen­den Schulen. 


    6. Erklä­run­gen

    All­ge­meine päd­ago­gi­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Grund­sätze der Leonore-Goldschmidt-Schule 


    Mit der Anmel­dung meines/unseres Kin­des erklä­ren wir ver­bind­lich, dass
    - mein/unser Kind an schu­li­schen Akti­vi­tä­ten – auch außer­halb des Schul­ge­bäu­des teil­neh­men wird.
    - mein/unser Kind am Schwimm­un­ter­richt in Jahr­gang 6 ver­pflich­tend teil­nimmt. Das Tra­gen von Bur­k­inis ist gestattet.
    - ich/wir als Erziehungsberechtigte/r dafür Sorge trage/n, dass mein/unser Kind regel­mä­ßig und mit voll­stän­di­gen Mate­ria­lien die Schule besucht.
    - ich/wir als Erziehungsberechtigte/r regel­mä­ßig an Eltern­aben­den und Sprech­ta­gen teilnehme/n.

    Ihr Name:*

    E-Mail-Adresse für Bestätigung:*

    Mit Abschi­cken des For­mu­lars wer­den Sie zur Ter­min­ver­ein­ba­rung wei­ter­ge­lei­tet. Ohne Ter­min kann keine Anmel­dung erfolgen.