-
-
EINE SCHULE FÜR ALLE
-
-
#MITEINANDER
... denn es geht um Liebe, es geht um Respekt!
Unser Schulsong -
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Perikles
-
-
-
DIE EIGENE ZUKUNFT GESTALTEN
RICHTIG WICHTIG

Informationen zur Anmeldung Sek. I für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren, Ihr Kind an der Leonore-Goldschmidt-Schule anzumelden. Für Fragen zur Anmeldung ist unter der Nummer 0511-168 45247 eine Hotline eingerichtet. Diese ist vormittags von 9:00-12:00 Uhr erreichbar. → Online-Informationselternabend → Tag der offenen Tür 2022 → Vorstellung der Sekundarstufe I → Informationen zu unseren iPad-Klassen → Schwerpunktklassen ab dem Schuljahr 2022/23 → Anmeldung für die Jahrgänge 6 bis 10 zum Schuljahr 2022/2023»Hinweise zu COVID-19 (SARS-CoV-2/“Corona“)
Die Corona-Krise hat uns alle in eine Ausnahmesituation versetzt. In der Fülle der Informationen zur derzeitigen Corona-Pandemie ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Wir haben deshalb einige für die Schule relevante Informationen für Sie zusammengetragen. Die Dynamik der Pandemie führt dazu, dass wir oft kurzfristig reagieren auf die Lage reagieren müssen. Im aktuellen Schreiben teilt uns der Minister die aktuellen Maßnahmen mit. So wird weiter getestet und dazu übergangen, dass auch im Unterricht Maske getragen wird. Die Details der neuen Regelungen entnehmen Sie bitte den Rundschreiben, die wir für Sie im Download-Bereich zusammengetragen haben. Weiterhin gilt: Die Schulleitung informiert Sie und euch so früh wie möglich, wenn es zu Änderungen der aktuellen Regelungen kommt.»Informationen und Anmeldung Sek. II für das Schuljahr 2022/23
Wir freuen uns über dein und Ihr Interesse an unserem Oberstufenangebot. Gerne möchten wir Ihnen und dir unsere Schule und den Weg zum Abitur in → zwei kurzen Videos vorstellen. Anmeldetermine: Onlineanmeldung und Abgabe der unterschriebenen Anmeldung und des letzten Halbjahreszeugnisses im Original von Montag, 7.2.2022 bis Freitag, 11.2.2022, jeweils 15:00-18:00 Uhr. Verbindliche Anmeldung mit Abgabe des Original-Zeugnisses über den erweiterten Sek. I Abschluss: Montag, 11.07.2022 von 9:00-12:30 Uhr (bei Wechslern von Gymnasien direkt nach Erhalt des Zeugnisses). Eine individuelle Beratung ist in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich. Dafür steht das Sek-II Team vom 07.02.2022 bis zum 11.02.2022 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung.»Arbeitsmaterial und Lernmittel für das Schuljahr 2021/2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, hiermit möchten wir Euch und Sie über die Schulbuch-Ausleihe im Schuljahr 2021/2022, Kopiergeld, IServ-Nutzung und das Jahrbuch informieren. Die Informationen für die jeweiligen Jahrgänge sind den hier zum Download zur Verfügung gestellten Dokumenten zu entnehmen.»Verpflichtende Selbsttestung zuhause
Nach den Osterferien ist die Teilnahme am Präsenzunterricht an die Bedingung einer verpflichtenden Selbsttestung zuhause geknüpft. Hier möchten wir den Ablauf für Sie und euch erläutern.»Krankheitssymptome – Darf mein Kind in die Schule?
Wann darf mein Kind mit Erkältungssymptomen in die Schule?»Unterricht bei Quarantäne-Maßnahmen
Was ist zu tun, wenn es an der Schule einen bestätigten positiven Covid-19-Fall gibt?»Fahrrad kaputt? Kein Problem!
Die Bremsen funktionieren nicht mehr richtig? Das Licht ist leuchtet nicht mehr? Die Kette schleift oder der Reifen verliert Luft? – Kein Problem! Wir kümmern uns darum! Geöffnet ist die Fahrradwerkstatt jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Kommt einfach vorbei – einen Termin benötigt ihr nicht.»
AKTUELLES

Akademie der Spiele 2021
Alle 240 Schüler*innen des 9. Jahrgangs nahmen vom 13.-19. September 2021 an einer ganz besonderen Projektwoche teil: Insgesamt 21 Workshops mit handwerklich-technischen, künstlerisch-kreativen und gesellschaftlich-historischen Inhalten fanden in und um die Herrenhäuser Gärten statt. Die Neuntklässler entdeckten verschiedenste Berufsfelder aus Vergangenheit und Gegenwart. Unter professioneller Anleitung der Workshopleiter*innen arbeiteten sie auf den Höhepunkt der Projektwoche hin: die Abschlusspräsentationen am letzten Tag. »Ausbildungsbus vor der Leonore-Goldschmidt-Schule
Am Dienstag, den 26.04.2022, stand für ca. zwei Stunden ein „Ausbildungsbus“ vor unserer Schule. Mitarbeiter*innen von Berufsberatung, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Stadt und Region Hannover sowie Üstra Reisen standen für Gespräche zum Thema Ausbildung bereit. »Frühlingsmärchen
Die Abenteuer der Biene Maja frei nach den Motiven des Romans von Waldemar Bonsels (ab 8 Jahren) Alle Jahre wieder kommen die Bienen und sammeln fleißig Honig. Doch gleichzeitig hören wir, dass es immer weniger Bienen und Insekten gibt. Und jetzt verweigert auch noch eine Biene ihren Dienst und hat ganz eigene Pläne für ihr Leben. Was wird aus dem Bestäuben der Blüten und dem Honig? Für Biene Maja und ihren Freund Willi beginnt ein ganz großes Abenteuer.»Tag der offenen Tür 2022
Am Samstag, den 26.03.2022 fand von 10-13 Uhr der Tag der offenen Tür der Leonore-Goldschmidt-Schule in der Schule statt. Eltern und Schüler*innen aus den Grundschulen hatten an diesem Termin die Gelegenheit, an Rundgängen durch die Schule und Mitmach-Aktionen teilzunehmen. Darüber hinaus gaben kurze Filme, Tanzvorführungen, Infostände und Stimmen aus Eltern-, Lehrkraft- und Schüler*innensicht einen Einblick in das bunte Schulleben. »Ukraine Gedenkstunde des 10. Jahrgangs am Europatag der Leonore-Goldschmidt-Schule
Schweigend betraten die 200 Schülerinnen und Schüler am Freitagmorgen die Sporthalle der Leonore-Goldschmidt-Schule. Unter der Überschrift „Keine Zukunft ohne Frieden“ versammelte sich der gesamte Jahrgang 10, um eine Gedenkstunde für die Opfer des Ukrainekrieges zu begehen. Vorbereitet von Schüler*innen des Religionskurses 10bd, Schulseelsorgerin Marie Lassan und dem neuen Schulpastor Stefan El Karsheh wurde das Schicksal von Menschen auf beiden Seiten des Kriegs in den Blick genommen. »
LEITBILD

- Schule mit einem ausgeprägten Ganztagsbereich
- Europaschule
- Umweltschule in Europa
- Fairtrade-School
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Medienprofilschule
- Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule
- Theaterpädagogisches Zentrum