Skip to content

Social Media Icons

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeCheck Our Feed
Leonore-Goldschmidt-Schule
Primary Navigation Menu
Menu
  • Unser Schulprofil
    • Unser Name
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • 17 Ziele – Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Umweltschule in Europa
      • Fairtrade-School
        • Fairtrade-Schools Blog
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen und Preise
  • Unsere Schulgemeinschaft
    • Organisation
      • Schulleitung
      • Schulvorstand
      • Schülerinnen- und Schülervertretung (SV)
      • Elternvertretung
      • Personalrat
      • Kollegium
      • Sekundarstufe I
        • Anmeldung zur Sekundarstufe I
        • Schwerpunktklassen 2019/20
        • iPad-Klassen
      • Sekundarstufe II
        • Profile
        • Anmeldung zur Sekundarstufe II
      • Jahrgänge
      • Fachbereiche
        • 2. Fremdsprache
        • AWT
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Gesellschaftslehre
        • Kunst
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften
        • Neue Medien
        • Religion/Werte und Normen
        • Sport
    • Ganztag/AGs
      • Unser AG-Angebot
    • Beratungsangebote
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrkräfte
      • Fairplay
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung Agentur für Arbeit
      • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
      • PRO Beruf
    • Förderangebote
      • Sonderpädagogische Förderung
      • Sprachbildung/DaZ
      • QLS
      • KoPro
      • Lesementoring
    • Förderverein
    • MINT-Projekte
    • Energie-LAB
    • Fahrrad-Werkstatt
    • Schülerfirma Freaky Kitchen
    • Stadt- und Schulbibliothek Mühlenberg
  • Aktuelles und Presse
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Rechte, Pflichten und Informationen
    • Rechte, Pflichten und Informationen
    • Schulcharta
    • Regeln
    • Online unterwegs
    • Stundenraster
    • Mensa (Alles Banane)
    • Schließfächer (Astra Direct)
    • Wir suchen
    • Praktikum an der LEOGOS
  • Kontakt
    • Sekretariate und Verwaltung
    • Krankmeldung (Sek. I)
    • So finden Sie uns
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Home
  • Aktuelles
  • Politik? Ja, bitte!

Auch für viele Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Leonore-Goldschmidt-Schule heißt es am 11. September das erste Mal wählen zu gehen. Anlässlich des wichtigen bevorstehenden Ereignisses fand eine Podiumsdiskussion am 05. September im Mühlenberger Kirchenzentrum statt.
Zu Gast waren Vertreter der Linken (Johannes Drücker), der SPD (Marlo Kratzke), der Grünen (Jan Haude), sowie von FDP (Björn-Christian Seela) und CDU (Nils-Christopher Wolff). Der Schulsprecher Tom Aust moderierte souverän die Diskussion. Hierbei standen vor allem Themen, wie die Bildung (Chancengleichheit/Chancengerechtigkeit), die Flüchtlinge sowie der soziale Wohnungsbau im Vordergrund.

Die Schüler, die sich in der achten Stunde, zu Beginn der Veranstaltung das ein oder andere Gähnen verkneifen mussten, vergaßen schnell ihre Müdigkeit, als die Diskussion im vollem Gange war. Vor allem Aussagen wie: „Ich wohne lieber in einem Dönerghetto, als in einem Kaviarghetto“ von Johannes Drücker, (Vertreter der Linken) ernteten Applaus und Gelächter. Doch nicht nur er konnte bei dem jungen Publikum punkten, sondern auch die anderen Politiker luden zum Nachdenken und zum verständnisvollem Nicken ein. Mit provokativen Aussagen hielten diese die Zuschauer bei Laune. Alle vertretenden Parteien schickten durchweg junge Politiker, die zeigen sollten, wie wichtig es ist, sich zu engagieren und wählen zu gehen, um etwas zu verändern. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren dem Charme der Veranstaltung verfallen, sondern auch die betreuenden Lehrer folgten den Schlagabtäuschen mit großem Interesse. Denn es wurden vor allem aus dem Unterricht entstandene Diskussionen und Themen aufgegriffen, die an die Parteivertreter weitergegeben wurden, um den Horizont der verschiedenen Meinungen zu erweitern. Zum Ende hin gab es eine offene Runde, wo Schülerinnen und Schüler konkrete Fragen stellen konnten. Hierbei sah man vor allen Dingen das große politisch- und gesellschaftliche Interesse der jungen Erwachsenen, die sich trauten die ein oder andere bohrende und kritische Frage zu stellen und die Politiker dazu zwangen Tacheles zu reden. Besonders viel zustimmendes Gelächter und Interesse erntete die Frage nach der Legalisierung von Marihuana. Doch nicht nur das, auch ernst dreinblickende Schüler konnte man bei der Podiumsdiskussion sehen, denen die Tragweite von Politik vielleicht erst hier gänzlich bewusst wurde. Denn eins ist sicher, nach Ende der Veranstaltung war vielen vielleicht immer noch nicht ganz klar, wem sie bei der Kommunalwahl ihre Stimme geben werden, doch die Wichtigkeit und die Tragweite der Stimmenabgabe wurde bei der Podiumsdiskussion verdeutlicht.

Mira Sommer, 12. Jahrgang

2016-09-09
On: 9. September 2016
In: Aktuelles

Archiv

Neueste Beiträge

  • „Schule fertig – und dann?“ – ein Infoabend am 26.11.2019
  • Sprache mit Musik – Sprache durch Musik
  • Hannover gewinnt Preis als „Klimaaktive Kommune“
  • Weihnachtsmärchen 2019: Alice im Wunderland
  • Nationaler Vorlesetag 2019
  • Anmeldung Sek. II für das Schuljahr 2020/21
  • Frankreichaustausch 2019 – Französische Austauschschüler*innen zu Gast bei uns
  • Termin vormerken: Tag der offenen Tür am 18. April 2020

AUSGEZEICHNET VERNETZT


Vocatium

Agenda 21 & Nachhaltigkeit

Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V.

Lesementoring

H1-Fernsehen

Com3du

Pro Beruf GmbH

#17ziele

Fairtrade School

Umweltschule

Landeshauptstadt Hannover Stadtteilkultur

Sparkasse Hannover

Hidden Movers Award 2017

Reiff Förderpreis 2017

Kinder zum Olymp!

NIQU - Netzwerk Integrierter Gesamtschulen

IGS-Qualitätsnetzwerk in Hannover und der Region

IGS-Qualitätsnetzwerk

Gold wert!

Europaschule in Niedersachsen

Erasmus+

Schule ohne Rassismus

ausbildungsfreundliche Schule

MedienProfilSchule

JET - Jugend entdeckt Technik

Forschen macht Schule

Land der Ideen

Deutscher Klimapreis

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Netzwerk Zukunft

96 macht Schule

Schulengel

FöTEV-NDS


MIT WEITBLICK, MUT UND MENSCHLICHKEIT.


SEITE DURCHSUCHEN:

NAVIGATION

  • Startseite
  • Aktuelles

UNSER SCHULPROFIL

  • Unser Name
  • Unser Angebot
  • Leitbild
  • Kooperationen
  • Auszeichnungen und Preise

RECHTE, PFLICHTEN UND INFOS

  • Schulcharta
  • Regeln
  • Online unterwegs
  • Stundenraster
  • Praktikum an der LEOGOS
  • Wir suchen

UNSERE SCHULGEMEINSCHAFT

  • Organisation
  • Schulleitung
  • Schulvorstand
  • Schülerinnen- und Schülervertretung
  • Elternvertretung
  • Personalrat
  • Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Ganztag/AGs
  • Sekretariate und Verwaltung
  • Beratungsangebote
  • Förderangebote
  • Förderverein
  • Stadt- und Schulbibliothek
  • Schülerfirma „Freaky Kitchen“
  • Energie-LAB
  • Lesementoring

IMPRESSUM, KONTAKT UND RECHTLICHE HINWEISE

  • Sekretariate und Verwaltung
  • Krankmeldung (Sek. I)
  • So finden Sie uns
  • Impressum und Datenschutzerklärung

EXTERN

  • iServ
  • AstraDirect (Schließfächer)
  • Neubau-Blog
  • Facebook
  • YouTube
  • Schulengel
  • Fairtrade Schools Blog
  • Mensa
  • AstraDirect (Schließfächer)


Leonore-Goldschmidt-Schule, IGS Hannover-Mühlenberg 2019