Anmeldung zur Notbetreuung Notbetreuung wird für die Kinder der Schuljahrgänge 5 und 6 in den Szenarien B und C angeboten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten. Ohne Anmeldung ist eine Notbetreuung nicht möglich. Betreuungszeit: Werktags, 8:00 bis 13:00 Uhr Schüler*innen, die ohne Anmeldung zur Notbetreuung erscheinen, werden wieder nach Hause geschickt. Sollte kein Elternteil zuhause sein, werden die Eltern vom Sekretariat angerufen und die Kinder müssen abgeholt werden. Notbetreuungsgruppen werden grundsätzlich am Haupteingang abgeholt. Die Notbetreuungsgruppen werden aufsteigend bis auf 15 SuS aufgefüllt, erst dann wird die nächste Gruppe aufgemacht. Die Gruppen werden wie alle anderen auch aus der Pause abgeholt und kontrolliert in die Pause entlassen. Bitte beachten Sie auch die → aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie und zum → Schulbesuch mit Erkältungssymptomen. Angaben zur/zum Schüler*in und Kontaktdaten Vor- und Nachname der Schülerin/des Schülers* Klasse der Schülerin/des Schülers* 5a5b5c5d5e5f5g5h6a6b6c6d6e6f6g6hSprachlernklasse Ihre E-Mail-Adresse* ständig erreichbare Notfallnummer* Angaben zur Betreuung Betreuung benötigt am (Mehrfachantwort möglich):*Montag, 08.03.21Dienstag, 09.03.21Mittwoch, 10.03.21Donnerstag, 11.03.21Freitag, 12.03.21 Erklärung Ich bin darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass meine Daten nur für den Zweck der Notbetreuung erhoben werden. Die Zustimmung zur Datenerhebung für diesen Zweck erfolgt durch die elektronische Übermittlung des Formulars. Ich stimme somit ausdrücklich zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meines Anliegens erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden entsprechend unserer → Datenschutzerklärung gespeichert oder auf Wunsch gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an leonore-goldschmidt-schule@hannover-stadt.de widerrufen. *) Pflichtfeld 2020-03-25